Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14594

Shopware und CRM für NOCH-NICHT-Kunden

$
0
0
Hallo zusammen,

bisher habe ich Forum relativ wenig zum Thema CRM gefunden.
Leider möchte ich das Thema gleich ein wenig strapazieren.

"CRM für NOCH-NICHT-Kunden" ist ein soeben von mir frei erfundener Begriff.
Aber ich möchte damit deutlich machen, dass ein Kunden-Beziehungs-Management
(Customer-Relationship-Management) aus der Perspektive des Supports und des
Verkaufs sehr unterschiedliche Aspekte hat.

Der Support nutzt ein CRM-System um bereits bestehende Kunden bei technischen
Problemen, Reklamation etc. zu unterstützen. Im CRM wird alles dokumentiert
um daraus eine Wissenbasis zu schaffen.

Der Verkäufer jedoch benötigt ein CRM-System um potentielle Verkaufschancen
(Leads) zu erfassen, potentielle Kunden zu lokalisieren, kontaktieren, auf
die Nerven zu gehen.....und und und. Im CRM wird alles dokumentiert, was
Unternehmen, Personen und Chancen angeht, wie diese in Beziehung stehen und
wie hoch die Wahrscheinlichkeit des Abschlusses ist.

Treffen folgende Annahmen zu, kann ich mich auf ein CRM-System mit Bestandskunden
beschränken:

- ich bin am Markt hinreichend bekannt
- ich verkaufe Artikel die von Kunden häufig und immer wieder gekauft werden
- ich beschränke mich auf ein reines B2C-Geschäft

Also, Zalando, Cyberport, Alternate & Co. Hier kann ich mich bei der Generierung
von Newsletter gut aus den Daten meines Bestandskundenstamms bedienen.

Verkaufe ich jedoch teure Luxusartikel, Autos oder gar Häuser wird es schon schwieriger, da die Leute einfach nur alle paar Jahre mal kaufen.

Noch schwieriger wird es bei B2B-Business, bei denen ich AKTIV potentielle Kunden
am Markt suche, finde und diese zunächst einmal eine Weile umflirten muss.

Wenn ich keinen Online-Shop besitze habe ich es mit CRM hier leicht, denn ich kann
auf eine Vielzahl von bestehenden Offline- und Online-Lösungen (salesforce, Sugar, vTiger etc.) zurück greifen.

Was aber, wenn ich aus Leads Kunden im Online-Shop geworden sind?
Führe ich dann 2 CRM-Systeme (Shopware-CRM und Salesforce) redundant?
Das wäre wohl großer Blödsinn!

Lange Rede, kurzer Sinn: mir fehlt in Shopware ein solches ausgefeiltes
CRM-System, welches ich auch im PreSales nutzen kann, oder eine Schnittstelle
zu bestehenden Profi-CRM-Systemen.

Hat jemand von Euch sich schon mal an die Thematik rangetraut?
Ein Meinungs- und Erfahrungsaustausch hierzu würde mich freuen.

LG

Michael

Viewing all articles
Browse latest Browse all 14594


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>