Ich konnte bisher nur einen Artikel exportieren. Danach sind alle Versuche gescheitert.
Diese Artikel will ich exportieren zu Shopware connect.(mit rotem x markiert im Bild)
Artikel mit Pfeil konnte ich exportieren und wird unter Connect auch angezeigt. Einfach mal "vita" als Suchbegriff eingeben.
Aber er exportiert nur diesen einen Artikel: (siehe roten Pfeil im beigefügten Bild)
https://swiss-healthcare.de/uebergewicht/5/vita-protein-complex-dose
Was muss ich tun damit auch die anderen Artikel exportiert werden?
Produkt-Export funktioniert nicht mit allen Artikeln
Shopseiten: SEO-Urls funktionieren nicht (Belohnung!)
Guten Abend!
Nach stundenlangem Rumprobieren brauche ich doch die Hilfe des kompetenten Forums:
Ich möchte eine Shopseite mit dem Titel "Lexikon: a" nicht unter der automatisch generierten Url (http://www.foodloose.net/lexikon-a) veröffentlichen, sondern unter http://www.foodloose.net/lexikon/a/.
Deshalb habe ich unter Grundeinstellungen > SEO/Router-Einstellungen > Sonstige SEO-Urls folgendes eingefügt: "sViewport=custom&sCustom=77,lexikon/a/"
Die SEO-Urls werden in die Datenbanktabelle "s_core_rewrite_urls" geschrieben, allerdings steht in der Spalte "main" der Wert "0". Es wird nicht auf die beabsichtigte Seite http://www.foodloose.net/lexikon/a/ weitergeleitet, sondern auf die Standard-Url.
Wenn ich den Wert auf "1" setze, funktioniert es. Aber nur bis zum nächsten Mal der SEO-Index neu erstellt wird.
Warum werden die von mir angelegten SEO-Urls überschrieben?
PS: wer mir helfen kann verdient sich ein paar leckere Nussriegel :-)
Gruß
Severin
(Shopware-Version: 5.1.6)
Gutscheine
Ich wollte gerade einen Gutschein erstellen. Also die Anleitung gelesen. Der Reiter individueller Gutschein ist nicht anwählbar (grau). Nach erstellen des Gutscheins wird dieser in der Liste angezeigt. Nur wie bekommt der Kunde ihn? Muss der Code in eine Email kopiert werden?
Subshops auf einer Domain mit Sprachauswahl ausgeben
Hallo zusammen,
wir betreiben aktuell nur einen SW PE 5.2.9 Hauptshop auf einer .de Domain. Über das magnalister Plugin vertreiben wird auch unsere Produkte auf den deutschen Marktplätzen von Amazon und Ebay. Aktuell planen wir die Ausweitung unserer Aktivitäten auf die internationen Marktplätze, also amazon.co.uk, ebay.co.uk usw.
Ursprünglich wollten wir die übersetzten Produktbeschreibungen in Form von Freitextfeldern direkt bei den Artikeln des Hauptshops hinterlegen, um diese dann via Magnalister an die internationalen Markplätze auszuspielen. Wie sich aber rausstellte, war dies keine gute Idee, da die Tabelle sarcticle_attributes so groß wurde, dass es zu Problemen kam. Also muss eine andere Lösung her.
Wir sind nun auf die Sprach- und Subshop Funktionalität von Shopware gestoßen, die man hierzu verwenden kann, sind uns aber nicht sicher welche Strategie sinnvoller ist. Kurzfristig geht es uns nur darum die internationalen Artikelübersetzungen im SW Backend zu hinterlegen, damit Magnalister beim Befüllen der internationalen Marktplätze darauf zugreifen kann. In einer zweiten Stufe sollen unsere ausländischen Kunden auf der .de-Domain in ihrer Landessprache einkaufen können. Mittelfristig wollen wir eigene Länderdomains (also .co.uk, .it, etc) anlegen und so die Kunden bedienen.
D.h. im Laufe des kommenden Jahres werden wir so oder so Subshops für die Länderdomains benötigen. Unser Problem: Kurzfristig benötigen wir für Magnalister die internationalen Marktplatztexte im SW Backend zum Anzapfen und für die wichtigsten Auslandsmärkte eine übersetzte Version des Shops.
Unsere Fragen:
- Kurzfristig sind Sprachshops sicher die einfachere Lösung für uns. Können wir einen Sprachshop jederzeit in einen Subshop "umwandeln" oder ist dies nur mit großem Aufwand möglich? Falls möglich, ergeben sich sonstige Nachteile durch dieses Vorgehen?
- Besteht die Möglichkeit Subshops wie Sprachshops über eine Sprachauswahl im Header des Hauptshops anzusteuern? Also ohne eigene Domain sondern nur über Sprachwechsel?
- Kann man Subshops im Backend zwar befüllen und deren Datenfelder nutzen, aber im Frontend auf inaktiv für Endkunden setzen?
- Besteht die Möglichkeit Subshop-Länderdomains über eine Sprachauswahl/Länderflaggen anzusteuern?
- Müssen Drittanbieter-Plugins für jede Subshop-Länderdomain gekauft/lizensiert werden oder reicht der einmalige Kauf?
In der Beschreibung des alten Subshop Plugins (http://store.shopware.com/swagmultishop/subshop-lizenz.html) findet man diesen Hinweis:
- Anlegen eines Subshops, der über eine zusätzliche URL erreichbar ist
- Jeder Subshop kann sich in Sprache/Währung/Preisgruppe und Template vom Hauptshop unterscheiden
- Der Sprach- und Währungswechsel ist auch ohne zusätzliche URL über eine Storefront umsetzbar
Wie genau bewerkstelligt man das bei Subshops?
WIe würdet ihr das ganze am Besten angehen?
Besten Dank euch allen!
Preisstaffeln + Artikelvarianten
ich möchte einen neuen Artikel erstellen mit Staffelpreisen + Preisvarianten.
Wenn ich den Artikel nur mit den Staffelpreisen erstelle, werden die Staffelpreis auch ohne Probleme angezeigt. Erstelle ich aber zusätzlich Preisvarianten, werden die Staffelpreise nicht mehr angezeigt - leider kann ich nicht sagen warum das so ist.
Bitte um Hilfe.
Orders Export mit Cronjob
Halo Shopware community,
ich würde gerne mit dem Adv. Import Export Tool Alle x Stunden Per Cronjob einen Export fahren Was die neuen Bestellungen sind.
Leider hänge ich an dem Bereich wie ich das Per Cronjob Machen kann.
Hat einer von euch einen Tipp?
Attribute import ergänzen oder überschreiben
Ich habe gemerkt, dass beim import von attributen, diese ergänzt werden und nicht überschrieben, wenn ich bestehende artikel neu importiere oder update.
Ist das richtig? kann ich nicht bestehende attribute überschreiben?
Verbindung in Einkaufswelt wird nicht gelöscht
Hallo,
ich nutze Shopware 5.2.9 und habe für eine Einkaufswelt (Landingpage) Content auf dem Breakpoint „Desktop“ erstellt. Diesen habe ich dann mit den anderen Breakpoints durch einmaliges Klicken auf den Verknüpfungs-Icon bei „Tablet Landscape“, Tablet Portrait“ etc. verknüpft, damit bei allen Ansichten der gleiche Content als Basis angelegt wird.
Die Funktion „Alle Verknüpfungen aufheben“ im Designer oben ist ausgegraut – d.h. nicht klickbar. Das bedeutet für mich, dass somit auch keine Verknüpfungen mehr vorhanden sein dürften. Die entsprechenden Verknüpfungs-Icons bei den Breakpoints sind ebenfalls „auf“.
ABER: Wenn ich nun z.B. in der Desktop-Ansicht in einem Text-Element den Inhalt ändere (z.B. größere Schritt) so wird das für alle anderen Breakpoints ebenfalls übernommen. Das möchte ich aber nicht. Ich wollte lediglich anfangs einmal den in der Desktop-Ansicht erstellten Inhalt auf alle Breakpoints laden (um diesen nicht 5mal erstellen zu müssen), möchte dann aber die Breakpoints unabhängig voneinander bearbeiten können.
Über Hilfe würde ich mich freuen! Vielen Dank!
Versand Countdown?
Hallo,
ich bin letztens über ein extrem nützliches Plugin gestoßen:
http://store.shopware.com/tadora00437/countdown.html
Das Problem:
a) nur für Shopware 4
b) Hersteller plant keine Version für die 5er Reihe
Mir ist bekannt, das es Alternativplugins gibt, aber diese sind teilweise überladen bzw bieten mehr funktionen als nötig (+ teurer).
Was mir reichen würde, wäre ein normaler Countdown auf der Artikeldetails Seite nach dem Motto "Bestelle in xyz Minuten und deine Bestellung wird heute noch versendet" oder "geplantes Lieferdatum voraussichtlich am xyz in den nächsten 3 Stunden" - ich denke man versteht was gemeint ist.
Hat jemand von euch eine Idee oder Möglichkeit, wie man so etwas selber entwickeln/einbauen kann? Es gibt so einen ähnlichen Thread bereits, aber da wird auf ein Smartyforum verwiesen dessen Link nicht mehr funktioniert und die Berücksichtigung der Wochentage (z.B. das Sonntags nichts versendet wird) spielt eigentlich zusätzlich noch eine wichtige Rolle.
Danke im voraus!
Produkt Layout Text zentrieren
Hallo, ich möchte gerne beim Produkt Layout "Großes Bild" den Text zentrieren.
Jetzt habe ich das über box-basic.tpl versucht und den Block frontend_listing_box_article_info_container gecentert, nur ist dadurch dann in der Einkaufswelt bei den Slidern die Anzeige zerstört...
kann mir jemand einen anderen weg zeigen?
Benutzerverwaltung
Ist dies ein BUG oder nutze ich es falsch ?
Logo in Email einbinden - rotes X
ich möchte gerne mein Logo einbinden, das ist soweit eigentlich auch kein Problem, mein Problem ist jedoch, dass beim Empfang der Email statt Bildern überall ein rotes X ist.
Die Email verschickt das Logo und ein Thumbnail von gekauften Artikel in der Bestellbestätigung, aber bei beidem ist ein rotes X.
Weiß jemand was falsch ist? Die Pfade stimmen.. in der Vorschau wird es auch korrekt angezeigt. Email wird als HTML verschickt.
Grüße,
Shoppi
Import Error price Feld muss float sein!
wenn ich artikel importieren möchte mit Import/Export advance erhalte ich immer die meldung price Feld muß float sein, was mache ich falsch?
Conversion Kontaktformular
Hi Zusammen,
ich steh grad ein wenig auf dem Schlauch und hab nicht wirklich was zum Thema gefunden.
Ich möchte gern bei unterschiedlichen Kontaktformularen über AdWords eine Conversion hinterlegen. In der Regel baut man diese ja auf die Zielseite, Landigpage etc ein.
Bei Wordpress ist dies recht einfach, jemand ne idee wo ich bei Shopware hierfür ansetzen muss? welche tpl. müsste ich dafür umschreiben? Bzw. wo finde ich die Landigpage in der Ordnerstruktur. Hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will.
Danke im Voraus
Subshop lässt sich nicht löschen
Hallo und guten Abend,
ich habe einen Subshop erstellt, eigentlich nur um zu testen. Jetzt lässt sich dieser aber nicht mehr löschen. Da wo sonst das Löschensymbol ist, ist leider nix.
Ich hab schon versucht hier im Forum etwas zu finden, aber gebt mal "subshop" hier in der Suche ein
Shopware Version ist noch 5.1.3
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee und kann mir helfen?
Eure Erfahrungen mit PayPal Plus (CR usw)
Guten Abend,
wir sind von Klarna nach PayPal Plus gewechselt, da Klarna uns zu viele Kunden abgelehnt hat.
Aber... Die Abbruchrate bei PayPal+ sieht schlimm aus, auf 20 abgebrochene Bestellungen kommt nur eine, die über PayPal akzeptiert wird... Der letzte "Rechnungskauf" ist sogar schon 4 Wochen her.
Jetzt habe ich von PayPal erfahren, das Kunden mit bestehenden PayPal Konto nicht per Rechnung einkaufen dürfen, das Risikosystem würde diese Bestellungen aussortieren. Meine Testbestelllungen haben aber immer alle funktioniert, ich verstehe das Problem nicht warum wir soviele Abbrüche haben. Ein Hinweis könnte sein, das der Kunde "Jetzt zahlungspflichtig bestellen" anklickt und auf eine PayPal Seite weitergeleitet wird. Dort kann er seine Daten eingeben und muss auf "Jetzt bezahlen" klicken, das schreckt ab oder er peilt es nicht das er seine Daten noch einmal eingeben muss obwohl er ja schon bestellt hat.
Wie sieht das bei euch aus, welche Erfahrungen habt ihr mit PP+ gemacht? ist eure CR mit Rechnungskauf auch so in den Keller gegangen?
Viele Grüße
Stefan
"displayField" von "Shopware.form.field.Search" für ein Model ändern
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem. Ich würde gerne das ExtJS Model "Shopware.apps.Base.model.Customer" als ManyToOne-Association einbinden. Das funktioniert auch alles soweit:
Ext.define(...
extend: 'Shopware.data.Model',
...
associations: [
{
relation: 'ManyToOne',
field: 'customerId',
type: 'hasMany',
model: 'Shopware.apps.Base.model.Customer',
name: 'getCustomer',
associationKey: 'customer'
},
]
});
Nun habe ich das Problem, dass ich gerne das Shopware.form.field.Search so konfigurieren möchte, dass es nicht auf das Attribut "name" geht, sondern auf "customernumber". Leider komme ich dabei nicht weiter.
Wie kann ich die Eigenschaft "displayField" von "Shopware.form.field.Search" für ein Model ändern?
Shopware.form.field.Search displayField konfigurieren
Hallo zusammen,
ich möchte um eine ManyToOne Assoziation abzubilden gerne die Default Search-Komponente verwenden. Das einzige, was ich anpassen will, ist das displayField zur Darstellung in der Dropdown-Liste. Wie kann ich das so einfach wie möglich machen?
Vielen Dank und Beste Grüße
SEO-Optimierung Kategorie eines Herstellers
Hallo,
gibt es ein Plugin (habe spontan nichts gefunden), mit dem ich im Shop eine Kategorie gefiltert nach einem bestimmten Herrsteller anzeigen lassen kann und diese Seite auf Kategorie und Hersteller optimiert ist? Also zum Beispiel ausgehend über die "Marken". Wir wollen gerne bestimmte Artikel im Shop von großen und bekannten Herstellern über solch eine Seite optimiert darstellen. Einige unserer Mitbewerber machen das so und werden dadurch immer gut gefunden und ranken nicht nur über die Kategorie an sich gut, sondern in Verbindung "Kategorie + Hersteller" als Suchanfrage.
Man sollte über die "Marken" auf einen Hersteller gehen, wählt dann auf der Seite eine bestimmte Kategorie aus (was bei uns in Shopware schon nicht geht standardmäßig) und gelangt auf eine neu generierte Seite, wo URL, Meta Tags, Überschriften, SEO Texte auf der Seite alle auf diesen "Hersteller" und die "Kategorie" optimiert sind.
Zum Beispiel sollen nur Autoreifen (Kategorie) von Vredestein (Hersteller) angezeigt werden und dabei Meta Tags (Title, Description), H1 Überschrift, eigener SEO-Text unter den Artikeln, URL (z.B. tollershop.de/autoreifen/vredestein/) usw. dahingehend angezeigt werden.
Danke schon mal vorab und Gruß
Andreas
Youtube Video in Einkaufswelt auf Artikel/Kategorie verlinken
Hallo zusammen,
ich würde gerne in einer Einkaufswelt ein Youtiube Video verlinken; das Einbinden geht ja problemlos, doch fehlt mir jede Möglichkeit einen entsprechenden Link zu setzen.
Bei Klick auf das Video sollte man auf eine(n) Artikel / Kategorie kommen.
Für jeden Tip dankbar,
Christian