Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

Pflichtartikel zu gewähltem Artikel hinterlegen

$
0
0

Hallo zusammen,

gibt es in Shopware(backend) die Möglichkeit einen Pflichtartikel für einen gewählten Aritikel des Kunden zu hinterlegen.

D.h. bestellt der Kunde ein Notebook wird ihm automatisch auch der Artikel externe Maus zugeordnet und in den Warenkorb gelegt.

 


Instagram Integration

$
0
0

Hallo Forum :-),

 

ich bin dringend auf der Suche nach eine Möglichkeit Instagram Bilder in den Shop zu integrieren.

Beispielweise auf der Produktdetailseite. Es wäre toll, dass wenn man auf das Bild klickt, die Lightbox aufgeht man dann das Bild in groß sieht mit Beschreibung von Instagram und einem Quick Buy Button. Hier wurde das so umgesetzt wie ich mir das vorstelle: https://kapten-son.com/de/campina-midnight-mesh.html

Kennt irgendjemand eine solche oder auch ähnliche Lösung?

Wäre euch sehr dankbar.

 

Viele Grüße

domagical

Auf der Account Seite das Formular zur Neukundenregistrierung vorerst zugeklappt lassen

$
0
0

Hallo :-)

ich würde das Formular zu Neukundenregistrieung gerne erstmal verbergen, also zugeklappt sehen, bis der Besucher aktiv wählt das er Neukunden ist. Vorstellbar ist beispielweise ein Button "Weiter" der dann das Formular aufklappt.

Hat jemand soetwas bereits umgesetzt? Wie kann man das lösen?

 

Vielen Dank für die Unetrstützung schon mal.

 

Liebe Grüße,

Domagical

Schriftfarbe in den Einkaufswelten?

$
0
0

Hallo Community,

ich habe eine Shopwelt in der ich einen Text stehen habe. Mein Hintergrund ist dunkel grau und die Schrift ist schwarz. Wie kann ich die Schriftfarbe ändern? Ich habe es im Backen unter den Theme Einstellungen versucht aber das klappt nicht. Das sind meine Einstellungen (die Schriftfarben von Überschriften etc konnte ich ändern aber leider nicht die aus der Einkaufswelt):

image

 

image

Kann mir jemand dabei helfen?

Beste Grüße 

Oliver

Versuch eines Sammelthreads zu X-CSRF-Token / Validierungsproblem

$
0
0

Thema: Versuch die vielfach geführte X-CSRF-Token Diskussion zu bündeln

These: Es handelt sich um ein strukturelles Problem im Core und nicht ein individuelles Plugin oder Server Problem
 

Leider ist festzustellen, dass zumindest die Shopwaremoderatoren für dieses Forum darauf beharren, dass es sich immer um ein individuelles und nicht ein strukturelles Problem mit der Tokenvalidierung handelt. Von mir aus können wir ab jetzt über ein individuelles Massenproblem reden ;-)

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass schon mehrere User darauf hingewiesen haben, dass der Fehler auch im Shopware-Demoshop reproduzierbar war. Das ist aber nicht verlässlich nachbaubar, aber ich habe es im Zusammenhang mit der Anmeldung auch schon im Demoshop (keine Plugins, Standardtheme) geschafft den Fehler zu reproduzieren. Es liegt nun nahe - und da bin ich nicht alleine - dass man sehr wohl vermuten darf, dass da etwas auf Corebasis nicht sauber läuft und deswegen dieser Fehler in verschiedenen Konstellationen immer wieder auftritt und das eben nicht vereinzelt.

Zugeben muss man auch, dass dieses wahrscheinlich eine Heidenarbeit ist zu analysieren und zu beseitigen. Die von den Modeartoren angeführten Möglichkeiten sind auch soweit nicht falsch. Das ist wirklich sehr komplex. Zu befürchten ist, dass es dafür keine Ressourcen bei Shopware gibt, da wahrscheinlich der größte Teil der Entwickler abgestellt ist bis zum nächsten Community-Day das neue B2B-Wunder zu bauen (oder was da auch kommen mag).

Fakt für uns ist aber auch, dass wir bis vor zwei Wochen einen sauber laufenden Shop unter 5.1 hatten. Mit 5.2.18 war es dann vorbei. Und die Forenbeiträge zu dieser Problematik gibt es seit Erscheinen der 5.2. . Änderungen bei uns zur Vorversion u.a. PHP7, aktuelles Appache. Ansonsten keine neuen Plugins (sogar deutlich weniger).

Um es dann auch wieder zu sagen, wir halten grundsätzlich Shopware für eine der besten Shoplösungen auf dem Markt. Allerdings ist spätestens seit 5.2 zu befürchten, dass es gerade Tendenzen gibt sich zu sehr auf Marketing und BWL-Geschwurbel auszurichten und auf der anderen Seite Einsparungen im Bereich Qualitätsmanagement macht. Die Updateorgien der letzten Monate sprechen für sich.

Inwieweit man hier als Community mal einlenken kann ist schwierig. Denn die Diskussion ist komplett zerfleddert. Ich bleibe bei der Vermutung, dass es ein strukturelles, im Core begründetes Validierungsproblem gibt. Die Massen von Tickets werden zu recht gemacht, aber damit bleibt es tatsächlich individualisiert.

Ein Ansatz war den kompletten Shop (alle Seiten) auf SSL umzustellen. Wir haben tatsächlich den Eindruck, dass dieses Linderung bringt aber nicht die Problemlösung ist. Vermuten lässt sich aber z.B. an diesem Punkt, dass es Probleme bei der Übergabe von unverschlüsselten Seiten auf verschlüsselte gibt. Aber das ist nur einer von sehr vielen Ansätzen und würde auch nicht die Gesamtproblematik erschlagen, da es nur eine Linderung brachte.

Der Ansatz die Validierung abzustellen darf keine Lösung sein. Das Sicheheitsfeature existiert nicht ohne Grund.

Zur Information (hatte ich bereits anderweitig gepostet):

Wikipedia - allgemein: https://de.wikipedia.org/wiki/Cross-Site-Request-Forgery

Zu Shopware -Blogbeitrag synonymous: https://synonymous.rocks/was-ist-cross-site-request-forgery-csrf/


 


 

Was die diversen Diskussionen in dem Forum angeht, so kann man sich hier ein Bild machen:

https://forum.shopware.com/search?Search=csrf-protection&sLanguage=1


Ob so ein Sammelthread etwas bringt weiß ich auch nicht. Das kann ja nun der geneigte Leser entscheiden. Da dieses aber nicht nur für uns ein Problem ist, wäre zu hoffen, dass sich mal etwas in die richtige Richtung bewegt (ausgehend von oben genannter These).

Eigenschaftsoptionen werden im Frontend ungeordnet angezeigt.

$
0
0

Ich habe mehrere Optionen der Art "x cm" in einem Eigenschaftsset. Im Frontend werden in der Filterbox diese Werte dann allerdings ungeordnet angezeigt. Kann man die Eigenschaftsoptionen nicht irgendwie aufsteigend ordnen?

Zweitens: Für einen Rangefinder wäre es besser, wenn man die Masse und Zahlen separat wären.

Google Shopping Feed automatisch speichern

$
0
0

Hallo,
für Google Shopping erstelle ich über 'Produktexporte' einen Google Shopping-Feed, erhalte dann über 'export starten' eine Datei, die ich im Google Merchant Center hochladen kann - so weit so gut.
Nun würde das gerne automatisieren, um die Google-Shopping-Daten nicht immer manuell erneuern zu müssen. Ich weiß, dass sich das Merchant Center den Feed auch von selbst zB von einem FTP-Server zieht, wenn man ihn angibt. Allerdings weiß ich nicht, wie ich einen automatischen Download des Produktfeeds in den Server starte. Gibt es dafür ein Möglichkeit in Shopware? Oder muss dieser Teil grundsätzlich manuell gemacht werden?

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Sabine

Eigene Nummernkreise für jeden Subshop

$
0
0

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen Hauptshop mit einem Subhop. Aktuell ist es so, dass wenn ich Bestellungen im Hauptshop habe, die Rechnungsnummer fortlaufend hochgezählt wird. Bestellt jetzt aber jemand etwas über den Subhop, so wird die Rechnungsnummer auch hochgezählt, aber eben die vom Hauptshop.

Ich möchte also letztlich das es 2 Nummernkreise gibt. Einmal für den Hauptshop und einmal für den Subshop. Gerne auch mit Prefix und mit fortlaufender Nummer.

Hat jemand eine Idee dafür?

Vielen Dank und Beste Grüße


Rabattstaffel für Händler darstellen

$
0
0

Hey,

kann mir jemand sagen wie man die Rabatte für Händler im Frontend anzeigen kann ? Die Rabatte habe ich in der Kundengruppe bei Händler eingefügt.

Hab gedacht über Shopseiten, aber die kann man nicht auf die Kundengruppe zuordnen.

Installation Shopware 5.2 in Unterverzeichnis einer bestehenden Homepage

$
0
0

Der Shopware Installer öffnet sich automatisch, sobald Du das Installations-Paket entpackt hast und die Domain aufrufst. Falls dies nicht funktioniert, kannst Du den Installer auch manuell über deinedomain.de/recovery/install aufrufen.

Falls der Installer auch manuell nicht erreichbar ist, prüfe, ob die Domain auch direkt in das Shopware-Verzeichnis routet und ob das Installations-Paket auch korrekt entpackt wurde.

Nun die konkrete Frage:

Es gibt eine bestehende Webseite www.webdesigner-vs.de. Hier möchte ich gerne einen Shop integrieren und habe daher via FTP im Verzeichnes einen Unterordner Shop erstellt und dort hinein die Daten der Installationsdateien mit Filezilla überspielt.

Nun hatte ich www.webdesigner-vs.de/shop/recovery/install aufgerufen.

Es kommt die Fehlermeldung:

Error 404 - Not found

Die angegebene Seite konnte nicht gefunden werden.

 

Was mache ich falsch?

Versandkosten - Versch. eigene Berechnungen kombinieren

$
0
0

Moin,

ich habe mittels dieser Anleitung https://blog.mattionline.de/shopware-versandkosten-je-artikel-eigene-berechnung/
individuelle Versandkosten bei uns im Shop angelegt.
Ist z.B. wie folgt:

Artikel 1 - pauschale Versandkosten 5,00 €  (Versandart 1)
Artikel 2 - Versandkosten pro Artikel 10,00 € (Versandart 2)

 

Beide Versandarten also in Shopware angelegt. Bei Versandart 1 unter eigener Berechnung folgendes eingegeben: MAX(at.attr5)
da hier nur einmal Versandberechnet werden soll, im Fall von verschiedenen VK den hächsten Satz.
Bei Versandart 2 dies eingegeben: SUM(at.attr6*b.quantity)
hier sollen wiederrum für jeden weiteren Artikel die VK dazuaddiert werden.

Klappt soweit auch alles wunderbar, genau wie vorgestellt. Problem ist nun aber, legt man einen Artikel mit Versandkosten 1 und Versandkosten 2 in den Warenkorb, werden gar keine Versandkosten berechnet, Ausgabe 0 €.
Irgendwie scheint die Kombination nicht zu klappen. Ich hatte zuvor den gleichen Attr genommen, dann aber versucht einfach ein 2. Freitextfeld dafür die 2. Versandart zu nehmen, hat leider nicht geholfen.

Hat jemand einen Tipp, was falsch ist?
Ich könnte mir vorstellen, dass der Code in der eigenen Berechnung irgendwie abgeändert werden muss, weiß aber leider nicht wie.

 

 

PayPal lehnt mir jede Bestellung ab

$
0
0

Hallo,

leider habe ich ein riesen Problem ich bekomme fast jede Bestellung von PayPal ablehnt (vorher ging alles super)

Transaktionsdetails

Fehlermeldung

Wir mussten diese Zahlung ablehnen.

Zahlung offen

Wir haben im Zusammenhang mit dieser Zahlung ein Risiko identifiziert. Wir bitten um Ihr Verständnis.Verkäuferschutz

Nicht verfügbar

Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle über die Verfügbarkeit des Verkäuferschutz es, sobald die Zahlung abgeschlossen wurde.

PayPal Express-Zahlung erhalten (Transaktionscode )

Shopware = großes Kino!

$
0
0

Ich benutze Shopware zwei mal in der Community Edition. Zwar mit vielen kostenpflichtigen Modulen, aber trotzdem Ist diese Shopversion kostenlos. Was diese Grundversion schon bietet und kann, ist schon echt klasse. Kenne nichts vergleichbares, Ihr etwa ?

Ich möchte DAFÜR einfach mal nur DANKE sagen!! 

 Zocas

 

PDF-Belegerstellung

$
0
0

 Hallo zusammen,

wenn ich eine steuerfrei Lieferung habe muss auf der Rechnung stehen : Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung, gem. §4 Nr.1b UstG i.V.m. §6a UstG" oder Drittländer :
"STEUERFREIE AUSFUHRLIEFERUNG GEM. §4 Nr.1a UstG i.v.m. §6 UstG." Dazu habe ich in der index.tpl folgenden Code eingefügt und zusätzlich habe ich in den Grundeinstellungen/Shopeinstellungen/Länder-Zonen "eu" angelegt:

            {block name="document_index_info_net"}
                {if $Document.netto == true}
                	<p>{s name="DocumentIndexAdviceNet"}{/s}</p>
					{if $User.$address.country.countryarea == 'eu'}
							<p>"Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung, gem. §4 Nr.1b UstG i.V.m. §6a UstG".</p>
						{else}
							<p>"STEUERFREIE AUSFUHRLIEFERUNG GEM. §4 Nr.1a UstG i.v.m. §6 UstG."
					{/if}
				{/if}

Irgendetwas stimmt da nicht, denn es wird immer "STEUERFREIE AUSFUHRLIEFERUNG GEM. §4 Nr.1a UstG i.v.m. §6 UstG." ausgegeben auch wenn ich ein EU-Land bestelle.
Gruß

Hohe Rechnungskauf-Ablehnungsquote bei PayPal Plus

$
0
0

Hallo zusammen,

seitdem wir PayPal Plus einsetzen, sind über 90% der Kaufabbrüche auf PayPal zurückzuführen. Bei Rückfragen erhalten wir immer die Antwort: "Rechnungskauf war nicht möglich". Bisher haben wir dann einfach manuell den Kauf mit BillSAFE durchgeführt, hier wurden fast alle Bestellungen angenommen (und das obwohl es sich um dieselbe Firma handelt).

Dies fällt jetzt weg, da BillSAFE im kommenden Monat durch PayPal Plus ersetzt wird.

Was bringt mir aber der Rechnungskauf, wenn der größte Teil der Kunden abgelehnt wird?

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?


Zwei Plugins kollidieren, weil sie ins gleiche Template schreiben

$
0
0

Salut,

ich habe zwei Plugins, die verschiedene Ratenpreise einmal in die detail-index Seite und in die Checkout Seiten einfügen.

 

Dies funktioniert recht gut, nur bei der Auswahl der Zahlart kollidierten die beiden.

Beidesmal erweitere ich /frontend/checkout/cart_footer.tpl und das Seltsame ist nun: wenn ich das erste Mal auf "Zahlart ändern" gehe, wird das Template aus Plugin A geladen. Ändere ich da dann die Zahlart (nur anklicken der neuen Zahlart) lädt der Ajax-Call dann das Template aus Plugin B.

 

Mit {debug} und Xdebug kann ich aber recht eindeutig sehen, dass die richtigen Methoden aufgerufen und das Template mit den richtigen (für die Zahlart ausgewählte Variablen aus dem Plugin) geladen werden.

Beide Templates sehen wie folgt aus (wobei sie sich quasi nur bei den genutzten Variablen unterscheiden:

{extends file="parent:frontend/checkout/cart_footer.tpl"}

{if ($Rents && !$Rent) || $Rent}
    {* Basket sum *}
    {block name='frontend_checkout_cart_footer_field_labels_sum'}
        <li class="list--entry block-group entry--rate-time">
            <div class="entry--label block">
                ({s name="CartFooterLabelRateTime"}Laufzeit:{/s}
            </div>
            <div class="entry--value block">
                {$Rent.time} {s name="RateMonth"}Monate{/s})
            </div>
        </li>
        <li class="list--entry block-group entry--rate-total">
            <div class="entry--label block">
                {s name="CartFooterLabelRateTotal"}Mtl. Gesamtbelastung:{/s}
            </div>

            <div class="entry--value block">
                {if $sAmountWithTax && $sUserData.additional.charge_vat}
                    {($sAmountWithTax/$Rent.time)|currency}
                {else}
                    {($sAmount/$Rent.time)|currency}
                {/if}
            </div>
        </li>
        <li class="list--entry block-group entry--rate-total-net">
            <div class="entry--label block">
                {s name="CartFooterLabelRateTotalNet"}Mtl. Gesamtbelastung ohne MwSt:{/s}
            </div>

            <div class="entry--value block">
                {($sAmountNet/$Rent.time)|currency}
            </div>
        </li>
        {$smarty.block.parent}
    {/block}
{/if}

 

Warenkorb / CSRF Fehler unter 5.2.21 ?

$
0
0

hallo,

ich habe ja gehofft, das mit dem update auf 5.2.21 die csrf-fehler endgültig erledigt sind, aber eben erhielt ich nachfolgernde fehlermeldung die mich ein wenig beunruhigt. was haltet ihr davon,wer kann mir helfen ? danke und gruß, bernd

 

Message:

Shopware\Components\CSRFTokenValidationException: The provided X-CSRF-Token for path "/checkout/addArticle" is invalid. Please go back, reload the page and try again. in /html/shopware/engine/Shopware/Components/CSRFTokenValidator.php:151
Stack trace:
#0 /html/shopware/engine/Library/Enlight/Event/Handler/Default.php(91): Shopware\Components\CSRFTokenValidator->checkFrontendTokenValidation(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs))
#1 /html/shopware/engine/Library/Enlight/Event/EventManager.php(214): Enlight_Event_Handler_Default->execute(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs))
#2 /html/shopware/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(141): Enlight_Event_EventManager->notify('Enlight_Control...', Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs))
#3 /html/shopware/engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('addArticleActio...')
#4 /html/shopware/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp))
#5 /html/shopware/engine/Shopware/Kernel.php(180): Enlight_Controller_Front->dispatch()
#6 /html/shopware/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(491): Shopware\Kernel->handle(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), 1, true)
#7 /html/shopware/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL)
#8 /html/shopware/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#9 /html/shopware/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(275): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#10 /html/shopware/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(133): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->invalidate(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#11 /html/shopware/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(206): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->invalidate(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#12 /html/shopware/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(114): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#13 /html/shopware/shopware.php(117): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request))
#14 {main}

Time:

2017-04-01T09:34:00.372789+0200

Channel:

core

request:

{
    "uri": "/checkout/addArticle",
    "method": "POST",
    "query": {
        "module": "frontend",
        "controller": "checkout",
        "action": "addArticle"
    },

 

 

Plugin für Labels

$
0
0

Ich suche ein Plugin, mit welchem sich zu Eigenschaftsoptionen ein Graphik-Label hinterlegen lässt und dieses im Frontend angezeigt wird. Gibt es sowas?

post globals, Fehler und Unsicherheiten ausräumen, Alternativen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich arbeite im Moment daran, mein plugin, das ich testweise schon durch den shopware-Check habe laufen lassen und eine (nicht unerwartete) Ablehnung erhalte wegen post globales, sicherer zu machen und Gefahrenpunkte auszuräumen und durch sicherere Alternativen zu ersetzen. Die Funktionalität des plugins steht zu 100%.
Da ich keine präzise Rückmeldung bekomme wo es hakt, gehe ich meinen code selber durch und räume Schwachstellen aus. Einiges konnte ich dabei schon beseitigen und durch sicherere Techniken ersetzen.
Ich denke spekulativ auch in der Benutzung folgender Befehle / Funktionen gibt es eventuelle Angriffspunkte in meinem script:
An einer Stelle muss ich z.b. eine Bilddatei, deren Link ich über einen Callback erhalte, auf dem Server des plugin-Benutzers abspeichern.
Hier gehe ich folgendermaßen vor:

const SHOPWARE_IMAGE_SAVE_PATH = 'media/image/_beispielimages/';
....

$beispielImageDirPath = self::SHOPWARE_IMAGE_SAVE_PATH;
if (!file_exists($beispielImageDirPath)) {
	mkdir($beispielImageDirPath, 0755, true);
}

$beispielArticleImagePath = $beispielImageDirPath . sha1(uniqid()) . '-' . $addArticleResult . '.jpg';

$contents = file_put_contents($beispielArticleImagePath, file_get_contents($thumburl));

$beispielArticleImageFullPath = 'http://' . $_SERVER['HTTP_HOST'] . "/" . $beispielArticleImagePath;

$stmt = $connection->prepare('UPDATE s_order_basket_attributes SET attribute1 = ? WHERE basketID = ?');
$stmt->execute([$beispielArticleImageFullPath, $addArticleResult]);

// ENDE BILDERUPLOAD VON beispiel ZU SHOPWARE


Das heißt ich benutze file_get_contents und file_put_contents was ja nicht gerade sicher ist.
Was wäre die Alternative? Curl oder ist das auch zu unsicher?

Danke schonmal für eure Tipps!

Beste Grüße
Olli

Fatal error.... Bitte Hilfe :( zahle als dankeschön 20€ PSC

$
0
0

Hallo leute bekomme diesen Fehler wenn ich meine Seite aufrufe.
Das liegt zu 100% an einem Plugin, weiß aber nicht welchen.

Fatal error: Uncaught ReflectionException: Class zmudaGreetings\Subscriber\Frontend does not exist in /html/engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Compiler/EventSubscriberCompilerPass.php:63 Stack trace: #0 /html/engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Compiler/EventSubscriberCompilerPass.php(63): ReflectionClass->__construct('zmudaGreetings\\...') #1 /html/vendor/symfony/dependency-injection/Compiler/Compiler.php(104): Shopware\Components\DependencyInjection\Compiler\EventSubscriberCompilerPass->process(Object(Symfony\Component\DependencyInjection\ContainerBuilder)) #2 /html/vendor/symfony/dependency-injection/ContainerBuilder.php(590): Symfony\Component\DependencyInjection\Compiler\Compiler->compile(Object(Symfony\Component\DependencyInjection\ContainerBuilder)) #3 /html/engine/Shopware/Kernel.php(384): Symfony\Component\DependencyInjection\ContainerBuilder->compile() #4 /html/engine/Shopware/Kernel.php(274): Shopware\Kernel->initializeContainer() #5 /html/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php in /html/engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Compiler/EventSubscriberCompilerPass.php on line 63

 

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

 

Vielen dank

Viewing all 14594 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>