Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

Anker setzen für bestimmte Positionen in Einkaufswelten m. HTML funktioniert nicht. Wie realisieren?

$
0
0

In HTML mit id´s oder name zu Ankern kann ich und das funktioniert auch. Aber wenn ich beispielsweise aus den Shopseiten auf einen Einkaufsweltenanker verlinken will, springt er immer nur an den Seitenanfang. Hat wohl damit zu tun, dass die EKW erst später geladen werden und das ganze per JS realisiert werden muss. Aber wie mache ich denn das? Von JS habe ich leider noch herzlich wenig Ahnung und ich benötige nur diese eine dummer Verlinkung. Vielleicht kann mir jemand freundlicherweise unter die Arme greifen. Das wäre sehr nett.
Vielen Dank!


Eigene Filter / Attribute

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich versuche mich gerade in die Erweiterung der Filter einzuarbeiten.

Ich habe das Demo Plugin aus den Docs genutzt und versucht umzuschreiben.
Ich möchte als Facet Radio Buttons haben.

Das Problem ist, dass der übergeben Wert ein Integer Wert sein sollte.
Dies habe ich nicht, da ich nur nach Textstrings im Attribut1 filtern möchte.

Verwende ich anstatt dem Integer Wert einfach einen String, so klappt es vom Ergebnis. Aber im Filter selber wird nicht der aktive Filter angezeigt.

z.B.

http://demoshop1.ottscho1.timmeserver.d ... sruestung/

Der letzte Filter (attr1) ist es.
Man kann auch einfach an die URL ?attr1=test2 hängen. Somit werden nur noch 2 Artikel angezeigt. Oder man wählt test2 bei den Filtern aus.

Das Ganze ist abgewandelt von dem ESD Beispiel aus den Docs.
Wahrscheinlich sollte man eher mit dem Core Fact ProductAttributeFacet arbeiten.
Aber dazu fehlt mir ein Beispiel und ich werde daraus nicht ganz schlau.

Hat jemand damit schon gearbeitet und kann helfen?

Ziel ist es später mal alle Attributtfelder filterbar anzubieten.
Erst mal ohne Multiselekt.

Ich bin dankbar für jede Hilfe.

Fragen zum Bestellabschluss/Checkout

$
0
0

Hallo liebe Community,

bei unserem Bestellabschluss gibt es zwei Probleme

1) das Gutscheinfeld ist einfach verschwunden

2) bei einem Klick auf AGB und Widerrufsbelehrung erscheinen nur weiße Felder
 
Wir haben weder neue Plugins installiert, noch irgendwelche Updates durchgeführt, nichts wurde verändert,

Mit der Bitte um schnelle Hilfe - vielen Dank vorab!

Viele Grüße
moebel-power

(www.moebel-traeume.de)
 

Artikel Endlosschleife! Bitte dringend um hilfe

$
0
0

Hallo Ihr Lieben,

in meinem Shop, ist seit gestern eine Endlosschleife drinn, diese Läd die ganze Zeit, was mit den Artikeln.

In Chrome > Network sieht man das dort über 100K datengeladen werden und nicht aufhört, hier einmal ein Link, nur die endziffern ändern sich sonst ist gleich.

https://sir-rowland.de/widgets/emotion/emotionArticleSlider/sort/price_desc?start=0&limit=2&category=701

Ich habe im Shop nichts gemacht, nur der Normale Vorgang (Artikel einstellung) mir ist es gestern um 23Uhr aufgefallen, da der Shop sehr langsam im Backend ist und auch ladefehler (Laufzeit zu lange) angezeigt hat. Dachte nur es könnte ein Update auf den Server sein (Profihost), aber da es nun immernoch zu fehlern kommt, habe ich dort angefragt, Server läuft perfekt, dies deutet auf einen Anwendungsfehler hin.

 

Weiß jemand was das ist, wie ich das beheben kann? (Vorsicht bin kein Programmiererer) :)

 

Lieben Gruß Chris

Shopware - POS - Point of Sale - Kassensystem - Kartenzahlung

$
0
0

Hallo Zusammen,

bis zum Ende des Jahres brauchen wir eine Lösung für unseren stationären Laden.

Gibt es eine alternative zu Pickware?

Am Anfang dachte ich PERFEKT, bis die Ernüchterung kam.

Pickware ist mit 79 Euro pro Monat ein deutlicher Kostenfaktor, nur in der SW-Professional möglich und nur mit Appleprodukten nutzbar.

Wir haben die Community Version im Einsatz.

Hat jemand Erfahrungen mit anderen Systemen?

Gibt es eine Möglichkeit Pickware zu umgehen?

Also beispielsweise direkt im Webshop einkaufen, aber dann vereinfachter Warenkorb/zur Kasse + Bon drucken?

Zusätzlich mit IZettle Kartenzahlungen annehmen?

Das alles am Besten noch Konform mit dem Finanzamt und dem benötigten Abgleich ab 2017.

Es ist verflixt.

Vielen Dank im Voraus

Hilfe !! Versandkosten, Versandoption und Stück oder Gewichtsoption fehlerhaft.

$
0
0

hallo ich habe nun einiges an grauen haaren mehr auf dem kopf.

ich finde den gedanken des connect ganz gut, aber gemacht ist es ehr dürftig.

mein kontakt und ich schlagen uns mit einigen sachen rum die nicht zu lösen sind aus unsere sicht.

1. es ist nicht möglich eine versandart mit der zahlung zu wähen in meinem shop.

2. der versandpreis vom partner wird nicht übergeben, und so keine versandkostenberechnung. egal ob vom partner übergeben oder aus eignem shop.

3. der filter für die versandkosten ist mehr als schlecht, da sich der filter immer pro stück bezieht und keine möglichkeit von gewicht oder x menge hat. will man zb einen bestimmten versand für eine kategorie anbieten und das egal wie hoch die stückzahl ist oder verschiedene waren aus der kategorie steht man auf dem schlauch. das ding rechten dann ja immer pro stück !!

wir bekommen einfach die versandkosten und die versandart nicht hin wie es sein muß. zb lebende tiere dürfen nur mit ups express oder mit go over erfolgen rest der ware mit anderen wie gls hermes oder dhl. auch der versand von speditionsware mit versandkosten in höhe x ist nicht möglich zu aktivieren, und den übergebenen preis in den anderen shop zu bringen.

 

so ist es ja nicht nutzbar da wir keine versandkosten berechnung haben und alles zu 0,00 versenden würden. wo steckt den die lösung? oder ist es gar einfach so das fehler drin sind oder optionen fehlen?

Shop auf Testdomain erstellen und danach umziehen

$
0
0

Hallo,

kurze Frage:

Ich möchte den neuen Shop unter der Testdomain dev.beispiel.de erstellen. Diese Adresse habe ich auch im Shopware Account erstellt usw. Der Serveraccount läuft ebenfalls unter dev.beispiel.de aber passwortgeschützt. Wenn der Shop dann in ein paar Wochen fertig ist, ziehe ich diesen auf www.beispiel.de um. Damit der alte Shop ja derweil weiterlaufen kann.

Wenn ich aber nun den Shop unter der Testdomain aufbaue, generiert mir der Seo Router auch die Pfade mit dev.beispiel.de richtig?

Wie wirkt sich das dann nach dem Umzug auf www.beispiel.de aus? Werden die alten Pfade für dev.beispiel.de dann rausgelöscht?

Sonst kommen ja so viele Seo URLs zusammen.

Viele Grüße

Matthias

 

Energieeffizienzklasse Angabe auf der Artikel Detailseite

$
0
0
Hallo,

ich hab da mal ne Frage.

Und zwar:

Gibt es eine einfache Lösung die Energieeffizienzklasse auf der Artikel Detailseite anzuzeigen?
Oder eventuell sogar ein PlugIn hierfür?

Falls jemand nicht weiss, was ich meine hier ein Beispiel für das Energieeffizienz-Label:
http://www.energiespar-rechner.de/wp-co ... /RF_01.jpg

Und hier ein Shopware-Shop bei dem das schon umgesetzt wurde:
http://lichtshop.de/wohnbereich/schlafz ... -led-chrom

Hier gibt es zum einen den grünen Pfeil (A) unter der Artikelnummer sowie einen extra Reiter für das Label (Energieeffizienz).

Die Lösung mit dem kleinen Pfeil finde ich am besten.
Hier muss allerdings auch pro Artikel ein Pfeil hinterlegt werden, muss also alles dynamisch sein.

Hat das so schoen jemand umgesetzt und kann mir da vielleicht weiterhelfen?

Vielen lieben Dank
Flo

fehlerrückgabe API REST

$
0
0

Hallo forum,
ich hätte da mal ne frage und zwar verwende ich die API REST um daten in den shop zu importieren und um sie dort zuändern.
das klappt auch wunderbar, jetzt möchte ich daraus ein cronjob machen.
mir geht es um die success- bzw. fehlerrückgabe.
wenn ich ein put schmeisse bekomme ich im erfolgsfall ein array zurück mit u.a. success aber wenn ein fehler entstanden ist, ist dieses array leer.
was für die fehlerverarbeitung natürlich nicht hilfreich ist. 
gibt es ein möglichkeit auch die fehlermeldung in einen array zu packen?

danke schonmal:-)

mfg
dutchy 

SEO-Url ändert sich nicht

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Url einer Kategorie, die ich vor einiger Zeit umbenannt habe. Neue SEO-Urls schon mehrmals neu generiert, aber leider ändert sich diese nicht. Es steht immer noch cat/index/sCategory/370 hinten dran.

In der Datenbank unter s_categories ist diese mit ID 370 drin, in s_core_rewrite_urls leider nicht. Auch ist diese nicht irgendwo doppelt oder noch mit altem Namen drin, das habe ich alles schon mehrmals durchsucht.

Eben habe ich nochmal den SEO-Index neu aufgebaut. Unter Datum des letzten Updates steht 27.12.2014. Normal müsste ja jetzt der 28. hier stehen, wenn man es manuell neu aufbaut.

Ich verstehe einfach nicht, warum er mir keine normale Url ausgibt. Hat von Euch vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte? Wo steckt der Fehlerteufel? ;)

2x Zur Kasse Button

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe komischweise 2x Zur Kasse im Warenkorb. Füge ich z.B. PayPal Express hinzu das gleiche...

Weiß jemand woran das liegen könnte bzw. wo ich das abstellen kann??

 

VG
Stefan

 

Artikelgewicht auf der Artikeldetail-Seite anzeigen

Newsletter Anmeldung von mobiler Seite funktioniert nicht

$
0
0

Hallo,

leider funktioniert von der mobilen Seite aus die Anmeldung zum Newsletter nicht.

Nach Eintrag der Email Adresse und Klick auf den Button erscheint lediglich die Standart Fehler Meldung "Ups, es ist ... " .

Von der Desktopseite aus geht alles einwandfrei.

Hat jemand eine Idee, schon ein ähnliches Problem gehabt oder einen Hinweis was ggf. noch einzustellen wäre damit es funktioniert?

Vielen Dank

Shopware Forum von vielen Domains aus erreichbar

Nach Update auf 5.2.1 neu angelegte Artikel nicht in Übersicht.

$
0
0

Ich habe vorhin das erste mal nach dem Update auf 5.2.1 einen neuen Artikel angelegt und diesen entsprechend einer Kategorie zugewiesen.

Allerdings finde ich die Artikel nicht mehr in der Artikelübersicht im Backend wieder, diese erscheinen auch nicht in der zugewiesenen Kategorie.
Das einzige wo ich sie finden kann ist in den Einkaufswelten, wenn ich dort eine Artikelelement anlege und den Artikel mit der Artikelnummer suche oder in den Kategorien unter Artikelzuordnung bei der jeweiligen Kategorie.

Ich kann die Artikel die ich neu angelegt habe also nicht mehr nachträglich bearbeiten.
Wie kriege ich Shopware dazu diese mir in der Übersicht anzuzeigen?

Cache etc. hab ich schon gelöscht.


SEO-URL wird für neue Kategorie nicht angezeigt

$
0
0

Hallo Forum. 

ich habe vor einigen Tagen eine neue Kategorie angelegt. Nun wird aber die SEO-URL nicht angezeigt. 

Die URL heisst momentan https://www.snugglers.de/cat/index/sCategory/94
sollte aber https://www.snugglers.de/weihnachten/ heissen

Ich finde leider im Forum nur Beiträge für doppelte URLs, nicht aber für Kategorien, die in der s_core_rewrite keinen Eintrag haben. Die Kategorie wurde von mir direkt in "Deutsch" erst vor ein paar Tagen das erste Mal angelegt. Ich habe bereits SEO-Cache gelöscht, den Browser-Cache gelöscht, die SEO-URLs neu aufgebaut. 

Bei allen anderen Kategorien, die ich vor einiger Zeit angelegt habe, funktionierts, nur bei dieser nicht. 

Eine weitere neu angelegte Testkategorie zeigt das gleiche Problem. Ich verwende die Shopware-Version 5.1.5

Leider habe ich gerade eben schon einen alten Beitrag kommentiert, habe aber erst danach gesehen, dass das ein Beitrag für Shopware 4 ist. Kann ich diesen Beitrag löschen?

Bin für jeden Hinweis dankbar. 

Grüße

Claudia

Probleme nach Update auf neuste Version / wir brauchen dringend Hilfe / X-CSRF-Token Problem

$
0
0

Hallo Zusammen,

nachdem wir am Dienstag das Update auf die neuste Version von Shopware gemacht haben, haben wir nun, trotzt keinerlei Fehlermeldungen während des
Updates, massive Probleme.

Zunächst einmal bekommen wir sehr sehr viele Fehler mit dem X-CSRF-Token Problem, mit unterschiedlichsten Anfragen von Funktionen/Seiten im Shop:

exception 'Shopware\Components\CSRFTokenValidationException' with message 'The provided X-CSRF-Token is invalid. Please go back, reload the page and try again.' in /var/www/vhosts/lalaundfluse.de/httpdocs/engine/Shopware/Components/CSRFTokenValidator.php:161

Am schlimmsten scheint das Problem für Paypal zu sein. Der Shop bricht bei der Bezahlung ab, gibt keine Rückmeldung nach Bezahlung (so das die User 10 mal das selbe bestellen), es werden keine Bestätigungsmails nach dem Einkauf verschickt... Die Bestellungen kommen aber alle im Backend an, hier gibt es dann nur das Problem, dass man noch nicht mal mehr die Bestellung manuell auf "bezahlt" setzen kann. Da erscheint dann folgender Fehler:

---------------------------------------------
Beim Speichern der Bestellung 25157 ist ein Fehler aufgetreten.
The identifier id is missing for a query of Shopware\Models\Country\Country
---------------------------------------------

Komisch an dem Beispiel oben ist nur, dass die Transaktions ID von Paypal in der Bestellübersicht zu sehen ist. Meines Erachtens schnallt der Shop also, dass bezahlt wurde, er setzt nur dann den Status nicht ordentlich auf "bezahlt".

Nebenbei bekommen wir auch folgende Fehlermeldung recht häufig, natürlich auch immer etwas anders:

exception 'PDOException' with message 'SQLSTATE[HY093]: Invalid parameter number: number of bound variables does not match number of tokens' in /var/www/vhosts/lalaundfluse.de/httpdocs/engine/Library/Zend/Db/Statement/Pdo.php:228

Fazit
Nachdem ich mir nun auch einige Posts zum X-CSRF Problem angeschaut habe, scheint es,  dass es anscheinend mit dieser neuen Security Funktion Probleme gibt. Für mich sieht es so aus, als wenn er alle möglichen Rückmeldungen von Seiten (selbst beim Kontaktformular) und Services (am schlimmsten ist das für die Bezahlung per Paypal!!!!) zu Sicherheitsproblemen macht und dadurch die Funktionen im Webshop total beeinträchtigt werden. Kann man diese tolle Funktion irgendwo abschalten, um zu testen, ob es daran liegt?

Habt Ihr ansonsten Ideen, woran es liegt? Wir brauchen dringend Hilfe, da unser Produktier Shop gerade ausfällt und das große Verluste produziert :(((

Danke für eure Tipps im Voraus.

Gruß
Michael

 

 

-------------------------------------------------- Fehlerbilder ----------------------------------------------------------------------------------

 "uri": "/payment_paypal/notify?session-1=2ctv3qjt5dp73o449t320htfh0&__shop=1",

    "method": "POST",

    "query": {

        "session-1": "2ctv3qjt5dp73o449t320htfh0",

        "__shop": "1",

        "module": "frontend",

        "controller": "payment_paypal",

        "action": "notify"

---------------------------------------------

{

    "uri": "/newsletter",

    "method": "POST",

    "query": {

        "module": "frontend",

        "controller": "newsletter",

        "action": "index"

    },

    "post": {

        "subscribeToNewsletter": "1",

        "newsletter": ""

    }

}

---------------------------------------------

{

    "uri": "/ticket/index/id/16",

    "method": "POST",

    "query": {

        "module": "frontend",

        "controller": "ticket",

        "action": "index",

        "id": "16"

    },

    "post": {

        "forceMail": "0",

        "inquiry": "Ich habe folgende Fragen zum Artikel we ♥ ADVENTSKALENDER STOFFE KURZWAREN BÄNDER",

        "anrede": "Frau",

        "vorname": "xxxxxxx",

        "nachname": "xxxxxxxx",

        "telefon": "",

        "email": "lxxxxxxxxxxxx@xx.de",

        "sRand": "au3ESsklQALm5ytkGVr8u3jiflVOfvUC",

        "sCaptcha": "8fdOc",

        "Submit": "submit",

        "__csrf_token": "jZiZamlnHsXTpXRWqi2MeaNzRV0u3u"

    }

}

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

Moving shopworn 5 from shop.domain.com to www.domain.com/shop

$
0
0

Hi.

In files on the server I have directories "shop" and "wp". The hosting is configured that "shop" is being used by subdomain "shop.domain.com" and "wp" (which is a wordpress installation) is used by "www.domain.com". 

I have copied /shop to /wp/shop. Both installation at this point use the same database. The I opened "shop.domain.com/backend" and configured "host" from shop.domain.com to www.domain.com and "path" to /shop.

At this point I am able to open the shop at "www.domain.com/shop" as well backend at "www.domain.com/shop/backend", but the system get 404 on a lot of tries to get important resources from the server.

What am I doing wrong and how can I do what I want?

Suche günstiges Rechnungsprogramm inkl. UStVa und SW5 Anbindung

$
0
0

Hallo zusammen,

was ich suche steht ja eigentlich schon in der Überschrift.

Aktuell verwende ich OrgaMax als Rechnungsprogramm, aber eben nur als das, da mir die Zusatzmodule einfach zu teuer sind.
Gibt es da nicht was günstigeres?

Würde auch Abo's akzeptieren, wenn sich die mtl. Kosten im Rahmen halten würden.
Denn aktuell macht mir der Steuerberater die UStVa, da ich von sowas überhaupt keine Ahnung habe.

Aber es gibt ja mittlerweile so schlaue Software, die das per Knopfdruck erledigt, wenn man alle Rechnungen (Kreditoren- und Debitorenseite) ins Wirtschaftsprogramm eingibt.

Weiß jemand hier was brauchbares und günstiges?

Anbindung zu Showare wäre natürlich von Vorteil.

 

Beste Grüße

Daniel

Theme Einstellungen Exportieren [kostenlos | Open Source]

$
0
0
Theme Konfiguration Im- und Export

Dieses Plugin fügt einen neuen Button "Im/Export" in die Theme Einstellung hinzu. Damit kann man einfach die (Farb-) Konfiguration eines Themes in ein anderes übernehmen.

7QDeAXv.png


Download
Download Version 1.0.0
Einfach .zip Datei downloaden und über den Theme Manager hochladen.

Alternativ: Zum SourceCode auf GitHub


Dieser Thread hat mich an Probleme erinnert, mit denen ich selbst oft konfrontiert werde:
  • Man hat einen LiveShop und möchte die gleichen Theme Einstellung auf der Dev Umgebung
  • Man erstellt sich ein Theme, das von Responsive ableitet, möchte jedoch die Farbkonfiguration von Responsive behalten.
  • Man möchte einfach mal eine neue Farbkonfiguration ausprobieren und die ursprüngliche "sichern"
  • Ein Kunde ändert wild die Farbeinstellung und schafft es irgendwie das Theme zu zerschießen
Dafür gibt es nun Abhilfe mit diesem kostenlosen Shopware 5 Plugin: Theme Export ;)
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>