Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

Kunden Account Bestellungen

$
0
0

Hallo kann mir wer ein Tipp geben ob es hier an einer Einstellung happert ode ob Shopware hier auf einmal was verloren hat.

Im Kunden Account kann man die Bestellübersicht nicht mehr aufmachen. 

Komme auf die Seite ooppsss da ist was schiefgelaufen..........

Keine plug in installation - nichts deaktiviert - nichts aktiviert - nichts gelöscht - 

ich bin kein programmierer denke mal das ich das nicht allein beheben kann - wann ich mir alles so durchlese kann ich mir denken das da ein Datenbank fehler vorliegt oder?

 


Not able to login as a customer

Registrierung & Login - keine Weiterleitung

$
0
0

Hallo Community, woran kann es liegen, dass beim Login und Registrierung Shopware 5.2.22 nicht zur Account Seite weiterleitet. 

Es findett keine Weiterleitung zu "Mein Konto". Die Seite beibt.

Hat jemand eine Idee.

Liegt es an  Shopware oder PHP Version ? SSL Certificate ?

Vielleicht hat jemand Idee. (Es gibt einige ältere Beiträge im Internet, aber diese haben nicht geholfen  ! )

Quellcode Blogbeitrag - Buchstabensalat sobald Bild eingefügt wird

$
0
0

Hallo,

es ist mir schon häufiger aufgefallen, dass bei den Blogbeiträgen, wenn ich bei der Bearbeitung auf "html" klicke am Ende des üblichen Codes einen riesen Buchstabensalat habe (anders kann mans nicht nennen).

Zunächst kommt der korrekte Code und danach sowas:

<p><span style="border-radius: 2px; text-indent: 20px; width: auto; padding: 0px 4px 0px 0px; text-align: center; font: bold 11px/20px 'Helvetica Neue',Helvetica,sans-serif; color: #ffffff; background: #bd081c url('data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIGhlaWdodD0iMzBweCIgd2lkdGg9IjMwcHgiIHZpZXdCb3g9Ii0xIC0xIDMxIDMxIj48Zz48cGF0aCBkPSJNMjkuNDQ5LDE0LjY2MiBDMjkuNDQ5LDIyLjcyMiAyMi44NjgsMjkuMjU2IDE0Ljc1LDI5LjI1NiBDNi42MzIsMjkuMjU2IDAuMDUxLDIyLjcyMiAwLjA1MSwxNC42NjIgQzAuMDUxLDYuNjAxIDYuNjMyLDAuMDY3IDE0Ljc1LDAuMDY3IEMyMi44NjgsMC4wNjcgMjkuNDQ5LDYuNjAxIDI5LjQ0OSwxNC42NjIiIGZpbGw9IiNmZmYiIHN0cm9rZT0iI2ZmZiIgc3Ryb2tlLXdpZHRoPSIxIj48L3BhdGg+PHBhdGggZD0iTTE0LjczMywxLjY4NiBDNy41MTYsMS42ODYgMS42NjUsNy40OTUgMS42NjUsMTQuNjYyIEMxLjY2NSwyMC4xNTkgNS4xMDksMjQuODU0IDkuOTcsMjYuNzQ0IEM5Ljg1NiwyNS43MTggOS43NTMsMjQuMTQzIDEwLjAxNiwyMy4wMjIgQzEwLjI1MywyMi4wMSAxMS41NDgsMTYuNTcyIDExLjU0OCwxNi41NzIgQzExLjU0OCwxNi41NzIgMTEuMTU3LDE1Ljc5NSAxMS4xNTcsMTQuNjQ2IEMxMS4xNTcsMTIuODQyIDEyLjIxMSwxMS40OTUgMTMuNTIyLDExLjQ5NSBDMTQuNjM3LDExLjQ5NSAxNS4xNzUsMTIuMzI2IDE1LjE3NSwxMy4zMjMgQzE1LjE3NSwxNC40MzYgMTQuNDYyLDE2LjEgMTQuMDkzLDE3LjY0MyBDMTMuNzg1LDE4LjkzNSAxNC43NDUsMTkuOTg4IDE2LjAyOCwxOS45ODggQzE4LjM1MSwxOS45ODggMjAuMTM2LDE3LjU1NiAyMC4xMzYsMTQuMDQ2IEMyMC4xMzYsMTAuOTM5IDE3Ljg4OCw4Ljc2NyAxNC42NzgsOC43NjcgQzEwLjk1OSw4Ljc2NyA4Ljc3NywxMS41MzYgOC43NzcsMTQuMzk4IEM4Ljc3NywxNS41MTMgOS4yMSwxNi43MDkgOS43NDksMTcuMzU5IEM5Ljg1NiwxNy40ODggOS44NzIsMTcuNiA5Ljg0LDE3LjczMSBDOS43NDEsMTguMTQxIDkuNTIsMTkuMDIzIDkuNDc3LDE5LjIwMyBDOS40MiwxOS40NCA5LjI4OCwxOS40OTEgOS4wNCwxOS4zNzYgQzcuNDA4LDE4LjYyMiA2LjM4NywxNi4yNTIgNi4zODcsMTQuMzQ5IEM2LjM4NywxMC4yNTYgOS4zODMsNi40OTcgMTUuMDIyLDYuNDk3IEMxOS41NTUsNi40OTcgMjMuMDc4LDkuNzA1IDIzLjA3OCwxMy45OTEgQzIzLjA3OCwxOC40NjMgMjAuMjM5LDIyLjA2MiAxNi4yOTcsMjIuMDYyIEMxNC45NzMsMjIuMDYyIDEzLjcyOCwyMS4zNzkgMTMuMzAyLDIwLjU3MiBDMTMuMzAyLDIwLjU3MiAxMi42NDcsMjMuMDUgMTIuNDg4LDIzLjY1NyBDMTIuMTkzLDI0Ljc4NCAxMS4zOTYsMjYuMTk2IDEwLjg2MywyNy4wNTggQzEyLjA4NiwyNy40MzQgMTMuMzg2LDI3LjYzNyAxNC43MzMsMjcuNjM3IEMyMS45NSwyNy42MzcgMjcuODAxLDIxLjgyOCAyNy44MDEsMTQuNjYyIEMyNy44MDEsNy40OTUgMjEuOTUsMS42ODYgMTQuNzMzLDEuNjg2IiBmaWxsPSIjYmQwODFjIj48L3BhdGg+PC9nPjwvc3ZnPg==') no-repeat scroll 3px 50% / 14px 14px; position: absolute; opacity: 1; z-index: 8675309; display: none; cursor: pointer;">Merken</span></p>

Inzwischen habe ich festgestellt, dass dieser Quatsch erst erscheint, wenn ein Bild über "Bild einfügen/verändern" eingefügt wird (also das Baumsymbol im Editor). Die Bilder liegen alle im Mediamanager - Album Blog. Ein Bild, das über die Bildauswahl eingefügt wird, verursacht dieses Problem scheinbar nicht.

Dennoch muss es irgendwie möglich sein, im Fließtext Bilder unterzubringen.

Da am Ende des Codes "Merken" steht: Das ist für mich eigentlich der Hinweis auf Pinterest. Allerdings habe ich kein Plugin dazu im Shop installiert. Aber ein Browser-Addon habe ich dazu, so wird mir auf allen Internetseiten bei Fotos der Pin-Button angezeigt. Das dürfte sch aber doch nicht im Blogcode verewigen?!?

LG

Bezahlung und die richtigen Plugins dafür

$
0
0

Hallo Shopware Community.

ich hätte mal ne Frage zu Bezahlsysysteme. Ich ziehe gerade einen neuen Shop auf und habe PayPal und Vorkasse soweit integriert. Was benutzt Ihr zusätzlich noch an Bezahlsystemen und welche machen Sinn verwendet zu werden. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob man irgendwo an nem Gebühren oder Kosten Punkt kommt, wo man bezahlen muss für das Plug. Ich hätte gerne eine einfache kostengünstige Lösung. Am besten Sofort Überweisung noch oder vergleichbares, was mehrere Bezahlmethoden anbietet, wäre auch nicht schlecht. Bin noch zu neu im System um Erfahrung mit Bezahlung zu haben. Die integration ist nicht das Problem.

Danke schon mal...

Grüße DD

[Jobangebot] Programmierung erweiterte SQL-Abfragen für Versandkosten-Modul

$
0
0

Hallo Forengemeinde,

hiermit suche ich Jemanden der mit für die "Erweiterte SQL-Abfragen" im Versandkosten-Modul folgendes programmiert:

Es gibt bei mir im Shop z.B. ein Gerät, welches im Artikelstamm in Shopware als versandkostenfrei über Checkbox deklariert ist.

Sobald ein Artikel mit der Option "versandkostenfrei" im Warenkorb ist, sollen die normalen Versandkosten über "Eigene Bedingungen" deaktiviert werden und eine andere Versandkostenart "Ohne Versandkosten" aktiviert werden.

Dann gibt es für dieses Gerät, welches versandkostenfrei versendet wird, noch entsprechendes Zubehör.

Für dieses Zubehör habe ich ein extra Freitextfeld (attr34) im Artikelstamm angelegt.
Hierbei handelt es sich um eine Checkox und bei dem Zubehör ist die Checkbox aktiviert und liefert somit das Ergebnis "1".

Das versandkostenfreie Gerät sowie das Zubehör mit aktiver Checkbox (attr34) sollen mit der Versandkostenart "Ohne Versandkosten" verschickt werden.

Hier einmal eine Überischt, wann welche Versandart aktiv sein soll.

1) Warenkorb: versandkostenfreies Gerät

Versandkostenart: "Ohne Versandkosten"

2) Warenkorb: versandkostenfreies Gerät und nur Artikel mit aktiver Checkbox (attr34)

Versandkostenart: "Ohne Versandkosten"

3) Warenkorb: nur Artikel mit aktiver Checkbox (attr34) - OHNE versandkostenfreies Gerät

Versandkostenart: "Normal"

4) Warenkorb: versandkostenfreies Gerät und Artikel OHNE aktive Checkbox (attr34)

Versandkostenart: "Normal"

5) Warenkorb: versandkostenfreies Gerät und Artikel mit aktiver Checkbox (attr34) und Artikel OHNE aktive Checkbox (attr34)

Versandkostenart: "Normal"

 

Nochmal zusammengefasst:

Für die Versandkostenart: "Ohne Versandkosten" muss auf JEDEN FALL das versandkostenfreie Gerät im Warenkorb sein, Artikel mit aktiver Checkbox (attr34) dürfen zusätzlich im Warenkorb sein.

Ist das versandkostenfreie Gerät NICHT im Warenkorb oder ist nur ein Artikel im Warenkorb bei dem Checkbox (attr34) nicht aktiviert ist, dann werden die normalen Versandkosten verwendet.

 

Hierfür brauche ich entsprechende "Erweiterte SQL-Abfragen" damit ich die verschiedenen Versandkosten über die Bedingungen aktivieren und deaktivieren kann.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, sonst einfach fragen.

Danke & Gruß

Daniel

Bilderimport für Varianten via CSV

$
0
0
Für eine große Menge (100.000+) Artikel, von denen der Großteil als eindimensionale / Standard-Varianten (einfach nur via additionaltext) angelegt ist, möchte ich gerne Bilder importieren - natürlich via CSV. :)

Gerne würde ich jeder Variante ein eigenes Hauptbild zuweisen, welches automatisch als Artikelbild erscheint, wenn ich zu dieser Variante wechsle. Leider passiert dieser Wechsel jedoch nicht.

Aktuell sehe ich innerhalb des Artikels stets alle Thumbnail, was an sich gut ist, jedoch verändert sich halt leider nichts, wenn ich die Variante wechsle.

Gibt es dafür bereits eine Lösung?

Riesendank im Voraus!

Lieferzeiten aktualisieren

$
0
0
Hallo zusammen,
um meine Lieferzeiten im Shop (Shopware 5.0.4) stets aktuell zu halten, würde ich gerne verschiedene .csv-Dateien in den Shop einlesen, die mir von meinen Lieferanten zu Verfügung gestellt werden.

Folgende drei Fälle gibt es:
    Stückzahl im eigenen Lager >0 Lieferzeit Text = Sofort versandfertig (automatisch)
[list=2]

Stückzahl im eigenen Lager <1 aber Stückzahl beim Lieferanten >0 Lieferzeit Text = z.B. „3-5 Werktage“ erscheint (dieser Text wäre für jeden Lieferanten unterschiedlich)
[list=3]

Stückzahl im eigenen Lager <1 und Stückzahl beim Lieferanten <1 Lieferzeit Text = leer (im Shop wird dann „Artikel vorübergehend nicht verfügbar“ ausgegeben)
[/list][/list]


Nun zum eigentlichen Problem. Ich verwende nicht dieselbe Artikelnummer wie meine Lieferanten. Die einzigen Daten die übereinstimmen sind die EAN. Die Artikellisten meiner Lieferanten werden mir z.B. nach folgendem Schema bereitgestellt
(EAN-Code;Stückzahl)

Mir geht es eigentlich nur darum das Feld „Lieferzeit“ zu aktualisieren und das nicht anhand der Ordernumber, sondern mit der EAN (oder evtl. einem Freitextfeld).

Gibt es evtl. ein Plugin um dies zu realisieren? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, das Grundproblem sollten ja so einige haben.

Grüße

Christian

Hallo Ihr lieben , kann mir Ups! Ein Fehler ist aufgetreten!

$
0
0

Hallo Ihr lieben , kann mir wer helfen.

Beim Einloggen im Backend kommt der Fehler.

Pluggins kann ich auch nicht mehr Bearbeiten. 

 

Ups! Ein Fehler ist aufgetreten! Die nachfolgenden Hinweise sollten Ihnen weiterhelfen. An exception occurred while executing 'SELECT s0_.id AS id_0, s0_.name AS name_1, s0_.label AS label_2, s0_.plugin_id AS plugin_id_3, s1_.id AS id_4, s1_.auth_id AS auth_id_5, s1_.`column` AS column_6, s1_.position AS position_7, s2_.id AS id_8, s2_.name AS name_9, s2_.label AS label_10, s2_.namespace AS namespace_11, s2_.source AS source_12, s2_.description AS description_13, s2_.active AS active_14, s2_.added AS added_15, s2_.installation_date AS installation_date_16, s2_.update_date AS update_date_17, s2_.refresh_date AS refresh_date_18, s2_.author AS author_19, s2_.copyright AS copyright_20, s2_.license AS license_21, s2_.version AS version_22, s2_.support AS support_23, s2_.changes AS changes_24, s2_.link AS link_25, s2_.update_version AS update_version_26, s2_.update_source AS update_source_27, s2_.capability_update AS capability_update_28, s2_.capability_install AS capability_install_29, s2_.capability_enable AS capability_enable_30, s2_.capability_secure_uninstall AS capability_secure_uninstall_31, s2_.translations AS translations_32 FROM s_core_widgets s0_ LEFT JOIN s_core_widget_views s1_ ON s0_.id = s1_.widget_id AND (s1_.auth_id = ?) LEFT JOIN s_core_plugins s2_ ON s0_.plugin_id = s2_.id WHERE s0_.plugin_id IS NULL OR s2_.active = 1 ORDER BY s1_.position ASC' with params [54]: SQLSTATE[42S22]: Column not found: 1054 Unknown column 's2_.translations' in 'field list' in vendor/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/DBALException.php on line 119 Stack trace: #0 vendor/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/Connection.php(836): Doctrine\DBAL\DBALException::driverExceptionDuringQuery(Object(Doctrine\DBAL\Driver\PDOMySql\Driver), Object(PDOException), 'SELECT s0_.id A...', Array) #1 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/Query/Exec/SingleSelectExecutor.php(50): Doctrine\DBAL\Connection->executeQuery('SELECT s0_.id A...', Array, Array, NULL) #2 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/Query.php(321): Doctrine\ORM\Query\Exec\SingleSelectExecutor->execute(Object(Doctrine\DBAL\Connection), Array, Array) #3 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/AbstractQuery.php(969): Doctrine\ORM\Query->_doExecute() #4 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/AbstractQuery.php(924): Doctrine\ORM\AbstractQuery->executeIgnoreQueryCache(NULL, 2) #5 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/AbstractQuery.php(739): Doctrine\ORM\AbstractQuery->execute(NULL, 2) #6 engine/Shopware/Controllers/Backend/Widgets.php(60): Doctrine\ORM\AbstractQuery->getArrayResult() #7 engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(159): Shopware_Controllers_Backend_Widgets->getListAction() #8 engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('getListAction') #9 engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp)) #10 engine/Shopware/Kernel.php(182): Enlight_Controller_Front->dispatch() #11 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(491): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #12 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(266): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #13 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #14 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(103): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #15 shopware.php(117): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request)) #16 {main}  

OK

CSRFTokenValidationException & X-CSRF-Token

$
0
0

Hallo Community, hier Log Ausschnitt zum Problem. Kunden können sich registrieren (Registration), doch Login wird nicht zum Mein Konto weitergeleitet. Wo ist das Problem, vielleicht an dem Update.

 

exception 'Shopware\Components\CSRFTokenValidationException' with message 'The provided X-CSRF-Token for path "/newsletter" is invalid. Please go back, reload the page and try again.' in /engine/Shopware/Components/CSRFTokenValidator.php:155 Stack trace:
#0

Gibt es Möglichkeit, je Produktartikel mehrere Blog-Artikel (oder Contenseiten) hinzuzufügen?

$
0
0

Hallo,

Es gibt Artikel, die eine Vielzahl an Zusatz-Informationen haben (Anleitungen, Dokus, Erfahrungsberichte...)

Ich suche ein Tool (oder gerne auch mit der Standardausstattung), mit dem in der Detail-Ansicht Links zu weiteren Informationsseiten des Artikels aufgelistet werden. Das können dann von mir aus ganz normale Blog-Beiträge sein oder Contentseiten (Shopseiten).

Es wäre also cool, wenn es eine Möglichkeit gäbe im Backend irgendwie Seiten einem bestimmten Produkt zuzuordnen, die dann automatisch als Links bei diesem Produkt erscheinen.

Jemand eine Idee? Oder gibt es ein Plugin, das man entpsrechend nutzen könnte?

 

Ich freue mich über jeden Hinweis.

 

Wer hilft mir bei kleineren Problemen bei unserem Shop? gegen Bezahlung

$
0
0

Hallo,

 

 

ich habe ab und an mal Bedarf bei unserer Homepage mit Shopware! Sei es Newsletter, die Emails gehen nicht mehr raus, PDF Belegerstellung, etc....

Wer hat Lust mir gegen Bezahlung dabei zuhelfen? Nur bei einem Stundensatz ab 50€ bitte nicht mailen  ;)
dann gebt einfach bescheid.

 

danke

 

henry 

Zahlungsstatus ändert sich ständig automatisch

$
0
0

Hallo Leute,

ich habe eine Frage zu den Bestellungen. Wir haben im Shop das Problem, wir die Vorkasse so eingestellt hatten, dass die auch für ESD-Produkte aktiv war. Dadurch wurde dessen Zahlungsstatus automatisch auf komplett Bezahlt gestellt - was ja nicht stimmt. Als wir das häckchen für die ESD-Produkte bei der Zahlart wieder rausnahmen hat es gepasst.

Nun habe wir aber das Problem, dass wir bei den Bestellungen, die schon über Vorkasse getätigt wurden, der Zahlungsstatus nicht geändert werden kann. Jedesmal wenn wir das anpassen (auf offen stellen), dauert es nicht lange und das Systems stellt selber wieder um auf komplett bezahlt.

Wieso passiert das? Könnt ihr mir helfen?

AdCell Erfahrung aus Händlersicht?

$
0
0

Hi, für das Zanox Netzwerk habe ich schon Erfahrung, allerdings ist die Aufnahmebedingung für kleine Händler hoch. Hat deshalb jemand mit AdCell Erfahrung? Dort scheint ja jeder rein zu gelangen? Kommen über AdCell auch gute Conversions zu Stande? Negativ habe ich schon von Werbern gelesen, aber das würde mich eher wenig interessieren. Was unterschiedet das Netzwerk von anderen?

Gruss und THX

Rechnungsnummer zu Stornorechnung zuweisen

$
0
0

Scheinbar kann Shopware "out of the box" weder einen eigenen Rechnungsnummernkreis bei Stornorechnungen machen, noch kann es eine fortlaufende Rechnugnsnummer als Stornorechnung übernehmen.

Die Doku sagt dazu:

Eine Stornorechnung hat standardmäßig keinen Nummernkreis. Wenn Du eine Stornorechnung erstellen möchtest, musst Du in dem Feld Rechnungs-Nummer die Rechnungsnummer der zu stornierenden Rechnung eingeben. Das PDF-Dokument erhält damit die Bezeichnung Stornorechnung zur Rechnung Nr. und ist somit ein Verweis auf die stornierte Rechnung.

 

Wenn ich bei den Dokumenten eine Rechnung storniere, steht jetzt (was leider nicht fürs Finanzamt ausreichend ist):

Stornorechnung zu Rechnungsnummer XYZ

Korrekt wäre: Stornorechnung 1002 zu Rechnung 1001 (z.B.)

Also, dass er einfach eine laufende Rechnugsnummer nimmt und diese der Stornorechnung zuweist wäre völlig ausreichend für uns.

Kennt jemand ein Plugin, das dies kann? Oder kann das jemand gegen Entgelt programmieren?

Danke liebe Community!

lg Stefan


Rechnung nach Mwst-Korrektur neu schreiben

$
0
0

Wie kann ich das folgende Procedere in Shopware abbilden?

1) Kunde zahlt per Paypal, Kreditkarte oder Sofort

2) Er bezahlt die Mehrwertsteuer, kommt aber drauf, dass er eine UID-Nummer hat und will sie deshalb zurück haben

3) Laut Finanzamt muss ich jetzt die alte Rechnung stornieren

4) und eine neue schreiben mit dem Nettobetrag. Wie kann ich die neue Rechnung schreiben?

Ich kann mich ja nicht mit seinem Kundenkonto einloggen und nochmals kaufen (mit UID-Nummer), da ich seine Kreditkartendaten etc. nicht habe.

Oder kann man in Shopware irgendwie "manuell" eine Rechnung schreiben?

Für Info wäre ich sehhhr dankbar!

lg Stefan

Adwords Conversion Tracking

$
0
0

Wo kann man den Tracking Code von Adwords in Shopware einfügen? Ich finde dazu leider nichts in der Onlinehilfe und auch nichts im Forum.

Vielen Dank!

Notification Bar / Announcement Bar?

$
0
0

Liebe Community,

gibt es eine Möglichkeit mit Shopware einen Notification Bar / Announcement Bar am oberen Rand des Shop´s zu implementieren oder muss man dazu ein Plugin kaufen?

Liebe Grüße, Thomas

Probleme beim Umzug von lokal auf live (.htaccess / 500 Internal Server Error)

$
0
0

Hallo,

ich habe eine Shopware-Seite lokal nach meinen Wünschen angepasst und es sieht nun alles so aus und funktioniert so wie es mir vorgestellt habe. Nun möchte die Seite auf meiner Domain veröffentlichen, habe dazu alle Schritte aus der Anleitung befolgt und bekomme immer einen Fehler 500. Ich vermute, dass es irgendwie mit der .htaccess-Datei zusammenliegt, aber leider reicht mein Wissen nicht aus um den Fehler auszumachen. Könnte natürlich auch ganz andere Gründe haben. Das hier sind erstmal die Einstellungen die ich in der s_core_shops Tabelle vorgenommen habe:

image

 

Meine .htaccess sieht nun so aus:

&lt;IfModule mod_rewrite.c&gt;
RewriteEngine on

RewriteBase /

# Https config for the backend
#RewriteCond %{HTTPS} !=on
#RewriteRule backend/(.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]

RewriteRule shopware.dll shopware.php
RewriteRule files/documents/.* engine [NC,L]
RewriteRule backend/media/(.*) media/$1 [NC,L]

RewriteCond %{REQUEST_URI} !(\/(engine|files|templates|themes|web)\/)
RewriteCond %{REQUEST_URI} !(\/media\/(archive|banner|image|music|pdf|unknown|video)\/)
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*)$ shopware.php [PT,L,QSA]

# Fix missing authorization-header on fast_cgi installations
RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization},L]
&lt;/IfModule&gt;

&lt;IfModule mod_alias.c&gt;
    # Block access to VCS directories
    RedirectMatch 404 /\\.(svn|git|hg|bzr|cvs)(/|$)

    # Restrict access to root folder files
    RedirectMatch 404 /(composer\.(json|lock)|README\.md|UPGRADE\.md)$
&lt;/IfModule&gt;

# Staging environment
#SetEnvIf Host "staging.test.shopware.in" SHOPWARE_ENV=staging

# Development environment
#SetEnvIf Host "dev.shopware.in" SHOPWARE_ENV=dev
#SetEnv SHOPWARE_ENV dev

DirectoryIndex index.html
DirectoryIndex index.php
DirectoryIndex shopware.php

# Disables download of configuration
&lt;Files ~ "\.(tpl|yml|ini)$"&gt;
    # Deny all requests from Apache 2.4+.
    &lt;IfModule mod_authz_core.c&gt;
          Require all denied
    &lt;/IfModule&gt;

    # Deny all requests from Apache 2.0-2.2.
    &lt;IfModule !mod_authz_core.c&gt;
        Deny from all
    &lt;/IfModule&gt;
&lt;/Files&gt;

# Enable gzip compression
&lt;IfModule mod_deflate.c&gt;
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/html text/xml text/plain text/css text/javascript application/javascript application/json
&lt;/IfModule&gt;

&lt;Files ~ "\.(jpe?g|png|gif|css|js|woff|eot)$"&gt;
    &lt;IfModule mod_expires.c&gt;
        ExpiresActive on
        ExpiresDefault "access plus 1 month"
    &lt;/IfModule&gt;

    &lt;IfModule mod_headers.c&gt;
        Header append Cache-Control "public"
        Header unset ETag
    &lt;/IfModule&gt;

    FileETag None
&lt;/Files&gt;

# Match generated files like:
# 1429684458_t22_s1.css
# 1429684458_t22_s1.js
&lt;FilesMatch "([0-9]{10})_(.+)\.(js|css)$"&gt;
    &lt;ifModule mod_headers.c&gt;
        Header set Cache-Control "max-age=31536000, public"
    &lt;/ifModule&gt;

    &lt;IfModule mod_expires.c&gt;
        ExpiresActive on
        ExpiresDefault "access plus 1 year"
    &lt;/IfModule&gt;
&lt;/FilesMatch&gt;

# Disables auto directory index
#&lt;IfModule mod_autoindex.c&gt;
#	Options -Indexes
#&lt;/IfModule&gt;

#&lt;IfModule mod_negotiation.c&gt;
#    Options -MultiViews
#&lt;/IfModule&gt;

#&lt;IfModule mod_php5.c&gt;
#  php_value memory_limit 256M
#  php_value max_execution_time 120
#  php_value upload_max_filesize 20M
#  php_flag phar.readonly off
#  php_flag magic_quotes_gpc off
#  php_flag session.auto_start off
#  php_flag suhosin.session.cryptua off
#  php_flag zend.ze1_compatibility_mode off
#  php_value always_populate_raw_post_data -1
#&lt;/IfModule&gt;

#   AddType x-mapp-php5 .php
#   AddHandler x-mapp-php5 .php

&lt;IfModule mod_headers.c&gt;
    Header append X-Frame-Options SAMEORIGIN
&lt;/IfModule&gt;

Ich habe die php-Werte am Ende auskommentiert weil dies so von meinem Provider (world4you.com) in ihren FAQs empfohlen wurde. Auch die Zeilen "Options -Indexes" und "Options -MultiViews" habe ich auskommentiert weil dies in einigen Forenbeiträgen immer wieder empfohlen wurde. Am Beginn habe ich noch "RewriteBase /" eingefügt bzw. einkommentiert, da meine Dateien direkt im Root-Verzeichnis liegen. Ob das alles so richtig ist weiß ich leider nicht, ansonsten habe ich jedenfalls nichts weiter geändert. 

Wenn ich lange genug an der .htaccess herumprobiere und Kleinigkeiten verändere, habe ich es schon mal kurzzeitig geschafft, dass mir die Login-Seite des Backends angezeigt wurde, einloggen konnte ich mich allerdings nicht. 

Ich vermute, dass ich irgendwo einen kleinen Fehler drinnen habe, ich komme aber einfach nicht drauf, wäre wirklich großartig wenn ich hier auf diesem Weg vielleicht ein wenig HIlfe bekomme. Ich bin wirklich für jegliche Hinweise, Tipps und Vorschläge überaus dankbar!! :)

Wenn ihr noch weitere Infos benötigt liefere ich diese natürlich sehr gerne nach, wollte den Post jetzt erstmal nicht überladen ;)

Danke im Voraus,

Paul

Alten Shop migrieren

$
0
0

Hallo!

Nachdem mein Problem mit den Foreign Keys im Testshop gelöst ist, würde ich gerne meinen alten Zen-Cart Shop nach Shopware migrieren.

Gibt es eine Möglichkeit, folgende Bereiche automatisch zu migrieren?

Besonders diese Punkte wären mir wichtig:

  • Kategorien (mit Meta)
  • Unterkategorien (mit Meta)
  • Artikelüberschrift (mit Meta)
  • Artikelbeschreibung (mit Meta)
  • Preis
  • Lagerbestand
  • Hersteller

Ich wüsste sonst nicht, wie ich tausende Artikel schnell reinbekommen soll. Über Artikel duplizieren bin eine halbe Ewigkeit beschäftigt.

Viewing all 14594 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>