Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

Hilfe zu Smarty HTML - Negation

$
0
0

Hallo,
ich bräuchte mal Eure Hilfe zu einem kleinen Problem, wo ich nicht weiter komme in der Bestellbestätigung für SW4.
Wenn ich eine Versandart bezeichne per Variable, geht das ja so:
if $sDispatch.id == "5"}Text.../if}

Soweit klar.
Wenn ich aber alle Versand-IDs einbeziehen und nur eine ID davon ausschlessen möchte, wie muss dann der Code aussehen..?
Also als Code negativ dargestellt?


Autorisierung

$
0
0

Hallo zusammen,

 

bei mir klappt das nicht mit der Autorisierung.

--------------------------------------------

Zur Autorisierung erstellen Sie bitte eine HTML-Datei (Textdatei mit Endung .html) in Ihrem Shop-Hauptverzeichnis mit folgender Bezeichnung:
sw-domain-hash.html
Die Datei muss außerdem den folgenden Inhalt haben:
.........363548686482...............

Das Shop Hauptverzeichnis ist das Verzeichnis, wo auch die shopware.php, die config.php und die application.php liegt.
Diese Datei wird dann bei der Prüfung wie folgt aufgerufen:
 

----------------------------------------

 

Habe die HTML.Datei erstellt mit dem Editor. Und sie sw-domain-hash.html genannt.

Nun steht ich soll den folgenden Inhalt in die Datei einfügen. -.........363548686482...............

Im Forum steht aber das diese Datei leer sein muss ?

Wie funktioniert das ? Inhalt und leeer in einer Datei ? 

Bitte um aufklärung.

MFG

René

Plugin Update : Die Authentifizierung auf dem SBP-Server ist fehlgeschlagen.

$
0
0

Hallo,

ich möchte eines unserer Plugins über den Plugin-Manager aktualisieren und erhalte dann bei der Authentifizierung der Shopware ID diese Fehlermeldung :

  • Error
  • Die Authentifizierung auf dem SBP-Server ist fehlgeschlagen.
  • Error code: UserTokensException-0

Woran liegt dies bzw. was kann ich tun ?

Gruß Torsten Walther

ALT für Bilder im Blog

$
0
0

Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und würde Bilder im Blog mit einer alternativen description für das ALT-Tag versehen.
Origginal Code 5.2.16 frontend/blog/images.tpl:

{foreach $sArticle.media as $sArticleMedia}
{$alt = $sArticle.title|escape}

{if $sArticleMedia.description}
{$alt = $sArticleMedia.description}
{/if}

Wo würde denn das Feld für description gefüllt werden? Weder im Media-Manager noch im Blog-Editor selber gibt es so ein Feld für ein Bild. Ist das noch ein obsoleter Code-Schipsel aus früheren Zeiten?

Standard-Kundengruppe umschreiben

$
0
0

Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit die Standard-Kundengruppe umzuschreiben.

Ich bin dazu im Plugin "Default/Core/System/Bootstrap.php" und habe mal "testweise" in die Methode "onInitResource" hartgecoded folgenden Code reingeschrieben:

$system->sUSERGROUP = "H";
$system->sUSERGROUPDATA = array('id'=>2, 'key'=>'H', 'tax'=>1);
$config->defaultCustomerGroup = "H";

Damit sollte eigentlich als Standard-Kundengruppe nun mehr die der Händler aktiviert sein. Ist aber nicht...

Ich kann die Werte mit var_dump ausgeben, kommen also an. Die Methode wird ausgeführt. Mein Cache ist deaktiviert (hoffe ich habe das richtig gemacht, im Backend unter Caches / Performance -> Einstellungen -> Configuration -> HttpCache aktivieren (Häkchen raus). Mein Shop ist im Bearbeitungsmodus.

Kann mir bitte evtl. auch von Shopware jemand einen Tip geben, wie man die Standard-Kundengruppe über ein (eigenes) Plugin so umstellt, dass diese auch überall übernommen wird?

Besten Dank vorab.

Frank

Wird die Anzeige in Google Pagespeed Insights jemals grün werden?

$
0
0

Momentan ist sie jedenfalls knallrot. Und das liegt nicht etwa an irgendwelchen Zusatzgimmicks oder einer Konfiguration ohne Sinn und Verstand, sondern zum allergrößten Teil an den Shopware-Standardeinstellungen. Hier das Analyseergebnis im Detail, ich benutze das Responsive-Theme mit ganz wenigen eigenen Anpassungen:

51 / 100 Übersicht über die Vorschläge

Behebung erforderlich:

JavaScript- und CSS-Ressourcen, die das Rendering blockieren, in Inhalten "above the fold" (ohne Scrollen sichtbar) beseitigen

Ihre Seite enthält 2 blockierende Skript-Ressourcen und 1 blockierende CSS-Ressourcen. Dies verursacht eine Verzögerung beim Rendern Ihrer Seite.
Keine der Seiteninhalte "above the fold" (ohne Scrollen sichtbar) konnten ohne Wartezeiten für das Laden der folgenden Ressourcen gerendert werden. Versuchen Sie, blockierende Ressourcen zu verschieben oder asynchron zu laden, oder laden Sie kritische Bereiche dieser Ressourcen direkt inline im HTML.

Entfernen Sie JavaScript, das das Rendering blockiert:

    https://www.meinshop.de/…dors/modernizr/modernizr.custom.35977.js
    https://www.meinshop.de/…0526_d4ec173e290a7d2a93c53c16964003c1.js

Optimieren Sie die CSS-Darstellung für die folgenden URLs:

    https://www.meinshop.de/…526_d4ec173e290a7d2a93c53c16964003c1.css

Behebung empfohlen:

Komprimierung aktivieren

Durch die Komprimierung der Ressourcen mit "gzip" oder "deflate" kann die Anzahl der über das Netzwerk gesendeten Bytes reduziert werden.
Ermöglichen Sie die Komprimierung der folgenden Ressourcen, um die Übertragungsgröße um 95,3 KB (90 %) zu reduzieren.

    Durch die Komprimierung von https://www.meinshop.de/…n/index/emotionId/1/controllerName/index könnten 71,8 KB (96 %) eingespart werden.
    Durch die Komprimierung von https://www.meinshop.de/ könnten 19,4 KB (78 %) eingespart werden.

Sichtbare Inhalte priorisieren

Für Ihre Seite sind zusätzliche Netzwerk-Roundtrips erforderlich, um die ohne Scrollen sichtbaren Inhalte ("above the fold"-Inhalte) darstellen zu können. Reduzieren Sie die zur Darstellung von "above the fold"-Inhalten erforderliche HTML-Menge, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Die gesamte HTML-Antwort war nicht ausreichend, um den ohne Scrollen sichtbaren Inhalt zu rendern. Dies weist üblicherweise darauf hin, dass zusätzliche, nach dem Parsen des HTML geladene Ressourcen zum Rendern des ohne Scrollen sichtbaren Inhalts erforderlich waren. Priorisieren Sie den sichtbaren Inhalt, der zum Rendern ohne Scrollen erforderlich ist, indem Sie ihn direkt in die HTML-Antwort integrieren.

    Nur etwa 1 % der Seiteninhalte, die in der endgültigen Version ohne Scrollen sichtbar sind, konnten mit der vollständigen HTML-Antwort gerendert werden.

HTML reduzieren

Durch die Komprimierung des HTML-Codes, einschließlich der darin enthaltenen Inline-JavaScripts und CSS, können viele Datenbytes gespart und das Herunterladen und Parsen beschleunigt werden.
Reduzieren Sie HTML für die folgenden Ressourcen, um ihre Größe um 67,3 KB (67 %) zu verringern.

    Durch die Reduzierung von https://www.meinshop.de/…n/index/emotionId/1/controllerName/index könnten 63,8 KB (85 %) eingespart werden.
    Durch die Reduzierung von https://www.meinshop.de/ könnten 3,5 KB (15 %) eingespart werden.

 

Also: Was ist konkret zu tun? Eine Komprimierung könnte ja über Htaccess aktiviert werden. Welche Einstellung ist hier zu wählen, damit sich das nicht mit anderen shopware-spezifischen Einstellungen in die Quere kommt? Gibt es eine realistische Chance, auch die anderen Probleme zu beseitigen?

 

Grüße
Pierre

Prozentuale Aufschlag-Versandregel in Verbindugn mit umsatzsteuerfreier Lieferung falsch berechnet?

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Szenario und komme auf keinen grünen Zweig:

Es soll ein Aufschlag von 2,5% auf den Warenkorbwert mittels einer Aufschlag-Versandregel berechnet werden:

  1. Für ein Land (im Beispiel Österreich) ist USt frei bei vorhandener UStIdNr aktiviert
  2. Unter Steuer ist für Steuersatz 19% die Ausnahmeregel 20% für Österreich konfiguriert
  3. Es gibt eine Aufschlag-Versandregel mit Faktor 2,5%, berechnet auf Basis Preis, Höchster Steuersatz, Versandkostenfrei unterstützen und trotzdem berechnen
  4. Für das Beispiel ist alles Versandkostenfrei
  5. Artikel haben den oben erwähnten Steuersatz hinterlegt (19% DE, 20% AT)

Der Kunde hat nun eine UStIdNr hinterlegt, Lieferadresse Österreich und einen Warenkorbwert von 460,46 EUR exkl. MwSt.
Berechnet werden hier 9,59 EUR Versandkostenaufschlag. - > Das sind keine 2,5% = 11,51 EUR. ?!

Bei Lieferung in ein steuerbefreites Land Schweiz
werden als Versandkostenaufschlag 9,67 EUR berechnet. Das sind auch keine 2,5%

Wenn keine UstIdNr hinterlegt, Lieferung nach Österreich ist Warenkorbwert 552,55 (=460,46*1,20).
Der Versandkostenaufschlag beträgt 13,81 EUR (=552,55*0,025) --> passt.

Wenn keine UstIdNr hinterlegt, Lieferung nach Deutschland ist Warenkorbwert 547,95 (=460,46*1,19).
Der Versandkostenaufschlag beträgt 13,70 EUR (=547,95*0,025) --> passt auch.

 

Wenn ich für die Aufschlag-Versandregel eine 0% Steuer hinterlege passieren andere merkwürdige Dinge.

Getestet mit 5.2.16.

Mache ich etwas falsch? Ideen?

 

P.S. Bis auf weiteres habe ich mir mit einer eigenen Berechnung beholfen (Steuer 0%):

SUM(
(b.netprice+(ROUND(b.price,2)-b.netprice))*b.quantity*100*0.025
)

Bei Faktor 1 (das ist notwendig, da etwas seltsam gerundet wird)

 

Vielen Dank

-Marc

[ImportExport Advanced] - Kategorien bei Artikelimport

$
0
0

Hallo zusammen, ich habe da mal eine Verständisfrage:

ist es ein Fehler oder so gewollt, das beim Import von Artikel Kategorien nur angehängt werden( falls nicht schon vorhanden), aber nicht überschrieben( falls mal eine Kategorie wegfällt)?

 

Grüße und Danke schon mal im Voraus, 

Spender.


What is the procedure for upload free plugin in Shopware store?

$
0
0

What is the procedure for upload free plugin in Shopware store? 

kindly provide the solution or reference for the above concern.

Kontaktformular erhalten/wie beantworten? !

$
0
0

SORRY, aber finde einfach nicht, wo man ein Kontaktformular beantwortet...

Thx für den Tipp :)

Shopware Account alte Shops löschen

$
0
0

Wie kann ich alte - nicht mehr vorhandene (Test)-Shops im Shopware-Account löschen (lassen)?

Blog einrichten (Ersteinrichtung) - Problem bei RSS & Atom-Feed Anmeldung!

$
0
0

Hallo Ihr Lieben,

ich wollte jetzt mal einen Blog einrichten, soweit auch alles gut, aber bei der rechten Spalte (Anmelden - RSS-Feed & Atom-Feed) kommt diese Meldung!

Die Kategorien sind auch als Blog Artikel & Blog Kategorie auf Aktiv.

 

This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.

<rss xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom" version="2.0"&gt;

<channel>

<atom:link href="https://sir-rowland.de/blog/technik/?sRss=1" rel="self" type="application/rss+xml"/&gt;

<title>Blog / RSS Feed</title>

<link>https://sir-rowland.de/</link&gt;

<description>

Sir Rowland IT - Ihr Partner für gute Qualität - Technik

</description>

<language>de-de</language>

<lastBuildDate>Fri, 27 Jan 2017 13:48:54 +0100</lastBuildDate>

<item>

<title>test</title>

<guid>

https://sir-rowland.de/blog/detail/sCategory/6231/blogArticle/4

</guid>

<link>

https://sir-rowland.de/blog/detail/sCategory/6231/blogArticle/4

</link>

<description>Dies ist ein Test!</description>

<category>Technik</category>

<pubDate>Fri, 27 Jan 2017 13:45:00 +0100</pubDate>

</item>

</channel>

</rss>

 

https://sir-rowland.de/blog/

 

Frontend Sprache ändern möglich?

$
0
0

Hallo,

ich versuche gerade die Sprache im Frontend zu ändern. Ich habe es hier versucht weil ich in einem Kommentar gelesen habe das es darüber wohl gehen soll, leider tut sich nichts.

image

Kennt jemand einen Weg das zu lösen?

Gruß

Oliver

SW 5.2 - API Kundenimport -> Country

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

Bislang (5.1.6) war es möglich die Kundendaten unter Angabe der CountrId zu importieren:

$clientArray = array(
    'groupKey' => '110',
    'paymentId' => 5,   // Vorkasse
    'shopId' => 1,
    'active' => true,
    ...
    'newsletter' => false,
    'paymentPreset' => 5, // Vorkasse
    'billing' => array(
        'number' => $customer->ID,
        'salutation' => 'mr',
        'company' => $customer->get('billing_company'),
        'firstName' => $customer->get('first_name'),
        'lastName' => $customer->get('last_name'),
        'street' => $customer->get('billing_address_1').$customer->get('billing_address_2'),
        'zipCode' => $customer->get('billing_postcode'),
        'city' => $customer->get('billing_city'),
        'countryId' => $countryId
    ),
);

Das führt mit 5.2RC aber zu folgender Exception:
A country is required.

Die API hat sich hier im Source deutlich geändert - nun wird ein Country Objekt erwartet. Allerdings funktioniert auch folgendes leider nicht:

$clientArray = array(
    'groupKey' => '110',
    'paymentId' => 5,   // Vorkasse
    'shopId' => 1,
    'active' => true,
    ...
    'paymentPreset' => 5, // Vorkasse
    'billing' => array(
        'number' => $customer->ID,
        'salutation' => 'mr',
        'company' => $customer->get('billing_company'),
        'firstName' => $customer->get('first_name'),
        'lastName' => $customer->get('last_name'),
        'street' => $customer->get('billing_address_1').$customer->get('billing_address_2'),
        'zipCode' => $customer->get('billing_postcode'),
        'city' => $customer->get('billing_city'),
        'country' => array(
            'id' => $countryId
        )
    ),
);

Aber das führt zu einer Exception, da ein Country Objekt erwartet allerdings NULL übergeben wird:
Fatal error: Uncaught TypeError: Argument 1 passed to Shopware\Models\Customer\Address::setCountry() must be an instance of Shopware\Models\Country\Country, null given

Jetzt bin ich mit meinem Latei leider am Ende - hat jemand einen Tipp für mich?

Danke & liebe Grüße,
Michael

Einkaufswelten - Artikel-Slider nur mit Streichpreis

$
0
0

Hallo,

 

ich möchte gern auf der Startseite des Artikel-Sliders nur Artikel angezeigt bekommen, die einen Streichpreis haben.

 

Gibt es dafür Lösungen oder Hinweise für Lösungsanätze?

 

Beste Grüße


Theme kompilieren lassen, wenn Pluginkonfiguration gespeichert wird

$
0
0

Ich will dem Nutzer anbieten sein Theme zu kompilieren, sobald er die Konfiguration meines Plugins speichert. Oder nicht einmal anbieten, einfach kompilieren. Ist das möglich?

Das Event zum Speichern ist mir bekannt: Shopware_Controllers_Backend_Config_After_Save_Config_Element

Nur wie kann ich das aktive theme kompilieren lassen?

smarty Variable mit URL übergeben und als Bedingung setzen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich muss die Variable thumburl per URL an smarty übergeben.
Mit {$smarty.get.thumburl} bekomme ich sie auch ausgelesen, es wird aber auch gleichzeitig eine nicht benötigte Ausgabe erzeugt. Wie kann ich die Variable ohne Ausgabe auslesen und dann als Bedingung für eine bestimmte Darstellung im template benutzen?
Habe {if isset($thumburl)} ausprobiert, {if $thumburl} ausprobiert, {if $sthumburl}, nichts davon funktioniert. Wie kann man das lösen?

Artikelbezeichnungen im Backend fehlen teilweise

$
0
0

Hallo in die Runde,
der shop ist schon etwas älter, läuft seit Jahren, Version immer noch 3.5.6, aber dieses Jahr soll nun endlich neu aufgesetzt werden.
Es ist jetzt aufgefallen, dass im backend bei den Kundenbestellungen teilweise die Artikelbezeichnungen fehlen. Es scheint artikelbezogen zu sein, d.h. Artikel die betroffen sind, erscheinen bei keinem Kunden wenn man so in vergangene Bestellungen schaut. Dabei ist es egal, ob ein Kunde mehrere Artikel bestellt hat oder nur einen. Bei mehreren Artikeln fehlen dann eben die, die scheinbar betroffen sind. Allerdings läßt sich auf diese Artikel bezogen keine Gemeinsamkeit feststellen. Es wurden in letzter Zeit keine Artikel hinzugefügt und auch sonst nichts am Shop geändert.
Einzige Aktivität war am Ende voriger Woche, dass der Provider allinkl alte php-Versionen entfernt hat. Daraufhin war der shop zunächst nicht erreichbar, die Anpassung auf dem Server (Modifizierung in der htaccess) war aber gut beschrieben und funktionierte ohne Schierigkeiten.
Bei der Erstellung der Belege, Rechnung... sind die Artikelbezeichnungen vorhanden.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, vielen Dank im voraus

Trennung der Variantenoptionen mit Komma in Mail sORDER & PDF Bestellung

$
0
0

Huhu,

ich habe wirklich nichts zum Thema finden können.
Ich möchte, dass der Artikelname mit seinen verschiedenen Varianten getrennt ist in der sORDER und der PDF Bestellung.

IST Zustand:
Artikel 1.000kg 1m Haken rot

SOLL Zustand:
Artikel 1.000kg, 1m, Haken rot

Hat jemand eine Idee???

P.S. Für den Warenkorb etc. habe ich bereits ein Plugin gekauft was dieses umsetzt.

 

Nach Update auf 5.2.16 wurden Freitextfelder gelöscht

$
0
0

Hallo,

Hat jemand auch dieses Verhalten bemerkt?

Nach dem Update waren Artikel-Freitextfelder leer. Leider nicht ganz nachvollziehbar im Moment.

 

Viewing all 14594 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>