Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

Themes kann nicht kompiliert werden

$
0
0

Hallo,

Shop Frontend ist nicht mehr erreichbar (HTTP Error 500)

Ich habe über das Backend bereits Cache gelöscht und versucht das Themes neu zu kompilieren.

Dabei kommt eine Fehlermeldung "Während der Bearbeitung ... ist ein fehler aufgetreten"

Was kann ich noch versuchen?

eventuell was über FTP?


Problem bei der Shop-Installation

$
0
0

Hallo -  ich gebe alle Daten ein die ich per Mail erhalten habe . Danach  erscheint immer diese Fehlermeldung : 

SQLSTATE[HY000] [2002] php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known

 

Obwohl ich alles  richtig eingeben habe. Woran liegt es ?

 

 

Gruss

 

 

Christian

pdf-Dokument neu erstellen - fehlende Variablen u.a.

$
0
0
Hallo,
ich möchte ein eigenes PDF-Dokument erstellen. Bisher habe ich die index.tpl der Rechnung kopiert und umbenannt. Dann habe ich ein neues Dokument angelegt und auf die neue tpl verwiesen. Die Vorschau funktioniert.

Bei der Anpassung des Inhaltes habe ich nun Probleme. Da das Dokument nur intern verwendet wird, muss es kein optisches Highlight sein. Aber der Inhalt muss stimmen.
Was ich aus dem Rechnungsformular wie bisher übernehmen kann:
Bestelldatum
Kundennummer
Zahlungs- und Versandart
Artikel mit Versandkosten etc.

Ich benötige zusätzlich:
Rechnungs- und Lieferanschrift
Email des Kunden
Telefon des Kunden
Inhalt des Kommentarfeldes

Fußzeile, Adressblock rechts, Absender über dem Anschriftenfeld und Logo werde ich bei diesem Formular komplett löschen (die Eigenschaftenfelder im BE leeren).

Rechnungs- und Lieferanschrift habe ich mit nach dieser Anleitung eingebaut http://community.shopware.com/Abweichen ... _1475.html
Das fehlende if ergänzt, klappt die Anzeige. Die beiden Adressen stehen nun zwar über der Absenderzeile des Adressfeldes, aber damit könnte ich leben.
Nach Einbau des Codes fehlen allerdings die Begriffe Kundennummer, Bestellnummer, Versandart, Zahlungsart vor den entsprechenden Daten.
Für Email, Telefon und Kommentar fehlen mir die Variablen.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Herstellernummer auf Lieferschein und Rechnung - wie?

$
0
0
Hallo Shopware Gemeinde,

wir möchten auf unseren Lieferscheinen nicht nur die Shopware interne Artikelnummer aufführen, sondern auch die Herstellernummer {$sArticle.suppliernumber}. Das ist für unser Lager extrem wichtig.

Bei unserem Artikelimport haben wir die Nummer im Feld Herstellernummer hinterlegt. Aber wie bekommen wir die nun auf den Lieferschein bzw. auf die Rechnung?

Habe hier im Forum gesucht, aber leider nichts gefunden.
Bin für jede Hilfe dankbar.

CronJob Plug-In HTTP Warm Up Cache Fehler !

$
0
0

Hallo, ich habe schon zwei Testversion vom Plug-In (CronJob HTTP Warm Up Cache) getestet. Ich habe folgendes Problem, das Plug-In deaktiviert sich immer von alleine beim oder nach dem Lauf. Das interne Warm Up Cache von Shopware läuft aber ohne Probleme. 

Was kann das sein, ich weiß nicht mehr wo ich noch suchen kann.

Shopware: Version 5.2.12

PayPal Plus Rechnungskauf - Variable für Bestellbestätigungsmail?

$
0
0

Hallo zusammen,

ich möchte gerne in die E-Mail-Bestellbestätigung einen Hinweis einfügen wenn jemand mit PayPal Plus Rechnungskauf bestellt hat. 

Im Backend wird bei der Bestellung "PayPal Plus (R)" als Zahlungsart angezeigt. Seltsamerweise ist jedoch dafür keine Zahlungsart in der Datenbank hinterlegt, sondern im Auftrag wird die ID von PayPal genutzt. Also wird vermutlich in der Variable $additional.payment.id kein Unterschied zur PayPal ID sein.
Gibt es eine Variable in der Mail sOrder mit der der Rechnungskauf abgefragt werden kann?

Grüße
Jo

PDF Belegerstellung geht nicht mehr

$
0
0

Hallo, ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich wollte eben einen PDF Beleg erstellen und musste feststellen das es nicht mehr geht, bzw. gar nichts passiert. Beim Öffnen von vorhanden Belegen im Backend erscheint statt des Beleges folgende Fehlermeldung im neuen Fenster:

{"success":false,"data":{"id":"6cd2e5a679622fd1ff3b3caa2fb35440","module":"backend","controller":"Order","action":"openPdf"},"message":"File not exist"}

Weiß jemand woran das liegen könnte ? Meine Version 5.2.12

Danke und Gruß, Bernd

 

 

Problem bei der Erstellung einer eigenen Konfigurations-Vorlage

$
0
0

Hallo zusammen, 

ich versuche aktuell eine eingene Konfigurations-Vorlage für mein Theme zu erstellen. 

 

https://developers.shopware.com/designers-guide/configuration-using-theme-php/#configuration-sets 
Das kleine Tutorial im Developers Guide habe ich bereits gelesen. 

Leider kommt es direkt zu einem 503 Fehler im Theme Manager, wenn ich die Zeilen in der Theme.php hinzufüge. 

 

public function createConfigSets(ArrayCollection $collection)
{
    $set = new ConfigSet();
    $set->setName('Red theme');
    $set->setDescription('Set all colors to red and increase the font size');
    $set->setValues(array(
        'basic_font_size' => '20px',
        'custom-color-main' => '#ff0000'
    ));

    $collection->add($set);
}

 

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte? 

Viele Grüße aus Osnabrück 

Tina 

 


Strato Managed Server Error 500

$
0
0

hi,

habe Shopware5 runtergeladen und entpackt...

dann per ftp in htdocs hochgeladen...

dann das Verzeichnis umbenannt

dann im Browswe versucht aufzurufen...

Mein Strato Managed Server bietet PHP 7, aber ich habe festgestellt, dabei gibts kein MySql

habe dann 5.6 eingestellt, bekomme aber dennoch den Fehler 500

Hier die Server Einstellungen für das Shop Verzeichnis:

PHP 5.6

PHP-Modus: CGI

allow_url_fopen Ein Aus Nur verfügbar, wenn ausgehende Verbindungen
von CGI-Programmen erlaubt.

allow_url_include Ein Aus Nicht verfügbar in PHP 4.4, nur mit "url_fopen".

error_reporting

display_errors Ein Aus

log_errors Ein Aus

magic_quotes_gpc Ein Aus

register_globals Ein Aus

max_execution_time ▲▼ Sekunden

memory_limit ▲▼ MB

upload_max_filesize ▲▼ MB

Zend Guard Loader Ein Aus

BCMath Ein Aus

DBA Ein Aus

DOM Ein Aus

GD Ein Aus

IMAP Ein Aus

LDAP Ein Aus

Multi-Byte String Ein Aus

MySQL Ein Aus

MySQLi Ein Aus

ODBC Ein Aus

PDO_MySQL Ein Aus

PDO_ODBC Ein Aus

PDO_PgSQL Ein Aus

PDO_SQLite Ein Aus

PostgreSQL Ein Aus

SNMP Ein Aus

SOAP Ein Aus

SQLite Ein Aus

Tidy Ein Aus

xmlReader Ein Aus

XML-RPC Ein Aus

xmlWriter Ein Aus

XSL Ein Aus

ionCube Loader Ein Aus

memcache Ein Aus

memcached Ein Aus

Intl Ein

Additional Text-type in Digital Publishing

$
0
0

For a Digital Publishing element we can only make a selection from "h1, h2, h3, p or blockquote"
We need h4-h7 as well.

Is there a way to add these options to the standard DP-element?

Performance Probleme wegen zu vielen Datenbankabfragen

$
0
0

Hallo zusammen,

in letzter Zeit habe ich Performanceprobleme bekommen und im MySql Log rausgefunden, dass Shopware pro Minute etwa 1000 Request abgibt, ohne dass jemand auf der Seite ist.
Ich würde gerne rausbekommen, was Shopware da macht und wie ich das verhindern kann. Also welche Funktion löst die Abfragen aus.
Vielleicht kennt jemand das Problem oder es muss sogar so sein.

Etwa alle 2-7 Sek werden immer ähnliche Sequenzen von etwa 90 Abfragen durchgeführt. Alle kann ich nicht posten, aber kann sie gerne bei Bedarf zuschicken.
Hier mal die ersten Request, die immer gleich sind.

SELECT name FROM s_core_plugins
            WHERE namespace LIKE "ShopwarePlugins" AND active = 1 AND installation_date IS NOT NULL
SELECT name,id, name, label, description, source, active, installation_date as installationDate, update_date as updateDate, version
            FROM s_core_plugins
            WHERE namespace='Core'
SELECT ce.subscribe as name,ce.listener, ce.position  cp.name as plugin
             FROM s_core_subscribes ce JOIN s_core_plugins cp ON cp.id=ce.pluginID AND cp.active=1 AND cp.namespace='Core'
             WHERE ce.type=0 ORDER BY name, position
SELECT name, id, name, label, description, source, active, installation_date as installationDate, update_date as updateDate, version
            FROM s_core_plugins  WHERE namespace='Frontend'
SELECT ce.subscribe as name, ce.listener, ce.position, cp.name as plugin
             FROM s_core_subscribes ce JOIN s_core_plugins cp ON cp.id=ce.pluginID AND cp.active=1 AND cp.namespace='Frontend'
             WHERE ce.type=0 ORDER BY name, position
SELECT name, id, name, label, description, source, active, installation_date as installationDate, update_date as updateDate, version
            FROM s_core_plugins WHERE namespace='Backend'

 

 

Zig Leerzeilen im Quellcode im Produktivmodus

$
0
0

Hallo zusammen, ich habe ein kurioses Problem.

Im Quellcode unseres Shops werden zig Leerzeilen angezeigt / erzeugt. Dies geschieht jedoch nur auf der Detail-Seite, jedoch nicht über den kompletten Quelltext verteilt sondern nur an einigen Stellen (immer die selben Stellen) und auch nur dann, wenn der Produktivmodus aktiviert ist.
Hat jemand schonmal ein solches Problem gehabt und kann mir evtl. einen Hinweis geben wie man das beheben kann?

Durch die vielen Leerzeilen hat der Quellcode schnell mal über 15 tausend Zeilen laugh

Zusätzlich werden, obwohl im Backend eingestellt ist, dass HTML-Kommentare ausgeblendet werden sollen, trotzdem HTML-Kommentare im Quelltext angezeigt. Auch dieses Problem tritt nur im Produktivmodus auf.

Der Quellcode sieht wie folgt aus:

[ . . . ]
<div class="tab--content content--also-bought">
        <div class="bought--content panel--body">
            <div class="product-slider" data-product-slider="true">

                    <div class="product-slider--container">
                                                    <div class="product-slider--item">





    <div class="product--box box--slider" data-ordernumber="123456">



            <div class="box--content">



                                            <a href="#" title="Produkt Test">



	<div class="product--badges">







                            <div class="product--badge badge--recommend">
                    TOPSELLER
                </div>













                					<div class="product--badge badge--variant is--rounded" style="background: #656665; color: #fff;">
						<span>in 3 Farben erhältlich</span>
					</div>

	</div>







						</a>



                    <div class="product--info">
[ . . . ]

 

Nach Umstieg auf PHP 7 funktioniert der Plugin-Manager nicht mehr

$
0
0

Wir haben unseren Multishop auf die neuste Version upgedatet (lief reibungslos), anschließend wie in der Anleitung beschrieben alle Plugins neu heruntergeladen (ebenfalls keine Fehler währenddessen), damit sie in der Version des ionCube für PHP 7 vorliegen und anschließend auf unserem Server PHP 7.0.13 ausgewählt. Es funktioniert alles: Der Shop ist erreichbar, die Bezahlplugins (Klarna) funktionieren, Käufe können ausgeführt werden, das Backend funktioniert ebenso. Das Einzige, was nicht mehr funktioniert, ist der Pluginmanager.

Wenn ich dort auf "Verwaltung -> Installiert" klicke, erscheint eine Fehlermeldung und die Liste der installierten Plugins bleibt leer.  Sie lautet:

Error

The file pfad/Shopware/Plugins/Community/Core/SwagMultiShop/Bootstrap.php was encoded by the ionCube Encoder for PHP 5.4 and cannot run under PHP 7.0. Please ask the provider of the script to provide a version encoded with the ionCube Encoder for PHP 5.6.

File:Unknown

Was bedeutet das im Klartext, wie löse ich das?

Eingesetzte Versionen:

Shopware 5.2.12
PHP 7.0.13 mit ionCube

Grüße

Wann kommt der Support für PHP7 mit dem aktuellen ionCube Loader?

Staging Umgebung unter /staging

$
0
0

Hallo Zusammen,
habe nach dieser Anleitung (http://8mylez.com/blog/staging-shop-sicher-testen/)
 eine Staging Umgebung angelegt - bekomme allerdings unter /staging immer einen 403 ? 
Muss ev. noch eine andere Einstellung gemacht werden bzw. die .htaccess der Intsallation im staging Ordner angepasst werden?

Vielen Dank

P.
 


PHP-Memory-Limit

$
0
0

Hallo,

wie macht sich die PHP-Memory-Limit bemerktbar.

Laut Shopware wird min. 256MB empfohlen, mir steht aber nur 192MB zu verfügung (Hetzner).

 

Ich habe ein standdard installation ohne Demo Daten und habe nur das übliche angepasst, AGB, Logo, etc.

Ich habe drei Kategorien angelegt und erst mal nur 1 Artikel mit ca. 13000 Variationen

Wenn ich mein cache leeren und die startseite aufrüfen, dauert es ca. 8-10sec.(3 Slider bilder) und 10 zeile Text.

Wenn ich ein Kategorie aufrufe, der aus ein Einkaufswelt besteht mit nur ca. 200 Wörte ohne Bilder etc., dauert es auch ca. 8-10sec.

Lade ich die seiten das zweite mal, geht es ja wie es sollte, <1sec, cache eben.

 

Lade ich meine Artikel dauert es 14sec. beim erste mal und beim zweite mal <1sec.

Wähle ich ein option aus der Variantion A aus, dauert es 10sec bis die seite/Preis geladen ist.

Wähle ich aus die andere Variationen B, C oder D was aus dauert es ebenefalls immer ca. 10-12sec.

Bedeutet, es dauert ca. 50-60sec die Artikel seite aufzurufen und alle 4 Variationen auszuwählen.

Egal ob ich die gleiche schon gewählte Variationen wählen es dauert immer so lange.

 

Meine vermütung war Plattenzugriff oder Mysql etc.

Laut Hetzner Hotline liegt das nicht am server, load der Maschine und load vom SQL Server ist angeblich i.O. wenn er parallel die Seiten aufrufen etc.

Fehler liegt angeblich bei Shopware.

Könnte es an die 196MB PHP_Memory liegen?

Beim Artikel könnte ich es vielleicht nachvollziehen, aber beim Kategorie/Einkaufswelt mit nur bischen Text nicht.

Oder beeinflusse diese eine Artikel mit 13000 Varainte den komplette Shops, was ich mir nicht vorstellen kann.

 

Wen es geht möchte ich gerne bei Hetzner bleiben, ich muss halt nur wissen woran es hakt so das ich es behen kann durch ein upgrade.

Ein Rootserver möchte ich eigentlich vermeiden, da ich nur wenige artikel haben <300 und nur 1 mit Variantionen.

Viel Traffic kommt auch nicht zusammen, es sind nicht 100te Leute die gleichzeitig dort einkaufen.

Gruß

Lappies

 

 

APC und Zend OPCache ist aktiv,

Versionen siehe Bild

 

 

 

 

Google Analytics funktioniert nicht

$
0
0

Hallo,

ich habe Probleme, Analytics zu integrieren.

Zunächst habe ich Google Integration installiert. 

Die Installation funktioniert normal.

Allerdings ist der Javascript-Code dann nicht im Frontend sichtbar. Cache gelöscht, alles kompiliert, bla, nix.

Dann habe ich manuell den Code aus Analytics in die index-Datei (direkt unterhalb des Body-Tags) eingefügt.

Lädt man dann die Seite gibt es eine 503 Server Error. Wie kann das sein? Was kann ich tun? Wieso gibt es diese Meldung?

Bitte um Tipps und Hilfe.

Danke.

Shopware Produktexport - Reihenfolge

$
0
0

Tach beisammen,

wir erzeugen in Shopware diverse XML Produkteexporte die auf externen Seiten verwendet werden. Leider ist die Sortierreihenfolge immer von ältesten Produkt zum neusten Produkt. Viel besser wäre es wenn die neuen Produkte zuerst kommen würden. Allerdings gibt es hier keine Sortieroptionen. Sprich man muss das warscheinlich über einen eigenen Filter machen.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

VG'
Frank
 

Cookietext erscheint in den Google Serps

$
0
0
Hallo Forum,
mir ist gerade bei meiner Seite aufgefallen, dass Google den Text

"Es wurde festgestellt, dass Cookies in Ihrem Browser deaktiviert sind..." als Beschreibungstext für viele Shopwareshops verwendet. Obwohl ein Beschreibungstext in den Meta Infos hinterlegt ist.

Kann man es nicht einstellen, dass Google diesen Text nicht angezeigt bekommt?

Nach Update auf 5.2 lässt sich das Theme nicht mehr kompilieren

$
0
0

Hallo,

ich habe eben das Update auf 5.2 eingespielt. Seither kann ich das Theme nicht mehr kompilieren.

Es kommt die Meldung 1 Theme gefunden, danach erscheint bearbeite Shop und das wars.

Ich verwende das Standard Theme von Shopware 5.

Was kann ich machen?

Viewing all 14594 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>