Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

Produktexport - Eigene Filter - Abfrage mit Preis

$
0
0

Hallo, leider sind die Informationen und Beispiele bzgl. der Funktion "Eigene Filter" im Produktexport etwas rar. Hier gibt es in der Shopware Dokumentation noch einiges an Verbesserungspotential, da manche der Beispiele auch gar nicht mehr oder noch nie funktionierten.

Im Moment habe ich einen funktionierenden Filter der nur Produkte ausspielt die einen Einkaufspreis größer als 10 Euro haben oder lagernd (attr1=1) sind. Sieht so aus:

d.purchaseprice > "10" OR at.attr1="1"

Statt dem Einkaufspreis hätte ich jetzt aber gerne den default Verkaufspreis. Wie bekomme ich den? Woher weiß ich welches Kürzel z.B.: at. , d. , ... eine Tabelle hat?

 

LG Andy

 

 

 


IF ELSE Abfrage in Google Shopping Export Feed

$
0
0

Hallo,

wie kann eine IF ELSE Abfrage im XML Feed erstellen?

zum Beispiel für SALE PRICE:

Wenn {$sArticle.price|format:"number"} nicht leer dann {$sArticle.pseudoprice}

 

Varianten eines Artikels für Kundengruppe ausblenden

$
0
0

Hallo,

wir würden gerne gewisse Varianten eines Artikels für unsere Kundengruppe 'H' ausblenden. Wir hatten überlegt das ganze über eine if-Abfrage zu machen, wissen allerdings nicht genau wo wir ansetzen sollen Templatetechnisch.

Viele Grüße

Paginierung mal mit mal ohne canonical tag?

$
0
0

Hallo,

eine Verständnisfrage.

Wie hier empfohlen: https://forum.shopware.com/discussion/comment/180626/#Comment_180626
hab ich in den SW-Einstellungen die Funktion der rel=next und prev tags aktiviert um paginierte Seiten vom Canonical Tag zu befreien. Soweit so gut. Nun soll vom SEO-Berater aus auf den Kategoriehauptseiten doch wieder ein Canonical erscheinen.

Gibts dafür eine einfache Möglichkeit ohne viel gefrickel?

 

Erklärung noch mal kurz an einem Beispiel:  Nehmen wir an wir haben einen Shop. TolleSchuhe.de der verkauft 2 Kategorien Männer- und Frauenschuhe. Unterhalb dieser Hauptkategorien verzweigen sich weitere Unterkategorien. Badelatschen, Highheels, Wanderstiefel usw. Auf allen Kategorieseiten ist die Paginierung aktiv, inklusive der rel=next und prev tags und es werden keine Canonicals erzeugt. Nun soll aber auf den beiden Hauptkategorien "Männer" und "Frauen" doch wieder ein Canonical erzeugt werden.

 

Danke und viele Grüße
rowa

Probleme beim öffnen des Plug-in Managers werden keine Plug-ins angezeigt HILFEEE ! ! !

$
0
0

Hallo Leute,

 

seit meinem letzten update auf Version 5.2.10 werden unter den plug in Manager keine Plug ins mehr angezeigt es werden mir jedoch 2 updates von Zahlungsanbietern angezeigt, die jedoch nicht ausgeführt werden, werden geladen, dann verschwindet das fenster wieder und installiert die updates nicht, beim öffnen des Plugin Manager erscheint folgender fehler:

500 Internal Server Error Internal Server Error The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request. Please contact the server administrator at webmaster@                      to inform them of the time this error occurred, and the actions you performed just before this error. More information about this error may be available in the server error log. Apache Server at XXXXXXXXXXXX.com Port 80

was ist zu tun ? Wo muss ich suchen ?

 

Danke euch für eure Hilfe

 

 

 

 

Freitextvariable im eigenen Menü

$
0
0

Hallo Community,

Ich wollte ein eigenes Menü haben für eigene SHOPSEITEN (CMS). Dieses habe ich erstellt und wird auch ohne Probleme ausgegeben. Aber ich möchte zusätzlich, das noch eine eigene css classe hinzugefügt wird beim Link im Menü. Ich habe schon ein Freitextfeld erstellt für die Shopseiten:



Hier ein Beispiel meiner Menüfunktion:
 

<ul id="servicenav">
	<li class="heading">{se name="MenuLeftHeading"}Informationen{/se}</li>
	{foreach from=$sMenu.menu_horizontal item=item}
		<li>
			<a href="{if $item.link}{$item.link}{else}{url controller='custom' sCustom=$item.id title=$item.description}{/if}" title="{$item.description}" {if $item.target}target="{$item.target}"{/if}>
				{$item.description}<br>

				0. {$item.cmsclass}
                1. {$s_cms_static_attributes.cmsclass} <br>
				2. {$sCustomPage.cmsclass} <br>
				3. {$item.cmsclass}<br>
				4. {url controller='custom' sCustom=$item.cmsclass} <br>
				5. {$sCustomPage.id} <br>
			</a>

		</li>
	{/foreach}
</ul>

 

Unter den Punkten 1-5 habe ich schon versucht diese CSS Classe auszugeben (Ich weiß der Code ist noch falsch, mir gehts gerade nur um die Ausgabe), aber bis jetzt klappt es einfach nicht. Egal mit welcher Kombination ich es ausprobriere (Hatte noch viel viel mehr im Forum gefunden). Selbst die ID wird im Menü nicht ausgegeben.

Gibt es überhaupt diese Möglichkeit?

Vielen Dank vorab.

 

EDIT:

Hier ist meine Variable erstellt worden für die CMS Seite.

Und "Cache Löschen" und "Kategorienbaum neu Aufbauen" auch jedes mal neu angewendet.

Theme Responsive Reihenfolge/Anordnung Spalten Footer

$
0
0

Hallo in die Runde,

beim Responsive Theme ist ja die Reihenfolge der 4 Spalten im Footer:
Service Hotline |  Shop Service | Informationen | Newsletter


So ist auch die Reihenfolge in der footer-navigation.tpl

{block name="frontend_index_footer_column_service_hotline"} 1.Spalte {/block}
{block name="frontend_index_footer_column_service_menu"} 2.Spalte {/block}
{block name="frontend_index_footer_column_information_menu"} 3.Spalte {/block}
{block name="frontend_index_footer_column_newsletter"} 4.Spalte {/block}

Jetzt möchte ich die Hotline auf 2 und den Newsletter auf 3. Mein Versuch die Blöcke und in den dazugehörigen div's last--blook, bzw. first--blook zu tauschen funktioniert nicht.

D.h. die Reihenfolge wird über die block-name _service_hotline, _service_menu, _information_menu und _newsletter gesteuert. Ich könnte jetzt wahrscheinlich die Inhalte vertauschen, da kommt es aber bestimmt an anderer Stelle zu Problemen?

Danke

Freitextfeld Artikel Bild Cache Problem

$
0
0

Hallo,

ich möchte über ein Freitextfeld (Checkbox) die darstellung der Artikel Bilder erweitern. Wenn das Freitextfeld gecheckt ist wird das Bild nicht in der normalen Artikel Gallery angezeigt.

{if !$image.attribute.attribute1}
...

Im unteren Content Bereich möchte ich dann die Bilder bei denen die checkbox gesetzt ist gesondert ausgeben.

Soweit funktioniert das auch, nur habe ich ein Problem mit dem Cache.
Wenn ich die Checkbox ändere wird diese Änderung nicht direkt im Frontend angezeigt. Erst nach mehrmaligem speichern oder nachdem ich den Cache geleert habe wird der neue Wert der Checkbox im Frontend erkannt.

Hat jemand eine Idee wie ich das ändern kann? oder vielleicht eine ganz andere Vorgehensweite für dieses Verhalten?

 


Shop übernimmt keine Änderungen mehr (Theme, Templates)

$
0
0

Hallo,

ich möchte die Newsletter-Anmeldung aus dem Footer entfernen (wird von oben so gewünscht). Also habe ich versucht, mich an diese Anleitung zu halten:
http://community.shopware.com/Kann-ich-die-Newsletterfunktion-komplett-deaktivieren_detail_1347.html

Ich habe den entsprechenden Block im Template gefunden (findet sich in frontend/index/footer-navigation.tpl). Und damit gings los:
1. Versuch - Neue Datei erstellt, das Original aus Bare extended, leeren Block eingefügt. Ging nicht.
2. Versuch - TPL-Datei in mein eigenes Theme kopiert, Block geleert. Ging nicht. Komplett rauslöschen brachte auch nichts.
3. Versuch - frontend/_public/src/less/mytheme.less (wo ich noch ein paar andere Sachen angepasst hatte, die funktioniert hatten) geöffnet, da den Code
.footer--columns .column--newsletter{display:none;}
eingefügt. Ging auch nicht.

Habe dann testweise im Originalfile im Bare der obersten DIV im Newsletter-Block eine neue Klasse "test" hinzugefügt und geschaut, ob die wenigstens angezeigt wird. Fehlanzeige. Weiß aktuell nicht mehr, was los ist. Der verhält sich, als würde er die Files nicht mehr laden.

- Ich habe nach jedem Versuch den Cache geleert und das Theme neu kompiliert.
- Ich bin definitiv im richtigen Verzeichnis und Theme unterwegs.
- Der Shop ist im Bearbeitungsmodus.

Woran kann das liegen?

Artikel tauchen nach Upload (JTL) nicht mehr automatisch auf

$
0
0

Hallo zusammen,

bin ein bisschen verzweifelt. Bis vor Kurzem sind neue Artikel bei uns im Shop immer automatisch auf der Seite aufgetaucht, nach dem Datenabgleich via JTL. Jetzt muss ich jedes mal den Cache leeren, wenn ich will, dass sie auftauchen. Weiß jemand woran das liegen kann? Wir habe nichts umgestellt.

Freitextfeld Artikeldetail auf Dokumententemplates anzeigen

$
0
0
Hallo,

Ich habe unter Grundeinstellungen/Artikel/Artikel-Freitextfelder die voreingestellten Felder attr1 und attr2 in der Bezeichnung verändert. Bei mir:

Inhalt
Alkoholgehalt

Bei Artikelanlage fülle ich das Textfeld z.B. mit: 0,5l und 70% vol. alc.

Oben rechts wird mir aber nur angezeigt:

0,5l
70% vol. alc.

Ich will aber, dass vorher steht:

Inhalt:
Alkoholgehalt:

Dieses fehlt leider... Was mache ich falsch?


Des Weiteren will ich dann diese beiden Freitextfelder im Rechnungstemplate anzeigen lassen gleich nach der Angabe "Bezeichnung"

Leider wird mir bis jetzt nur die Überschrift Inhalt und Alkoholgehalt angezeigt ohne den Freitextwert darunter wie z.B. bei Bezeichnung...

Das habe ich bis jetzt so erreicht durch die Änderungen im templates/-default/documents/index.tpl:
{block name="document_index_table_head_pos"}
			<td align="left" width="5%" class="head">
				<strong>{s name="DocumentIndexHeadPosition"}Pos.{/s}</strong>
			</td>
		{/block}
		{block name="document_index_table_head_nr"}
			<td align="left" width="10%" class="head">
				<strong>{s name="DocumentIndexHeadArticleID"}Art-Nr.{/s}</strong>
			</td>
		{/block}
		{block name="document_index_table_head_name"}
			<td align="left" width="48%" class="head">
				<strong>{s name="DocumentIndexHeadName"}Bezeichnung{/s}</strong>
			</td>
		{/block}
		{block name="document_index_table_head_attr1"}
			<td align="left" width="5%" class="head">
				<strong>{s name="DocumentIndexHeadattr1"}Inhalt{/s}</strong>
			</td>
		{/block}
		{block name="document_index_table_head_attr2"}
			<td align="left" width="5%" class="head">
				<strong>{s name="DocumentIndexHeadattr2"}Alkohol{/s}</strong>
			</td>
		{/block}
		{block name="document_index_table_head_quantity"}
			<td align="right" width="5%" class="head">
				<strong>{s name="DocumentIndexHeadQuantity"}Anz.{/s}</strong>
			</td>
		{/block}
		{block name="document_index_table_head_tax"}
			{if $Document.netto != true}
				<td align="right" width="6%" class="head">
					<strong>{s name="DocumentIndexHeadTax"}MwSt.{/s}</strong>
				</td>
Was mache ich hier noch falsch?

Keine Formulare mehr - $sSupport.sFields nur null-Werte

$
0
0

Hi,

auf einem unserer Shops werden keinerlei Formulare mehr ausgegeben. Nach ein paar Recherchern scheint es in der frontend/forms/elements.tpl an dieser Abfrage zu scheitern:

{if $sSupport.sFields[$sKey]||$sElement.note}

Per {debug} fand ich raus, dass das Array $sSupport.sFields nur mit null-Werten befüllt ist:

Die Formulare sind die Standardformulare von Shopware, ein paar davon nicht angetastet.

Folgende Plugins sind installiert:

Was mich irritiert: Sie haben einst funktioniert. Mit den gleichen Plugins wurden die Formulare vor einigen Tagen noch angezeigt.
Nicht sicher bin ich mir, ob es vielleicht mit dem Update von 5.2.10 auf 5.2.16 zu tun hatte. 

Shopware-Version: 5.2.16
PHP-Version: 5.6.26-0+deb8u1

Irgendwer irgendwelche Ansätze?

Vielen Dank!

Gruß,
Niko

Anpassung Ansicht Lieferantenbestellung erstellen

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe einen Anregungswunsch für die Ansicht der Lieferantenbestellung. Dabei geht es um die Kopfzeile links neben dem Button "Bestellung erzeugen"

Aktuell sieht die folgendermaßen aus:

Lieferantenname (X Artikel, Summe €) an Hauptlager 

Wäre es für euch denkbar, dass ihr in der Zeile auch noch die Gesamtbestellmenge zusätzlich zur Anzahl der Artikel mitanzeigt? Das würde für die Übersicht sehr helfen. 

Falls ws nicht denkbar ist, werde ich es ansonsten mit einer Erweiterung des Plugins machen und hier bereitstellen. 

Danke euch für ne kurze Einschätzung. 

Liebe Grüße

Kevin

Update - Shopware deutlich schneller?

$
0
0

Hallo,

ist bei euch Shopware nach dem Update auf 5.22 auch wesentlich schneller geworden?
Oder ist das nur Zufall oder ist gerade auf dem Server wenig los?

Die Detail-Seite lädt im Moment statt in etwa 1.4s in nur 0.8s
Würde mich mal interessieren, ob das bei euch auch so ist. Wäre ja schön...

MFG
Nils

Übersetzung Produktressourcen

$
0
0

Hat jemand zu folgendem eine Idee:

Wenn ich bei einem Artikel eine zusätzliche Ressource wie ein Datenblatt zum Download anbiete wird mit der Name des Downloads ja nur in einer Sprache angegegebe. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit diesn zu übersetzten? 

VG 


CSRFTokenValidationException & X-CSRF-Token

$
0
0

Hallo Community, hier Log Ausschnitt zum Problem. Kunden können sich registrieren (Registration), doch Login wird nicht zum Mein Konto weitergeleitet. Wo ist das Problem, vielleicht an dem Update.

 

exception 'Shopware\Components\CSRFTokenValidationException' with message 'The provided X-CSRF-Token for path "/newsletter" is invalid. Please go back, reload the page and try again.' in /engine/Shopware/Components/CSRFTokenValidator.php:155 Stack trace:
#0

Artikel Lighbox anpassen

$
0
0

Moin Moin community,

wie schaffe ich es, besonders wo, die Lighbox bei den Artikeln zu minimieren (ca 60%)? Derzeitig öffnet sie sich komplett über das komplette browser-fenster, was so nicht sein soll.

Ich habe schon in der lighbox less geschaut, jedoch bin ich dort nicht ganz fündig geworden.

 

Ich danke vielmals im vorraus!

Fertiger jQuery-Produktdesigner mit Shopware kombinierbar?

$
0
0
Liebes Forum,

wir nutzen Plenty als Basissystem und überlegen nun, über den Shopware Connector Plenty mit Shopware zu verbinden.

Wir verkaufen individualisierte Produkte und nutzen derzeit ein externes Abwicklungsformular auf Woocommerce-Basis, das den 'Fancy Product Designer' integriert hat. Exakt selbes Modul gibt es auch als jQuery 'Stand Alone' Variante samt eigener API, um diese in beliebige, andere Shopsystem zu integrieren:
http://fancyproductdesigner.com/jquery-plugin/

Daher meine Frage, wäre es technisch relativ einfach machbar, das jQuery Modul in Shopware zu integrieren, sodass dieses eine Symbiose mit dem Bestellvorgang bildet - Kunde x würde auf 'Gestalten' klicken, sein Design über das Plugin erstellen und dann den Artikel samt Design dem Warenkorb hinzufügen und zur Kasse gehen (also ein Gestalten-Zwischenschritt vor dem Hinzufügen zum Warenkorb, so wie man es von Vistaprint, PosterXXL etc. kennt).

Und natürlich müsste es auch entsprechend ins Backend integriert werden, sodass man das Design dann abrufen kann - auch dafür stellt das Plugin bereits Routinen bereit.

Laut Plugin-Beschreibung scheint es samt API etc. exakt für die Integration gedacht, daher hoffe ich, dass das auch umsetzbar ist...hat da jemand eine Idee? Oder gibt es einen besseren Ansatz? Das Shirtnetwork Plugin fällt leider raus, ich gebe keinen Euro pro Bestellung aus, da habe ich schnell die Entwicklungskosten für eine eigene Lösung raus.

Grüße!

Alex

Artikelvarianten nach Kundengruppe

$
0
0

Da meine Websuche erfolglos war, würde ich mir ein Plug-In wünschen, mit dem man gewisse Varianten eines Artikels bestimmten Kundengruppen sperrt, bzw. ausblendet.

Beispiel:

Händler, sowie der Endverbraucher können von Produt A die Varianten "10ml, 50ml und 100ml" kaufen. Manche Händler fragen aber nach Litergebinde und 5 Liter Kanister. Diese würde ich gerne im Artikel mit einbinden, jedoch "nur" für die Händler. Einen separaten Artikel dafür anzulegen und diesen nach Kundengruppen zu sperren, gefällt mir nicht... ;)

Hat da jemand eine Idee wie man das machen könnte?

Google Shoppping Export zusätzliches Bild?

$
0
0

Hallo,

wie kann ich das zweite Bild für Googel Shopping exportieren?

Das Hauptbild ist ja <g:image_link>{$sArticle.image|image:1}</g:image_link>

Wie ist die Variable für das zweite Produktbild?

LG

Viewing all 14594 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>