Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

Einige Artikel werden nicht mehr gefunden

$
0
0

Einige kürzlich in 5.2.10 angelegte Artikel werden mir seit der Foreign Keys Reparatur und dem Update auf 5.2.13 nicht mehr angezeigt.

Hat jemand ähnliches beaobachtet?

Ich suchte die Bestellnummer mithilfe einer vorherigen Bestellung heraus. Aber auch anhand der Bestellnummer waren die Artikel weder im Frontend noch im Backend auffindbar.


Kein Mailversand per SMTP möglich

$
0
0

Hallo,

bin gerade dabei einen Shopwareshop aufzusetzen aber leider bekomme ich es nicht hin Mails zu versenden. das selbe Konto kann ich allerdings in anderen Mailprogrammen einbinden und Mails darüber versenden.

Ich erhalte folgende Fehlermeldung:

core.ERROR: Could not send user registration email to address XXX {"exception":"[object] (Zend_Mail_Protocol_Exception(code: 0): Unable to connect via TLS at /XXX/httpdocs/engine/Library/Zend/Mail/Protocol/Smtp.php:211)"} {"uid":"4686120"}

Browser Cache Code für htaccess

$
0
0

Kann mir mal jemand die Codezeile zum Erstellen des Browser caching posten, bitte? Oder ist das in Shopware 5.2.13 bereits enthalten?

Auflösung der Bilder in Einkaufswelten (Responsive Ansichten) zu groß

$
0
0

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, dass Shopware die "korrekte" Thumbnail-Größe in den Einkaufswelten verwendet. Geht vorrangig um die Artikel-Slider.

Google Pagespeed meckert mir in der Mobil-Version (völlig zurück meiner Meinung nach) an, dass einige Bilder zu groß sind. Nur verstehe ich auch nicht, warum auf die 1280x1280 Thumbnails zugegriffen wird. In der letzten Zeile sieht man, dass bei einem Artikel korrekt die 200x200px Version verwendet wird.

Könnt ihr mir hier helfen?

image

X-Frame-Option ALLOWED-FROM hinzufügen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich entwickle momentan ein Plugin, welches eine Authentifizierung bei einem 3 Anbieter im Backend vollziehen muss. Leider erlaubt die Einstellung in der htaccess es nicht, dass innerhalb eines IFrames eine andere Seite aufgerufen wird. Hier kann ich die Sicherheitsbedenken natürlich verstehen. Nichtsdestotrotz habe ich im Backend keine andere Wahl, als mich in einem IFrame zu bewegen. Könntet ihr mir hier vll. weiterhelfen? Gibt es bereits existierende Workarounds? 

Mein erster naiver Versuch war es einen neuen header wert (header("X-FRAME-OPTIONS: ALLOWED-FROM http://....")) hinzuzufügen, aber dies sorgt nur für Konflikte. 

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

 

Gruß

Mario

Plugin : DHL Integration (Viison)

Erweiterter Variantenlink Produktexport

$
0
0

Hallo allerseits,

ich lasse mir mit dieser Einstellung einen direkten Variantenlink im Produktexport generieren:

<link>{$sArticle.articleID|link:$sArticle.name|escape}{if $sArticle.additionaltext}?number={$sArticle.ordernumber}{/if}</link>

Außerdem setze ich in den Grundeinstellungen eine Partner ID:

image

Nach dem SW Tutorial zu den Produktexporten erwarte ich jetzt eigentlich folgende Ausgabe der URL:

https://loveco-shop.de/48-viola-stripes?number=LOV10049.1?sPartner=gs

Damit sollte die Variante selektiert sein und der Partner Link getrackt werden

Stattdessen sehe ich im Export Feed dieses Format:

https://loveco-shop.de/48-viola-stripes?sPartner=gs?number=LOV10049.1

Dieser Link funzt zwar und springt zum Artikel, jedoch wird nicht die korrekte Variante selektiert. Wenn ich die erwartete URL manuell nachbaue, lande ich interessanterweise bei einer 404 Seite: Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Hat einer von euch eine Idee dazu?

Lieben Dank

Moritz

 

Wie Artikel im Frontend anzeigen lassen?

$
0
0

Hallo, 

ich bin recht neu hier und arbeite mich gerade in alles ein. Ich habe momentan einen Shop auf meinem localen Rechner laufen zum testen mit dem Standart Theme. Allerdings krieg ich es nicht hin meine Test Artikel im Frontend an zu zeigen. Kann mir dabei jemand helfen? Ich möchte einfach schlicht ein paar Artikel in meinem Frontend sehen.  Die ganze Umgebung von Shopware ist mir noch recht fremd.

 

Bin für jede Hilfe dankbar.

 

Gruß Oliver


HTML Code Plugin erworben - nur "Testversion" sichtbar

$
0
0

Ich habe das Plugin "Html Code einfügen" zunächst getestet - es hat einwandfrei funktioniert.

Jetzt habe ich es erworben, aber ich komme trotz Cache Löschen nicht von der "Testversion" weg.

 

Datum: Verrechnet: Buchungstext: Betrag: Saldo:

14.01.2017 22:02 Uhr
Nein
HTML Quellcode in den Header einfügen
-11,78 €
0,22 €
 
Was mich irritiert ist "Verrechnet - Nein" ...
 
Hat wer Tipps für mich? Vielen DANK

Shop Validierung

$
0
0

Guten Abend,

Ich habe zur Zeit einen Shop über Jimdo laufen und bin dabei auf Shopware um zu stellen.

Wenn man den Account validieren möchte muss man eine Domain eingeben.

Ich möchte später die selbe Domain benutzen wie bei Jimdo z.b test.de.

Gebe ich bei der Validierung die bereits benutze Domain test.de an oder kommt man dann nicht mehr auf die Jimdo Webseite?

Oder brauche ich bis zur Fertigstellung des Shops eine neue Domain? Ist die Umstellung auf die Wunschdomain Problemlos? Wie sieht es dann mit bereits erworbenen Plugins aus?

Das frontend von Shopware kann ich durch test.de aufrufen. Nur von meinem Rechner aus werde ich zu Shopware anstatt zu Jimdo umgeleitet.

Danke für die Hilfe.

 

Lg Jan

 

 

Fehlerausgabe "Error in shop "www.hifibau.de". verstehen?

$
0
0

Hallo zusammen,

hab mir in der Konfiguration mal die "Fehler an Shopbetreiber per Mail" aktiviert. Nun habe ich bereits einige Kaufabbrüche  feststellen müssen, wo ich dann die Error Meldung per Mail bekomme. So ganz werde ich aber aus dieser Meldung nicht schlau :-(

Was genau wird den hier übermittelt, welche Zeile der Meldung ist den nun aussagekräftig bzw. in welcher Zeile steht der Fehler?

EDIT: Warum bekomme ich immer die selbe Meldung per Mail mehrmals? In der letzten halben Stunde habe ich diese Meldung insgesamt 8 mal bekommen? ...Was verstehe ich hier nicht?

exception 'Shopware\Components\Api\Exception\NotFoundException' with message 'Order by id 2667 not found' in /var/www/clients/client1673/web3573/web/engine/Shopware/Components/Api/Resource/Order.php:102
Stack trace:
#0 /var/www/clients/client1673/web3573/web/engine/Shopware/Controllers/Api/Orders.php(68): Shopware\Components\Api\Resource\Order-&gt;getOne('2667')
#1 /var/www/clients/client1673/web3573/web/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(159): Shopware_Controllers_Api_Orders-&gt;getAction()
#2 /var/www/clients/client1673/web3573/web/engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action-&gt;dispatch('getAction')
#3 /var/www/clients/client1673/web3573/web/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default-&gt;dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp))
#4 /var/www/clients/client1673/web3573/web/engine/Shopware/Kernel.php(179): Enlight_Controller_Front-&gt;dispatch()
#5 /var/www/clients/client1673/web3573/web/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(487): Shopware\Kernel-&gt;handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#6 /var/www/clients/client1673/web3573/web/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache-&gt;forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL)
#7 /var/www/clients/client1673/web3573/web/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(444): Shopware\Components\HttpCache\AppCache-&gt;forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#8 /var/www/clients/client1673/web3573/web/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(344): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache-&gt;fetch(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#9 /var/www/clients/client1673/web3573/web/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(178): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache-&gt;lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#10 /var/www/clients/client1673/web3573/web/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(210): Shopware\Components\HttpCache\AppCache-&gt;lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#11 /var/www/clients/client1673/web3573/web/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(114): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache-&gt;handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#12 /var/www/clients/client1673/web3573/web/shopware.php(117): Shopware\Components\HttpCache\AppCache-&gt;handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request))
#13 {main}

Time: 2017-01-16T21:39:20.593184+0100

Channel: core

request: {
    "uri": "/api/orders/2667?",
    "method": "GET",
    "query": {
        "module": "api",
        "controller": "orders",
        "action": "2667"
    },
    "post": []
}

shop: No shop data available

session: No session data available

 

Realisiert Mit Shopware.... Entfernen ?

$
0
0

Hallo Liebes Forum.

Darf ich den unteren Satz so wie das logo Realisiert Mit Shopware Entfernen ?

wie frontend_index_header_javascript_inline updatesicher aufbauen?

$
0
0

Hi,

bin neu in der shopware-welt und versuche mich noch an der Smarty-Logik mit den Block.

Ich möchte gerne den "frontend_index_header_javascript" block in der index.tpl überlagern. Also nicht append oder prepend. Leider verschwindet dann auch der innere Block "frontend_index_header_javascript_inline". Den kann ich natürlich einfach aus den Bare Template kopieren, aber um mehr Updatekompatibel zu bleiben, hätte ich da gerne den aus "appendet".

Und das geht nicht. Kann mir jemand erklären warum ?
Hier meine Versuche:

{block name="frontend_index_header_javascript"}
	&lt;script type="text/javascript"&gt;
		alert(1);
		{block name="frontend_index_header_javascript_inline" append}
			alert(2);
		{/block}
	&lt;/script&gt;

	{if $theme.additionalJsLibraries}
		{$theme.additionalJsLibraries}
	{/if}
{/block}

Script Tag ist sauber geschrieben, wird nur hier im Forum umgewandelt.

Alert 1 wird angezeigt, Alert 2 nicht. Dementsprechend auch nicht im finalen generierten Code enthalten.

Habe append entfernt und alert(2) ersetzt durch {$smarty.block.parent} mit dem ergebnis, das ich den kompletten "frontend_index_header_javascript" im Inline habe.

block.parent bezieht sich also nicht auf den inneren Block, sondern auf den gesamten.

Die einzige Möglichkeit die header_javascript zu überlagern habe ich nur, wenn ich den kompletten inneren Block mitkopiere, was aber doof ist, fals sich im Bare Template was an den nicht unerheblichen javascript_inline was ändert.

Hab ich was übersehen, oder kann man innere Blöcke nicht überlagern, wenn man den äußeren Block ändern möchte?

Vieleicht kann mir ja da jemand helfen.

gruß
Martin

PS: Rechtschreibfehler bitte ignorieren, bin neu im Forum und schreibe den Text nicht gerade zum ersten mal :-(

Hauptshop mit https, Subshop mit http (ohne https), htaccess config wie?

$
0
0

Hallo,

stehe leider an und stundenlange Suche brachte nicht den Erfolg.

Ich habe einen Hauptshop mit SSL unter https://www.domain.at (läuft mit https) und hätte gerne einen Subshop ohne SSL (weil noch kein Zertifikat) unter http://www.domain.de

Die www.domain.de (Subshop-Domain) verweist auf den richtigen Server (lt. tracert) und das richtige Verzeichnis.

Wenn ich die eula.txt aufrufe, geht die nur beim Hauptshop, nicht bei der www.domain.de Subshop Domain. Er will hier immer auf https weiterleiten, aber auch nicht auf die .at??

Daher denke ich, das die .htaccess das Problem ist, nur weiss ich nicht, wie ich die Subshop Domain ausschliesse bzw. das Problem löse.

(Damit keine Verwirrung aufkommt, es wurde früher eine .com Domain betrieben, diese dann auf die .at weitergeleitet)

htaccess Auszug:

-------------------
<IfModule mod_rewrite.c>

RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTPS} off
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L]

#RewriteBase /shopware/

# Https config for the backend
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule backend/(.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.com$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.at/$1 [R=301,L]
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.domain.com$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.at/$1 [L,R=301]

RewriteRule shopware.dll shopware.php
RewriteRule files/documents/.* engine [NC,L]
RewriteRule backend/media/(.*) media/$1 [NC,L]

RewriteCond %{REQUEST_URI} !(\/(engine|files|templates|themes|web)\/)
RewriteCond %{REQUEST_URI} !(\/media\/(archive|banner|image|music|pdf|unknown|video)\/)
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*)$ shopware.php [PT,L,QSA]

# Fix missing authorization-header on fast_cgi installations
RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization},L]
</IfModule>

...

-----------------------------------

Vielleicht auch für andere interessant.
Wäre schön wenn mir jemand einen Tipp geben könnte für das Weiterleitungsproblem. Die Konfiguration des Subshops dürfte passen.
 (Host: www.domain.de, Hostalias: domain.de, www.domain.de, SSL ist OFF)

MERCI und vielen Dank!!!

Probleme mit Javascript und dem Binding

$
0
0

Hallo Community,

ich habe das Problem das ich es nicht hinbekomme sauber eine JS datei einzubinden. Zwar bekomme ich mein JS geladen, wenn ich es im Block 

{block name="frontend_index_header_javascript_jquery_lib" append}
     &lt;script type="text/javascript" src="{link file='frontend/_public/src/js/custom.js'}"&gt;&lt;/script&gt;
{/block}

lade. Allerdings verliere ich jedesmal das Binding auf mein Element, wen ich auf der Detailseite eine andere Größe meines Artikels aussuche. Was mach ich falsch? Wie binde ich mein JS-Datei richtig an?


Bestehender Shop neu installieren - suche Anleitung

$
0
0

Guten Morgen

Aus verschiedenen Gründen möchten wir unseren Shop komplett neu aufsetzen.

Wichtig ist vorallem die Übernahme aller Kundendaten, Passwörter und Bestellungen unsere fast 40'000 Artikel könnte ich notfalls auch aus unserem WaWi neu übernehmen.

Ich nehme an dazu gibt es sicherlich eine Anleitung nur finde ich die nicht, kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Mit dem Kopieren der gesamten sql-Datenbank würde ich ja auch wieder diverse 'Laichen' übernehmen...

 

Besten Dank im Voraus

 

Urs

Hilfe Seiten von Shopware - Ihr habt mal wieder umgestellt

$
0
0

Hallo,

ich wollte mal was anmerken was mich gerade etwas stört, Ihr von Shopware habt mal wieder viele Hilfeseiten angepasst, was ja klasse ist und auch so sein sollte. Nur sind dadurch viele meiner Lesezeichen Tot! Was nervt gerade wenn man wie ich, öfters mal schaut und sich dazu Lesezeichen setzte dafür ist ja die Funktion da.

Wieso achtet Ihr nicht auf sowas?

Dazu kommt noch das bei Google nun viele Tote links genau zu gesuchten themen hat das Frustriert. mich als User. Die neuen URLs scheinen noch nicht im Index zu sein oder haben ein ganz schlechtes Ranking. Vielleicht solltet Ihr euch da mal gedanken drüber machen. Wie wir wenn wir was im Shop Umstellen, ich denke das würden vielen Helfen. Gerade die neu Anfangen. 

Grüße 

Flodders

Reverse Proxy Error (?)

$
0
0

Hallo,

ich hoffe jemand kann mir helfen. Mein ShopShop www.myartstore.de läuft im Produktivmodus nicht 100% einwandfrei. Nach dem Cache leeren im Backend erhalte ich foglende Fehlermeldung die im Bearbeitungsmodus nicht entsteht. Woran kann das liegen ? Danke vorab, Bernd

ERROR

Message:

Reverse proxy returned invalid status code

Time:

2016-10-04T09:48:09.546404+0200

Channel:

core

Context:


 

request:

{
    "uri": "/backend/Cache/clearCache",
    "method": "POST",
    "query": {
        "module": "backend",
        "controller": "Cache",
        "action": "clearCache"
    },
    "post": {
        "cache": {
            "http": "on"
        }
    }
}

shop:

No shop data available

session:

{
    "userId": "50",
    "roleId": "1"
}

Auf eingeloggten Backend-User in einem Backend-Plugin zugreifen

$
0
0

Ich möchte ein Backend-Plugin schreiben, welches den Backend-User um bestimmte Attribute erweitert. In einem Subscriber möchte ich dann wiederum den aktuell eingeloggten Benutzer und das zugehörige Attribut auslesen.

/** @var $auth Shopware_Components_Auth */
$auth = Shopware()-&gt;Auth();
$user = $auth-&gt;getIdentity();
var_dump($user);

liefert mir allerdings nur null zurück.

Beliebige URL für bestimmte Kategorie festlegen

$
0
0

Ich möchte bei einer einzelnen Kategorie die zugehörige URL ändern, ohne den Namen der Kategorie zu ändern. Geht das nur durch die Nutzung eines Plugins oder kann man es vielleicht auch direkt in der Datenbank ändern?

Viewing all 14594 articles
Browse latest View live