Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

Customer create / ExtJS

$
0
0

Hallo,

wie wäre die Ordner Struktur für das Erstellen eines Kunden in einer PluginStruktur?

Ich habe hier ein Plugin, woran ich das für das Auflisten der Kunden nachvollziehen kann:

/customer/pluginName/backend/view/list

allerdings bekomme ich nicht heraus ... was ich das erstellen eines Customers verwenden kann.

In dem Beispiel für list wird in einer list.js ein Feld hinzugefügt, was das Plugin verwendet.

Ich brauche das Feld auch beim Erstellen des Kunden - es ist vermutlich schon drin, aber das ExtJS berücksichtigt es noch nicht, wie bei list

Der PluginErsteller ist leider nicht mehr zu greifen ... daher muss ich die Kleinikeit selber lösen

 

Danke

Falk


Theme Responsive Breite/Höhe Logo, Verschieben Problem

$
0
0
Hallo Zusammen,


ich habe folgendes Problem.

In der Header.less habe ich die Größe des Logos mehrfach geändert, groß, klein egal welche Größe. Nachdem ich im Backend den Cache gelöscht habe, ist nichts mit dem Logo passiert.
Danach habe ich in einem Forum gelesen, dass ich das Logo größer (größeres *.jpg) importieren soll. Das brachte auch nicht den erwünschten Erfolg.

Nachdem ich mich resigniert dem Verschieben der Suchleiste gewidmet habe, musste ich feststellen, dass ich auch diese in der header.less nicht verschieben kann, obwohl ich left 150% eingetragen habe.

entry--search {
display: inline-block;
position: absolute;
left: 150%;

ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich hab das Gefühl, ich kann alles in der header.less ändern und nichts tut sich.

Kann mir eventuell jemand helfen? Die Forensuche ergab für mich leider kein gescheites Ergebnis, welches auf mein Problem hinweist.

Was mache ich falsch?

LG

api rest - xml update von artikeln mit varianten

$
0
0

Hallo,
ich bin gerade dabei über die API REST artikel zu updaten, die varianten haben.
dabei ist mir aufgefallen, dass durch den update, der "stammartikel" (der vater) überschrieben wird mit den daten (bestellnummer usw.) von ersten kind.
was ich aber irgendwie nicht möchte, gibt es da einen kniff?

danke:-)

mfg
dutchy

Plugin : DHL Integration (Viison)

Neue Textbausteine bei Theme-Plugin Update werden nicht neu geladen

$
0
0

Hallo Community, 

wenn man in der Theme-Konfiguration neue Felder und damit auch neue Snippets (_private/snippets/backend/config.ini) zur Übersetzung anlegt und diese dann in einem Update bereitstellt, kann der Kunde zwar das Update ausführen und bekommt ebenfalls die neuen Felder... jedoch werden die Text-Snippets nicht aktualisiert, es sei denn der Kunde hat zufällig im Theme Manager das Neuladen der Textbausteine erzwingen eingestellt.

Kann man hier evtl. in der Update-Methode irgendetwas einbauen, sodass die Textbausteine ebenfalls aktualisiert werden?

MFG ZENIT

 

 

2 Elemente jedoch ändern sich beide?

$
0
0

Hallo Leute! 

Ich habe das Problem das ich die product-box.less ändere weil ich in den Einkaufswelten (Artikel) die Preise sehen möchte bei einer Spalte und einer Zeile. 

Soweit so gut nun stelle ich alles um das es super aussieht. Dann schaue ich in die Kategorien und alles ist komplett verschoben. Die Product-Box ist die selbe wie in der Einkaufswelt. 

Gibt es eine Möglichkeit die eine, unabhängig von der anderen zu ändern?

Danke für eure Mühe!

Feedback Shopware und Grunt :(

$
0
0
Moin,

seit einigen Tagen benutze ich jetzt Grunt für Shopware und das mit recht gemischten Gefühlen. Tendenziell ist es ein super Tool um schneller zu arbeiten, es gibt aber einige Nachteile bzw. sogar Fehler:

1. Javascript Dateien werden nicht kompiliert, da der Pfad in der gruntfile falsch ist, statt '/Frontend/' steht dort '/frontend/'. Bei einem Linux Server ist das nicht ganz so toll.
2. Javascript Dateien werden in einem src Ordner erwartet. Das ist aber sonst nirgends eine Grundvoraussetzung. Deshalb habe ich das aus dem Pfad entfernt
3. Pfade zu Bildern werden nicht modifiziert. Das sorgt dann dafür das z.B. Hintergrundbilder nicht mehr angezeigt werden. Hier fehlt nur die Option 'relativeUrls: true', dann funktioniert auch das.
4. Variablen werden am Ende ersetzt. Ich hab keine Ahnung wie das sonst gemacht wird, aber scheinbar mit Grunt anders als mit dem normalen Compiler. Denn man kann normalerweise die Konfiguration bequem per LESS Datei überschreiben. Das ist für ein Custom Template ziemlich wichtig, damit der Kunde nichts kaputt macht.
Grunt ersetzt die Variablen aber scheinbar erst ganz am Schluss. Das sorgt dafür, das alle meine Anpassungen wieder überschrieben werden. Unschön.

Punkt 1-3 konnte ich selbst anpassen, das ging recht gut - Auch wenn ich mich wundere warum gerade Punkt 1 nicht vorher aufgefallen ist ? - Punkt 4 nervt aber ganz gewaltig. Ich denke nur an die Situation das man im Development immer mit Grunt arbeitet aber für den Produktiveinsatz dann auf einmal auf den internen Compiler wechselt - wie es empfohlen wird. Wenn dann auf einmal etwas anderes herauskommt als man erwartet, dann hat man ein Problem.

Für alle die auch schon Probleme damit hatten und nach einer Lösung suchen, poste ich hier mal meine aktuelle Gruntfile.
module.exports = function (grunt) {
    grunt.option.init({
        shopId: 1
    });

    var file = '../web/cache/config_' + grunt.option('shopId') + '.json',
        config = grunt.file.readJSON(file),
        lessTargetFile = {},
        jsFiles = [],
        jsTargetFile = {},
        content = '',
        variables = {
            'font-directory': '"../../themes/Frontend/Responsive/frontend/_public/src/fonts"',
            'OpenSansPath': '"../../themes/Frontend/Responsive/frontend/_public/vendors/fonts/open-sans-fontface"'
        };

    lessTargetFile['../' + config.lessTarget] = '../web/cache/all.less';

    config['js'].forEach(function (item) {
        jsFiles.push('../' + item);
    });
    jsTargetFile['../' + config.jsTarget] = jsFiles;

    config['less'].forEach(function (item) {
        content += '@import "../' + item + '";';
        content += "\n";
    });
    grunt.file.write('../web/cache/all.less', content);

    for (var key in config.config) {
        variables[key] = config.config[key];
    }

    grunt.initConfig({
        uglify: {
            production: {
                options: {
                    compress: true,
                    preserveComments: false
                },
                files: jsTargetFile
            },
            development: {
                options: {
                    mangle: false,
                    compress: false,
                    beautify: true,
                    preserveComments: 'all'
                },
                files: jsTargetFile
            }
        },
        less: {
            production: {
                options: {
                    compress: true,
                    modifyVars: variables,
                    relativeUrls: true
                },
                files: lessTargetFile
            },
            development: {
                options: {
                    modifyVars: variables,
                    dumpLineNumbers: 'all',
                    sourceMap: true,
                    sourceMapFileInline: true,
                    relativeUrls: true
                },
                files: lessTargetFile
            }
        },
        watch: {
            less: {
                files: [
                    '../engine/Shopware/Plugins/**/*.less',
                    '../themes/Frontend/**/*.less'
                ],
                tasks: ['less:development']
            },
            js: {
                files: [
                    '../themes/Frontend/**/_public/src/js/*.js',
                    '../engine/Shopware/Plugins/**/Frontend/**/js/**/*.js'
                ],
                tasks: ['uglify']
            }
        },
        jshint: {
            options: {
                browser: true,
                force: true,
                globals: {
                    jQuery: true,
                    StateManager: true
                }
            },
            src: [
                'Gruntfile.js',
                '../themes/Frontend/**/_public/src/js/*.js',
                '../engine/Shopware/Plugins/**/Frontend/**/js/**/*.js'
            ]
        }
    });

    grunt.loadNpmTasks('grunt-contrib-less');
    grunt.loadNpmTasks('grunt-contrib-watch');
    grunt.loadNpmTasks('grunt-contrib-uglify');
    grunt.loadNpmTasks('grunt-contrib-jshint');

    grunt.registerTask('production', [ 'jshint', 'less:production', 'uglify:production' ]);
    grunt.registerTask('default', [ 'less:development', 'uglify:development', 'watch' ]);
};

"ab"-Preis ist nicht der günstigste (Staffelpreis), sondern der teuerste.

$
0
0

Servus!

Bin ganz neu hier. Habe Shopware 5 erfolgreich auf die Beine gestellt und nun ein kleines Problem.

Alle in der Artikelübersicht angezeigten Preise tragen ein "ab" vor dem Preis. Das ist okay. Aber es ist nicht der günstigste Preis, sondern der teuerste.
Ich nutze fast überall Staffelpreise.

Was mache ich falsch?


Versand Countdown?

$
0
0

Hallo,

ich bin letztens über ein extrem nützliches Plugin gestoßen:

http://store.shopware.com/tadora00437/countdown.html

Das Problem:

a) nur für Shopware 4
b) Hersteller plant keine Version für die 5er Reihe

Mir ist bekannt, das es Alternativplugins gibt, aber diese sind teilweise überladen bzw bieten mehr funktionen als nötig (+ teurer).

Was mir reichen würde, wäre ein normaler Countdown auf der Artikeldetails Seite nach dem Motto "Bestelle in xyz Minuten und deine Bestellung wird heute noch versendet" oder "geplantes Lieferdatum voraussichtlich am xyz in den nächsten 3 Stunden" - ich denke man versteht was gemeint ist.

Hat jemand von euch eine Idee oder Möglichkeit, wie man so etwas selber entwickeln/einbauen kann? Es gibt so einen ähnlichen Thread bereits, aber da wird auf ein Smartyforum verwiesen dessen Link nicht mehr funktioniert und die Berücksichtigung der Wochentage (z.B. das Sonntags nichts versendet wird) spielt eigentlich zusätzlich noch eine wichtige Rolle.

Danke im voraus!

Höhe Erweitertes Menü / Advanced Menu ändern

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Anpassungen in der Schriftgröße gemacht und meine meine Spaltenanzahl im erweiterten Menu auf 6 Spalten erhöht mit diesem Code erhöht:

        &.columns--4 {
            -moz-column-count: 6;
            -webkit-column-count: 6;
            column-count: 6;

Leider wird mir das Menü, ohne für mich erklärlichen Grund bei manchen Kategoriebäumen (mit viel Unterkategorien) nicht mehr auf einem Bildschirm angezeigt. Wie kann ich die Höhe begrenzen oder einstellen, dass der Spaltenumbruch "sinnvoller" erfolgt? Das müsste dann natürlich auch responsive, also ebenso für die Tablet-Ansichten gelten.

Vielen Dank.

Beste Grüße,
Manuel

image 

Provision werden bei Mein Konto nicht angezeigt.

Shopware kopieren -> Fehler im Theme Manager

$
0
0

Hi,

ich habe Shopware bis jetzt zum Testen auf einer Subdomain laufen gehabt. Das ganze wollte ich jetzt auf die Hauptseite kopieren. Ich habe alles entsprechend der Anleitung kopiert (http://community.shopware.com/Shop-Transfer-Live-System-Testumgebung_detail_1309.html

Jetzt wird leider das Frontend  ohne Theme dargestellt - bei der Kontrolle im Theme Manager sehe ich das alle Themes noch auf den Pfad der Testinstallation verweisen. Ich habe schon die Datenbank durchsucht aber konnte nirgendwo die Pfadangaben finden. Wie stelle ich das um ?

Danke,
Daniel

Advanced menü weg und Inhalt im Quelltext.

$
0
0

Erst wollte ich das Logo anpassen was auch klappte dann war plötzlich das Advanced Menü weg obwohl es installiert und eingestellt ist.
Jetzt fehlt mir auf der Startseite der Content im Quelltext obwohl er zu sehen ist. Browsercache geleert sowohl von Firefox wie auch Chrome. Shopcache geleert.

Impressum

</a>
</li>
</ul>
</div>
</div>
</aside>
<div class="content--wrapper">
<div class="content content--home">
<div class="content--emotions">
<div class="emotion--wrapper" data-controllerUrl="/widgets/emotion/index/emotionId/3/controllerName/index" data-availableDevices="0,1,2,3,4">
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</section>
<footer class="footer-main">
<div class="container">
<div class="footer--columns block-group">



Bei Wrapper sollte der Inhalt stehen, Ist er aber nicht. Und woher nimmt der Browser ihn? Bin ratlos. Oder liefert der Shop den Quelltext anders aus? Kann ja nicht sein.

jQuery Event Varianten Wechsel

$
0
0

Hallo zusammen,

gibt es ein Event, dass bei erfolgten Variantenwechsel aufgerufen wird, damit man beispielsweise Optionen aus-/einblenden kann?

Beste Grüße

"Automatische" Margin in Google Chrome

$
0
0

Hallo,

und zwar nutze ich das Plugin "Wolf PaymentIcons 1.5" und hab mir dort passend ein Bild/Button mit eingebunden was in Firefox auch an der richtigen stellen angezeigt wird.
Jedoch in Chrome versetzt.

In Firefox sind Margin 8px gesetz in Chrome kommmt aber ein element.style "Margin 0" was das andere überschreibt.
Ich bekomm es leider nicht weg, egal was ich in die output.tpl oder index.less reinschreibe.

Ich finde auch nicht wo der Margin 0 herkommt. Ich hab auch schon sämtliche datein des Plugin durchsucht.
habt ihr noch eine idee, wie ich das problem lösen kann? 
 

Ich danke euch schon einmal für die hilfe.

Liebe Grüße aus Dresden.

 

Firefox:

 

Google Chrome/ Safari

Firefox Seetings: 

 

Google Chrome Settings: 

index.less: 

output.tpl:


Java Scripte werden nicht geladen oder eventuell blockiert!

$
0
0

Hallo ich habe das Problem das die Java Scripte entweder nicht geladen oder blockiert werden. Alle Plugins die in den letzten Tagen eingepflegt oder veränder wurden sind deinstalliert - keine Besserung.

Aktuelle Shopware Version 5.2.9 ist geladen und installiert. 

Serverseitig ist die Performance - OK.  

Update des Streams funktioniert nicht.

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe einen Stream im Connect eingerichtet, der gefiltert ist auf den Lagerbestand. Jetzt sind inzwischen Artikel verkauft worden und nicht mehr lagernd. Dennoch erscheinen Sie in dem Stream und werden bei einem Drittanbieter als lagernd angezeigt.

Kennt jemand das Problem? Wie kann ich einen Refresh händisch anstoßen? Und was muss man im Plugin im Backend mit "Produkte zu Connect" eigentlich machen. Ich habe den Stream nur in Connect selber angelegt.

Vielen Dank.

Stefan

Anfängerfrage

$
0
0

Hallo Leute,

Ich habe jetz die Shopwar auf meinem server installiert und das backend soweit konfiguriert, aber, wenn ich den shop aufrufe, sehe ich immer 'demoshop' und kein banner usw die ich aber gesetzt habe -zum test ein einfacher schriftzug...

Das ist mein erster shop den ich erstelle und ich denke ich mache da einen denk/einstellungsfehler....

Wo ist da bitte mein Denkfehler das im backend eingegebene Artikel usw nicht angezeigt werden, wenn ich wie 'normaer besucher' den shop betrete?

für den der mal schauen möchte:

http://www.cavy-services.de

 

mfg

robert

Installationsanleitung für autarke Subshops (de_DE) ab SW5.2.9 gesucht

$
0
0

Hi @all,

ich suche eine detaillierte Installationsanleitung für einen (1) Hauptshop (Default / de_DE und Default / en_GB) mit mind. zwei (2) Subshops (de_DE / de_DE), (keine Sprachshops) ab Shopware 5.2.9.

An Shopware: Es wäre sehr hilfreich von Shopware, wenn der Shopware DemoShop, bereits funktionsfähige Subshops zum nachsehen der Konfiguration mit anbieten würde.

Hintergrund: Die Anleitungen welche offen zugänglich vorliegen, sind anscheinend so nicht stimmig. Nach erfolgreicher Installation des Shops und Einrichten der Subshops, verändern sich plötzlich und ohne erkennbaren Grund die Einstellungen de_DE auf ( Subshop1 / aa_DJ und Subshop2 / aa_ER) ohne, dass dies im Backend einfach wieder Rückgängig gemacht werden kann.

Dies hat zur Folge, dass zugeordnete Shopseiten nicht mehr korrekt angezeigt werden.

Ich habe jetzt dreimal einen Shop neuinstalliert. Jedesmal nach hinzufügen der Subshops, stellte sich die Lokalisierung von de_DE von ganz alleine auf aa_DJ bzw. aa-ER in den jeweilgen Subshops um.

Ich kann gar nicht zuordnen wann dies passiert. Steht in der Textbausteine Verwaltung kurz vorher noch de_DE in den Subshops, so taucht plötzlich eine andere Lokalisierung auf, obwohl der Shop nur so eingerichtet wird, wie in den Tutorials beschrieben.

Waaaaaaaaaaaaaaaaaaahhh! :-)

Also nochmal, worum geht es: 1 Hauptshop wie in einer Grundinstallation (de_DE / en_GB) gegeben plus 2 Subshops in de_DE
Alle drei Shops sollen u.a. getrennte Formulare, getrennte Shopseiten und getrennten Newsletter verwenden.

Ist das wirklich so schwer umzusetzen? Ich weiß nämlich im Moment echt nicht wo hier der Fehler im System liegt.
Da lohnt sich ja der ganze Aufwand nicht mit Subshops, da kann ich ja direkt drei einzelne Shops installieren.

Wer kann hier helfen oder kennt einen DemoShop, welcher wie nach dem angefrangten Schema mit Subshops funktioniert?

Danke im Vorraus.

 

Artikel werden teilweise gleichzeitig angezeigt

$
0
0

Hallo,

in unserem Onlineshop www.israelladen.de werden momentan zwei Artikel übereinander angezeigt. Siehe rechte Spalte oben: "14-Tage-Angebot bis - dann 2 Daten übereinander" und unter dem Bild auch die Artikelbezeichnung und der Preis.

Die Daten des zweiten Artikels sind vom vorigen 14-Tage-Angebot. Wenn wir in den Artikel-Slider klicken, ist aber nur der neue Artikel sichtbar und bearbeitbar. Was ist falsch eingestellt?

Viele Grüße,

Markus

 

 

Viewing all 14594 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>