Hallo,
ich habe ein kurioses Verhalten in Shopware, aber mal von anfang an:
ich habe kürzlich versucht, eventuelle Großschreibung in URLs in kleinschreibung umzuwandeln, dazu habe ich folgenden Artikel gefunden:
http://www.it-pulse.eu/server/apache/apache-mod-rewrite-gross-kleinschreibung-1903.html
Da bei uns ein Debian läuft habe ich in der /etc/apache2/apache2.conf ganz unten das
RewriteMap lc int:tolower
angehangen und dann in der .htaccess
RewriteCond %{REQUEST_URI} [A-Z]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteRule ^(.*)$ /${lc:$1} [L,R=301]
Beim Testen hat die Umscheibung/Weiterleitung nicht geklappt, also habe ich auch genau diese Zeilen aus der apache2.conf sowie .htaccess rausgenommen.
Wenn ich jetzt den Shop aufrufe mit HTTP, lädt dieser sich selbst im Content bereich.. d.h. es taucht da wo eigentlich meine Startseite-Einkaufswelt erscheinen sollte, nochmal der Header und Footer auf, nach einer Weile verschwindet das eben innen geladene und Shopware lädt in einer Endlosschleife die Einkaufswelt(en) ... d.h. es taucht ein loading-icon nach m anderen auf.. bis der Browser abstürzt.
Das komische ist, dass dieses Verhalten nicht da ist, wenn ich den Shop mit HTTPS aufrufe.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?