Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

Nach Update von 5.1 auf 5.2.5 geht gar nichts mehr

$
0
0

Hi,

ich habe das Update auf 5.2.5 durchgeführt. Ich hatte bereits ein Responive Design verwendet.

Leider geht seit dem Update das Frontend nicht mehr. Beim Update kam ein Hinweis, dass noch ein Emotion-Template für ein Formular (?) verwendet wurde, was abgeschalten wurde. Sowas habe ich im Gedächtnis.

Die Domain ist www.roka-store.de

Ich habe alle PlugIns bis auf die Shopware eigenen deaktiviert. Leider keine Änderung.

Freue mich über jeden Hinweis.


Welche Drucker?

$
0
0

Hallo Leute,

bin auf der Suche nach den richtigen Druckern. Möchte sehr gerne ein neues Lager einrichten, nur mit der Auswahl an Druckern tue ich mich schwer. Wir haben uns jetzt für Shopware mit Pickware entschieden und möchten nun das Lager richtig aufbauen. Wir benötigen einen Drucker für Lagerplatzbezeichnung, Lagerplatz, Barcodes, Rechnungsdruck...etc.

Welche Erfahrungen habt Ihr und was würdet Ihr mir empfehlen.

 

Freue mich auf Eure Rückmeldung 

Artikeleigenschaften (sProperties) im Product-Stream anzeigen

$
0
0

Hi Leute

Ich möchte gerne die Artikeleigenschaften (sProperties) beim Product-Stream anzeigen lassen.

Mein Product-Stream wird in der Detailseite unterhalb des Produktes als Tab – was ja Standard ist – angezeigt. Nun habe ich herausgefunden, dass die Artikel im Product-Stream über box-basic.tpl, so wie es auch beim Listing gemacht wird, angezeigt werden. Da ich die Artikeleigenschaften (sProperties) auch im Listing angezeigt haben möchte, habe ich es da mit einem Plugin (siehe unten) erfolgreich umgesetzt. Im Listing klappt es, im Product-Stream nicht.

Hat jemand eine Idee wie man das umsetzen könnte? Was muss ich ändern, damit ich die Artikeleigenschaften auch im Product-Stream angezeigt bekomme?

 

Plugin:

<?php
class Shopware_Plugins_Frontend_EigenschaftenInKategorie_Bootstrap extends Shopware_Components_Plugin_Bootstrap
{

 public function getVersion()
    {
        return '1.0.0';
    }


    public function getLabel()
    {
        return "Eigenschaften auch in Kategorie verfügbar machen";
    }


    public function getInfo()
    {
        return array(
            'version'     => $this->getVersion(),
            'label'       => $this->getLabel(),
            'link'        => 'http://forum.shopware.com/topic11080.html'
        );
    }

   public function install()
   {
      $this->subscribeEvent(
         'Shopware_Modules_Articles_sGetArticlesByCategory_FilterLoopEnd',
         'onPostDispatchListing'
      );

      return true;
   }

   public function onPostDispatchListing(Enlight_Event_EventArgs $args)
   {
      $sArticles = $args->getSubject();
      $article = $args->getReturn();

      $filtergroupid = Shopware()->Db()->fetchOne("SELECT a.filtergroupID FROM s_articles a WHERE a.id = ?",array($article['articleID']));
      if (!empty($filtergroupid)) $article['sProperties'] = $sArticles->sGetArticleProperties($article['articleID'], $filtergroupid);

      return $article;

   }
}

 

Anzeige in box-basic.tpl:

{if $sArticle.sProperties}
       {foreach $sArticle.sProperties as $sProperty}
             <p>{$sProperty.name|escape}: {$sProperty.value|escape}</p>
       {/foreach}
{/if}

 

Produkteigenschaften in Listenansicht darstellen

$
0
0
Hello,

hab ein kleines Problem bei der Erweiterung der Produktliste (templates/THEME/listing/box_article.tpl). Ich würde gerne zusätzlich die Eigenschaften des Produktes noch ausgeben.

Hierfür habe ich mir aus den Bereich "detail/description.tpl" den entsprechenden Smarty Bereich kopiert und eingefügt.
{foreach from=$sArticle.sProperties item=sProperty}
		<span class="property_name">
			{$sProperty.name}
		</span>
		<span class="property_value">
			{$sProperty.value}
		</span>
	{/foreach}
Allerdings erfolgt hier keine Ausgabe, weil in box_article.php das Objekt $sArticle keine sProperties beinhaltet. Wie kann ich das Objekt auch in der Listenansicht an Smarty übergeben?

Ich fand folgenden Artikel:
http://wiki.shopware.de/Koennen-die-def ... l_194.html

Allerdings gibt es ja keine Hookpoints mehr in Shopware4. Hat jemand eine Idee?

article properties in listing page

$
0
0

 

Hi

I am trying to display article properties in listing page of the products.

I edited the file frontend / listing / product-box / box-basic.tpl and added the code

{foreach $sArticle.sProperties as $sProperty}

{$sProperty.value|escape}

{/foreach}

 

But it doesn't display anything , But the code is present in details/tabs/description page for displaying article properties . refered the code from the page but it doesn't work in lsiting 

anyone can help me on this?

Verzwickte Sache mit frontend/listing/listing_actions.tpl

$
0
0

Hallo,

ich bastle gerade an meinem ersten Shop und als Anfänger gabs nach etwas Nachdenken und Probieren schon ein paar AHA Momente.

Jetzt stehe ich aber endgültig an und hoffe, Ihr könnt mir helfen....

Mein Ziel ist es in den Produktkategorien (=Produktübersicht) den gesamten Balken mit Filter und der Sortierung zu entfernen. Wir haben wenige Produkte, daher sind diese Features nicht nötig.

Ich habe in meinem Theme die Datei frontend/listing/listing_actions.tpl bearbeitet und erreicht dass in einer Keatgorie (quasi der englische Shop) der Balken wie gewünscht verschwindet.Iin der zweiten Kategorie ist er jedoch unverändert an Ort und Stelle.

Ehrlich gesagt bin ich ziemlich ratlos. Es ist nicht so, dass ich irgendwelche Plugins verwenden würde, die z.B. nur für den Deutschen Shop aktiviert sind udn daher etwas übersteuern könnten.

Wäre für jede Idee dankbar.

 

Mein listing_actions.tpl sieht aus wie folgt:

{* Listing actions *}
        {* Filter action button *}
        {block name="frontend_listing_actions_filter"}
        {/block}

        {* Order by selection *}
        {block name='frontend_listing_actions_sort'}
        {/block}

        {* Filter options *}
        {block name="frontend_listing_actions_filter_options"}
        {/block}

        {* Listing pagination *}
        {block name='frontend_listing_actions_paging'}
        {/block}

        {block name="frontend_listing_actions_close"}{/block}

PayPal Plus verunsichert Kunden durch Häkchen

$
0
0

Hallo,

unsere Kunden haben uns schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass sie die Wahl der Zahlungsart verunsichert.

Und das kann ich auch nachvollziehen: Wenn man keine PayPal Zahlungsart wählt, sondern zB Vorkasse, bleibt trotzdem ein Häkchen bestehen bei den PayPal-Auswahlmöglichkeiten.

Das sollte man mal fixxen! Oder kann mir jmd sagen, wie man das beheben kann? Also das bei Wahl eines anderen Zahlmittels jegliche Haken entfernt werden.

Zur Veraunschaulichung siehe Screenshot:

<a href="http://www.directupload.net&quot; target="_blank"><img src="http://fs5.directupload.net/images/160804/lj3igght.jpg&quot; title="Kostenlos Bilder und Fotos hochladen"></a>

Eure Erfahrungen mit PayPal Plus (CR usw)

$
0
0

Guten Abend,

wir sind von Klarna nach PayPal Plus gewechselt, da Klarna uns zu viele Kunden abgelehnt hat.

Aber... Die Abbruchrate bei PayPal+ sieht schlimm aus, auf 20 abgebrochene Bestellungen kommt nur eine, die über PayPal akzeptiert wird... Der letzte "Rechnungskauf" ist sogar schon 4 Wochen her.

Jetzt habe ich von PayPal erfahren, das Kunden mit bestehenden PayPal Konto nicht per Rechnung einkaufen dürfen, das Risikosystem würde diese Bestellungen aussortieren. Meine Testbestelllungen haben aber immer alle funktioniert, ich verstehe das Problem nicht warum wir soviele Abbrüche haben. Ein Hinweis könnte sein, das der Kunde "Jetzt zahlungspflichtig bestellen" anklickt und auf eine PayPal Seite weitergeleitet wird. Dort kann er seine Daten eingeben und muss auf "Jetzt bezahlen" klicken, das schreckt ab oder er peilt es nicht das er seine Daten noch einmal eingeben muss obwohl er ja schon bestellt hat.

Wie sieht das bei euch aus, welche Erfahrungen habt ihr mit PP+ gemacht? ist eure CR mit Rechnungskauf auch so in den Keller gegangen?

Viele Grüße

Stefan

 

 

 


PayPal Plus

$
0
0

Hallo liebes Forum...

Wir nutzen nun seit ein paar Tagen PayPal Plus auch inkl Rechnungskauf. Nun ist es ja so dass der Kunde im Warenkorb bei uns "Zahlungspflichtig bestellen" klickt und ja dann erst auf die PayPal Seite geleitet wird. Erst wenn der Kunde dann auf der PayPal Seite seine Daten eingegeben hat bekommen wir die Bestellbestätigung bzw die Bestellung wird es dann regulär von Shopware erfasst. Kann man dass auch so machen dass die Bestellung bereits aktiv wird sobald der Kunde bei uns im Shop "Zahlungspflichtig bestellen" klickt? Wie habt ihr das gelöst?

Was haltet ihr von einer kleinen "Beschreibung" für den Kunden im Header der PayPal Seite damit dieser dort auch wirklich seine Daten einträgt und das Formular abschickt? Ich befürchte fasst vielen Kunden ist das System noch zu unsicher. Wie habt ihr es euren Kunden "schmackhaft" gemacht?

 

Liebe Grüße

Wie kann man die Pflichtfelder bei der Registrierung unter 5.2 anpassen?

$
0
0

Hallo alle zusammen!

Für unseren Onlineshop (noch Shopware 5.1) haben wir die Registrierung dahingehend angepasst, dass auschließlich Email-Adresse, eine Code und Passwort benötigt werden. Die fehlenden Daten werden erst im Checkout-Prozess abgefragt bzw. ergänzt. Unter 5.1 haben wir dies dadurch erreicht, dass wir das Regisrierungs-Template angepasst haben (die betreffenden Blöcke gelöscht) sowie den Filter Shopware_Modules_Admin_SaveRegister_FilterNeededFields angepasst. Dieser ist jedoch in 5.2 weggefallen. Wie kann man im nun am besten die benötigten Felder anpassen?

Danke und viele Grüße

kiessan

Bilder werden nicht im Medienmanager gelöscht

$
0
0

Hallo,

habe alle Artikelbilder auf dem FTP Server gelöscht, da diese komprimiert werden mussten.

Nun habe ich das Problem, dass die Bilder noch alle in der Medienverwaltung sichtbar sind obwohl die Cache bereits gelöscht wurde.

Kann mir hier jemand helfen?
Danke

advanced promotion suite chekcout

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben zur Zeit o.g. Plugin im Einsatz und es läuft bis auf ein paar Kleinigkeiten ganz gut. Ich habe leider gerade folgendes Problem bei einem Kunden.

 

Wir haben zwei Promotions laufen,

1. ein Gratisartikel ab einem Warenwert ab  80,00€ und 

2. aus einer Produktkategorie 2 Artikel bestellen und ein Gratisartikel

 

So, nun hat es gerade ein Kunde geschafft bei einem Warenwert von 52,00 beide Promos zu ergattern. Ich konnte das Ganze nachstellen und es ist folgendes passiert. Der Kunde hat sich Produkte in den Warenkorb gelegt und alle Voraussetzungen für beide Promos erfüllt. Warenwert über 80,00€ wurde erfüllt. im checkout muss er aber ein Produkt entfernt haben und kam auf die 52,00 €. Problem ist, dass jetzt eigentlich die Promo 1 (Gratisartikel) automatisch entfernt werden müsste. Is aba nich... Kunde hast Glück gehabt und beide Promos erhalten...

Dies kann ja nichts mit den Regeln zu tun haben. 

Gibt es hierfür eine Lösung oder haben andere das gleiche Problem...???

Dank euch Gruß

 

Sebb

Bestellbestätigung bei falscher Kunden-Email-Adresse

$
0
0

Hallo,

der Versand der Bestellbestätigungen mit unserer Shop-Email-Adresse in Kopie funktioniert wunderbar.

Gibt der Kunde jedoch eine falsche Adresse ein, z.B. ".cpm" statt ".com" so erreicht den Kunden natürlich keine E-Mail. Uns jedoch auch nicht.
Wir bekommen also nicht mit, dass eine Bestellung eingegangen ist und können sie auch nicht weiter bearbeiten.

Gibt es hierfür einen Workaround, sodass die E-Mail trotzdem an uns versendet wird?

Danke! 

Allgemein Frage zum Wartungsmodus und Anwendung

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich erstelle gerade einen neuen Shopware-Shop 5.2 und betreibe den unter einen temporären Testdomain. Ich möchte den Shop gerne so aufsetzen und testen als würde ich eine Live-Domain verwenden. Heißt ich würde auch gerne entsprechende Cronjobs einrichten für das Cache-Warming um nur ein Bespiel zu nennen. 

Nach meinem Verständnis bekomme ich das nur hin, sofern ich den Wartungsmodus verwende und die entsprechenden IP´s inkl. der meines Servers dort eintrage. 

Meine Frage: 

Die Suchmaschinenbots haben ja auch keinen Zugriff sofern der Wartungsmodus aktiv ist und sollten einen 503-Fehler bekommen. Somit muss ich mir eigentlich keine Sorgen mache, dass irgendwelche URLs wie z.B.: http://www.domain.de/rechtliche-vorabinformationen gecrawlt werden und in irgendeinem Index auftauchen oder sehe ich das falsch? 

Wollte mich nur gerne nochmals Rückversichern bei euch, da ich nur ungern einen .htaccess Schutz auf die Domain legen möchte, da dann einige Features nicht wirklich getestet werden können. 

Danke euch vorab für eure Infos.

Liebe Grüße

Kevin

Umleitung von http auf https (ganzer Shop)

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich habe Shopware 5 und bereits wie hier beschrieben unter Einstellungen->Grundeinstellungen->Shopeinstellungen->Shops den Hacken bei "SSL verwenden" UND "SSL überall verwenden" gesetzt.Jetzt sind alle Links im Shop auf https umgeschrieben, soweit fein!

ABER: wenn ich die normale http benutze komme ich auch auf eine nicht SSL-Seite was eigentl. gar nicht so tragisch ist. Leider ist das bei der Startseite auch so. Das bedeutet jeder rein "nur" www. eingibt kommt auf die nicht-SSL Seite. Damit öffnet sich natürlich Tür und Tor das Links auf die falsche URL (ohne SSL) gesetzt werden und Linkjuice verschenkt wird.

Meine Frage: Wie bringe ich Shopware bei das jeder der mit www. reinkommt auf der Startseite zur https umgeleitet wird?

Zur Info: Das hier habe ich schon probiert. Durch Shopware 5 gibt es ein Feature das (Hacken "SSL überall verwenden" wie oben beschrieben) die -htaccess wie in dem Link angegeben bereits anpasst. ABER die Änderung der Bootstrap funktioniert so nicht bei mir, dann ist gar nichts mehr erreichbar. Kamm man das nicht auch über die .htaccess machen? Hat da schon jemand Erfahrung? Ich kann kaum glauben das ich der einzige bin der seinen Shop komplett in SSL laufen lassen möchte...

Ich wäre für einen Tipp super Dankbar!

Gruß

Marcel


Installation / Update Paypal

$
0
0

Guten Tag,

beim installieren des Plugins Paypal Version 3.3.12 erscheint diese Fehlermeldung:

Unable to install, got exception: The target-entity Shopware\Models\Attribute\ProductStream cannot be found in 'Shopware\Models\ProductStream\ProductStream#attribute'.

Im genannten Verzeichnis liegt diese Datei: ProductStream.php

Datei und Verz haben alle Rechte.

Beim Update von genannter Version auf Version 3.,4.2 erscheint nach dem Herunzerladen des Plugins nach dem Installationsversuch  die gleiche Fehlermeldung.

Kann mir jemand bei der Beseitigung dieses Problems helfen?

Danke und Gruß

On Plugin Update: im backend form element löschen

$
0
0

Hallo leute,

Ich versuche ein element in der Update Funktion im backend zu löschen aber das element bleibt auch wenn man mein Plugin updatet:

public function removeButton(){
        $form = $this->Form();

        $toRmv = $form->getElement("buttonForm");

        if($toRmv !== null){
            $form->removeElement($toRmv);
        }
    }

und in der Update Funktion sieht es so aus:

public function update($oldVersion){

switch ($oldVersion) {
            case '1.0.0': 

                 $this->removeButton();

            break;

            default:
            
            return false;
        }
 
        return true;

}

In dem removeElement() Funktion in Shopware kann man entweder ein String oder ein Element Object als parameter angeben. Kann mir bitte jemand sagen, wo der Fehler liegt? vielen dank

Wie kann die Plugin-Konfiguration z.B. bei einem Update manuell geändert werden?

$
0
0

Beispiel: ein installiertes Plugin erhält ein Update und möchte veraltete Werte in seiner eigenen Konfiguration, die vom Nutzer gesetzt wurden, durch neue Werte ersetzen.

Der Zugriff auf die Config im Plugin erfolgt ja z.B. mit

$this-&gt;Config()-&gt;get('key');

Leider lassen sich entsprechend andere Methoden genutzt, die Werte aber nicht in die Config zurückschreiben:

$this-&gt;Config()-&gt;set('key', 'val');
// ODER
$this-&gt;Config()-&gt;offsetSet('key', 'val');

Weiss jemand ob und wie das möglich ist?

Erste Frage

$
0
0

na dann stell ich doch mal die erste Frage

Wann ist es soweit; wann kriegt man mehr Infos, Links ?

Optionen erstellen unter Varianten ...

$
0
0

Guten Tag,

zur Zeit lassen sich bei meinem Shop die Optionen nur bedingt erstellen. Suche ich unter den inaktiven welche aus, wird oft eine zweite "Inaktive Optionen" erstellt. Somit steht dort zum Beispiel:

Inaktive Optionen (10 Ausgewählt)

Inaktive Optionen (5 Ausgewählt)

Aktive Optionen (2 Ausgewählt)

Auch kommt es vor, dass unter Inaktive Optionen ein häkchen gesetzt ist. Will ich dieses löschen, addiert das System willkürlich (so scheint es) eine Option wahlweise unter dem zweite  "Inaktive Optionen" oder unter "aktive Option".

Auch lassen sich Optionen nicht löschen - Ich habe z.B. alle Artikel gelöscht, doch beim Löschen von Optionen wird der Vorgang geblockt, da diese wohl noch in Verwendung sind der gelöschten Artikel sind.

 

Beste Grüße

Nicolas

Viewing all 14594 articles
Browse latest View live