... wäre schön wenn man hier kurz berichtet wie es klappt oder eventuell auch nicht.
Ist diesmal alles OK mit dem Up-Date ?
... wäre schön wenn man hier kurz berichtet wie es klappt oder eventuell auch nicht.
Ist diesmal alles OK mit dem Up-Date ?
Hallo Fachwelt,
ich möchte in der blog.less den Wert width: 100% rausnehmen. Zeile ca. 272
.blog--image {
.unitize-padding(10, 10, 10, 10, 16);
width: 100%;
}
Das habe ich auch gemacht und meine blog.less danach in meiner all.less eingetragen. Die Änderung wird auch erkannt aber leider nicht umgesetzt da die unitize.less dazwischen funkt.
unitize.less:57
.blog--detail .blog--image {
padding: 10px 10px 10px 10px;
padding: .625rem .625rem .625rem .625rem;
}
panel.less:59
.panel.has--border {
border: 0px solid #dadae5;
}
unitize.less:57
.blog--detail .blog--image {
padding: 10px 10px 10px 10px;
padding: .625rem .625rem .625rem .625rem;
width: 100%;
Was muss ich denn wo noch ändern, damit die Anpassung auch umgesetzt werden kann?
Danke im Voraus.
Grüße
Michael
Hello friends,
I am working on migrating one of our shopware servers to another server. Both servers run Debian X64. For this, I referred to the migration guide, and copied the contents of www directory and pasted it in the other server. Also copied the database which was used by shopware on original server, and update s_core_hosts to point to new domain. Even after this, I can only access the home-page, that too partially and any links in the shop are 404.
As I am working on modified demo data-set on original server, maybe it's a possibility that it's not copied. Is it located at some other place? Or this is some other problem. Kindly let me know.
"Shopware provides you with two strategies: md5
(default) and plain
. A strategy describes how your media files are stored. By default, you'll use the md5
based directory structure, which splits the files into three sub directories. This is intended to gain performance for a large set of media files. In case you want the old directory structure back, you have to do the following steps."
Kann mir jemand mal das mit der Performance genauer erklären. Was genau wird schneller bzw. besser. Und ist es schlimm wenn ich es wieder auf PLAIN setzte? Beim Importieren von Dateien ist das mit der MD5 Strategie nicht so toll.Ich weiß einen Vorteil unzwar wenn ich mich mit WINSCP oder einem sonstigem Tool auf den Server verbinde und in das Verzeichnis wechsel, dann öffnet sich das schneller. Wäre dem nicht so dann wären alle Dateien in einem Verzeichnis und das öffnen diesen Verzeichnisses würde ewig dauern. Hat das noch andere Performance Vorteile ausser das Öffnen des Ordners?
Hallo,
wir versuchen verzweifelt das Logo in der PDF-Belegerstellung auszutauschen (über den vorgegebenen Weg), aber egal welchen Pfad in < img src = "..." > wir zu der tatsächlich vorhandenen Logodatei angeben, es wird im PDF nicht gefunden/angezeigt.
Woran kann es liegen?
Vielen Dank !
sven
Hall,
nach einem Update von 5.2.21 auf 5.2.22 erhalten wir beim Login im Backend immer folgende Meldung:
[2017-05-02 12:45:51] core.ERROR: exception 'Shopware\Components\CSRFTokenValidationException' with message 'The provided CSRF-Token is invalid. If you're sure that the request to path "/backend/Login?file=app&no-cache=1493721950" should be valid, the called controller action needs to be whitelisted using the CSRFWhitelistAware interface.' in /home/relaunchoy/www/engine/Shopware/Components/CSRFTokenValidator.php:110 Stack trace: #0 [internal function]: Shopware\Components\CSRFTokenValidator->checkBackendTokenValidation(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs)) #1 /home/relaunchoy/www/engine/Library/Enlight/Event/Handler/Default.php(91): call_user_func(Array, Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs)) #2 /home/relaunchoy/www/engine/Library/Enlight/Event/EventManager.php(214): Enlight_Event_Handler_Default->execute(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs)) #3 /home/relaunchoy/www/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(143): Enlight_Event_EventManager->notify('Enlight_Control...', Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs)) #4 /home/relaunchoy/www/engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('indexAction') #5 /home/relaunchoy/www/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp)) #6 /home/relaunchoy/www/engine/Shopware/Kernel.php(182): Enlight_Controller_Front->dispatch() #7 /home/relaunchoy/www/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(491): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #8 /home/relaunchoy/www/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(266): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #9 /home/relaunchoy/www/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #10 /home/relaunchoy/www/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(103): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #11 /home/relaunchoy/www/shopware.php(117): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request)) #12 {main} [] {"uid":"668b698"}
Auch die ergänzung in der config.php bringt nicht die gewünschte lösung.
'csrfProtection' => [
'frontend' => false,
'backend' => false
],
führt dazu, das die Meldung im Backend nicht kommt, man jedoch nach einem Klick auf Login immer wieder auf das Login zurück geworfen wird.
Cache wurde mehrfach geleert.
Was kann man hier tun?
Grüße
Hallo,
versendet jemand Mails aus dem Shop über 1und1? Falls ja, welche Einstellungen nutzt Ihr im Shop Mailer!?
Die Einstellungen aus Shopware 4 funktionieren NICHT mehr. Lag beides auf dem selben Server und der selben Domain, von daher kann es an den Servereinstelllungen nicht liegen.
Vielen Dank schon mal im voraus!
LG
Micha
Hallo. Ich suche das Beispiel Plugin zu folgendem Tutorial aus der alten Shopware Doku:
Die URL zu dem Plugin war mal http://community.shopware.com/files/downloads/swagcustomstatistics-1648451.zip ist jetzt aber nicht mehr verfügbar.
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand das Plugin noch herumliegen hat und zu Verfügung stellen könnte.
Hallo Zusammen,
wie sieht es denn generell mit der Kostenstruktur für Händler bei Ratenzahlung powered by paypal aus? Ich überlege als Händler das System einzuführen, bin mir aber unsicher, ob es für meine Kunden und mich attraktiv genug ist. Soweit ich das verstanden habe, kann man zwischen 3 Optionen auswählen:
Ist das korrekt? Gibt es noch andere Möglichkeiten der Gestaltung? Bei meiner Recherche bin ich auf das Unternehmen Kitchcom gestoßen (https://www.kitchcom.com/ratenzahlung/). Diese bieten das Modell für 5,99% eff. Jahreszins an. Ist das Verhandlungssache mit PayPal?
Fallen zudem noch weitere Kosten an, abgesehen von den normalen Transaktionsgebühren von PayPal?
Würde mich über Eure Erfahrungswerte und Meinung dazu freuen.
Thomas
Hallo,
ich hätte mal eine Frage zu der Navigation auf der folgenden Seite https://www.gaastraproshop.com
Im advandced Menü z.B. bei Herren sind "Kategorien" und "Themen" zu sehen. Dies sind scheinbar keine richtigen Unterkategorien, da dies keine Links sind. Ich hoffe ich drücke mich einigermaßen verständlich aus.
Solch eine Aufteilung ohne extra Unterkategorien zu erstellen, würde ich auch gerne umsetzten.
Hat jemand eine Idee wie dies mit einem Plugin oder andersweitig umzusetzen ist?
Ich wollte gerade ein Plugin Bundle kaufen, bekomme aber obige Fehlermeldung, da ich ein Plugin aus dem Bundle als Testversion installiert hatte. Selbst Deinstallation und löschen funktioniert nicht.
Ist das ein BUG oder ein Feature?
Liebe Community,
wie kann ich einstellen, dass in der Grundpreisberechnung bei Lebensmittel-Artikeln mit einem Gewicht von bis zu 250 g der Grundpreis auf 100 g berechnet wird und bei Artikeln über 250 g der Grundpreis auf 1 kg angezeigt wird?
So soll es aussehen:
Artikel 1: Inhalt: 200 Gramm (10,50 € * / 100 g)
Artikel 2: Inhalt: 300 Gramm (10,50 € * / 1 kg)
Liebe Grüße, Thomas
Hallo zusammen,
ich möchte im Backend unter unter Einstellungen > Grundeinstellungen > Shopeinstellungen > Stammdaten gerne ein weiteres Feld hinzufügen. Meines Wissens funktioniert das nicht über die Freitextverwaltung, sondern über die Erweiterung eines Backend-Moduls. Gibt es hierfür irgendwo eine Doku bzw. an welchen Erweiterungspunkten muss ich einhaken?
Vielen Dank und beste Grüße
Michael
Moin,
nachdem ich mir mal die Testversion der Advanced Promotion Suite geholt habe, ist mir aufgefallen das es da doch noch einige Dinge gibt die nicht so toll sind / funktionieren. Und zwar wird beim "in den Warenkorb" legen ja das Modal Fenster geöffnet, dort sollte wie in unserer Kampagne angelegt dann auch der Gratisartikel mit hinzugefügt werden. Passiert aber nicht. Wenn ich dann direkt zur Kasse gehe kann ich diesen Artikel auch nicht mehr auswählen, sondern gleich den Bestellabschluss machen. Es funktioniert nur wenn ich erst auf Warenkorb bearbeiten gehe, dann den einzigen! Gratisartikel den wir haben manuell hinzufüge... Irgendwie Blöd gelöst. Wenn der Kunde direkt aus der Modalbox Warenkorb zu bezahlen mit Amazon geht hat er den Gratisartikel auch nicht. Uns wäre es ja die 500,- EUR Wert, wenn es denn richtig funktionieren würde. Was auch ziemlich blöd gelöst ist, das ich erst einen Prämienartikel anlegen musste, das habe ich aber auch nur über das Forum herausbekommen....
Also kommt da noch was das ein Gratisartikel anhand der Promotionregeln automatisch hinzugefügt werden kann, oder soll das so umständlich bleiben?
KEIN Artikel zum hinzufügen
Ebenfalls kein Artikel zum hinzufügen
Hier kann ich dann endlich den Artikel auswählen - woher soll der Kunde das wissen? Es geht doch um Promotion, also Werbung - da sollte es dann auch intuitiver bedienbar sein für den Kunden....
Hallo Ihr lieben , kann mir wer helfen.
Beim Einloggen im Backend kommt der Fehler.
Pluggins kann ich auch nicht mehr Bearbeiten.
Ups! Ein Fehler ist aufgetreten! Die nachfolgenden Hinweise sollten Ihnen weiterhelfen. An exception occurred while executing 'SELECT s0_.id AS id_0, s0_.name AS name_1, s0_.label AS label_2, s0_.plugin_id AS plugin_id_3, s1_.id AS id_4, s1_.auth_id AS auth_id_5, s1_.`column` AS column_6, s1_.position AS position_7, s2_.id AS id_8, s2_.name AS name_9, s2_.label AS label_10, s2_.namespace AS namespace_11, s2_.source AS source_12, s2_.description AS description_13, s2_.active AS active_14, s2_.added AS added_15, s2_.installation_date AS installation_date_16, s2_.update_date AS update_date_17, s2_.refresh_date AS refresh_date_18, s2_.author AS author_19, s2_.copyright AS copyright_20, s2_.license AS license_21, s2_.version AS version_22, s2_.support AS support_23, s2_.changes AS changes_24, s2_.link AS link_25, s2_.update_version AS update_version_26, s2_.update_source AS update_source_27, s2_.capability_update AS capability_update_28, s2_.capability_install AS capability_install_29, s2_.capability_enable AS capability_enable_30, s2_.capability_secure_uninstall AS capability_secure_uninstall_31, s2_.translations AS translations_32 FROM s_core_widgets s0_ LEFT JOIN s_core_widget_views s1_ ON s0_.id = s1_.widget_id AND (s1_.auth_id = ?) LEFT JOIN s_core_plugins s2_ ON s0_.plugin_id = s2_.id WHERE s0_.plugin_id IS NULL OR s2_.active = 1 ORDER BY s1_.position ASC' with params [54]: SQLSTATE[42S22]: Column not found: 1054 Unknown column 's2_.translations' in 'field list' in vendor/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/DBALException.php on line 119 Stack trace: #0 vendor/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/Connection.php(836): Doctrine\DBAL\DBALException::driverExceptionDuringQuery(Object(Doctrine\DBAL\Driver\PDOMySql\Driver), Object(PDOException), 'SELECT s0_.id A...', Array) #1 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/Query/Exec/SingleSelectExecutor.php(50): Doctrine\DBAL\Connection->executeQuery('SELECT s0_.id A...', Array, Array, NULL) #2 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/Query.php(321): Doctrine\ORM\Query\Exec\SingleSelectExecutor->execute(Object(Doctrine\DBAL\Connection), Array, Array) #3 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/AbstractQuery.php(969): Doctrine\ORM\Query->_doExecute() #4 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/AbstractQuery.php(924): Doctrine\ORM\AbstractQuery->executeIgnoreQueryCache(NULL, 2) #5 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/AbstractQuery.php(739): Doctrine\ORM\AbstractQuery->execute(NULL, 2) #6 engine/Shopware/Controllers/Backend/Widgets.php(60): Doctrine\ORM\AbstractQuery->getArrayResult() #7 engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(159): Shopware_Controllers_Backend_Widgets->getListAction() #8 engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('getListAction') #9 engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp)) #10 engine/Shopware/Kernel.php(182): Enlight_Controller_Front->dispatch() #11 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(491): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #12 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(266): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #13 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #14 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(103): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #15 shopware.php(117): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request)) #16 {main}
OK
Hallo, leider sind die Informationen und Beispiele bzgl. der Funktion "Eigene Filter" im Produktexport etwas rar. Hier gibt es in der Shopware Dokumentation noch einiges an Verbesserungspotential, da manche der Beispiele auch gar nicht mehr oder noch nie funktionierten.
Im Moment habe ich einen funktionierenden Filter der nur Produkte ausspielt die einen Einkaufspreis größer als 10 Euro haben oder lagernd (attr1=1) sind. Sieht so aus:
d.purchaseprice > "10" OR at.attr1="1"
Statt dem Einkaufspreis hätte ich jetzt aber gerne den default Verkaufspreis. Wie bekomme ich den? Woher weiß ich welches Kürzel z.B.: at. , d. , ... eine Tabelle hat?
LG Andy
Hallo,
unser Google Produktexport-Feed verhält sich etwas kurios. Ein Artikel hat ein falsches Gewicht, bei einem zweiten Artikel fehlt das Feld Description. Beide sind in den Produkten korrekt befüllt.
Woran kann das liegen? Da wir nur ca. 25 Artikel haben, ist das noch überschaubar, aber wir müssen jedesmal die Datei korrigieren.
Hallo,
es ist mir schon häufiger aufgefallen, dass bei den Blogbeiträgen, wenn ich bei der Bearbeitung auf "html" klicke am Ende des üblichen Codes einen riesen Buchstabensalat habe (anders kann mans nicht nennen).
Zunächst kommt der korrekte Code und danach sowas:
<p><span style="border-radius: 2px; text-indent: 20px; width: auto; padding: 0px 4px 0px 0px; text-align: center; font: bold 11px/20px 'Helvetica Neue',Helvetica,sans-serif; color: #ffffff; background: #bd081c url('data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIGhlaWdodD0iMzBweCIgd2lkdGg9IjMwcHgiIHZpZXdCb3g9Ii0xIC0xIDMxIDMxIj48Zz48cGF0aCBkPSJNMjkuNDQ5LDE0LjY2MiBDMjkuNDQ5LDIyLjcyMiAyMi44NjgsMjkuMjU2IDE0Ljc1LDI5LjI1NiBDNi42MzIsMjkuMjU2IDAuMDUxLDIyLjcyMiAwLjA1MSwxNC42NjIgQzAuMDUxLDYuNjAxIDYuNjMyLDAuMDY3IDE0Ljc1LDAuMDY3IEMyMi44NjgsMC4wNjcgMjkuNDQ5LDYuNjAxIDI5LjQ0OSwxNC42NjIiIGZpbGw9IiNmZmYiIHN0cm9rZT0iI2ZmZiIgc3Ryb2tlLXdpZHRoPSIxIj48L3BhdGg+PHBhdGggZD0iTTE0LjczMywxLjY4NiBDNy41MTYsMS42ODYgMS42NjUsNy40OTUgMS42NjUsMTQuNjYyIEMxLjY2NSwyMC4xNTkgNS4xMDksMjQuODU0IDkuOTcsMjYuNzQ0IEM5Ljg1NiwyNS43MTggOS43NTMsMjQuMTQzIDEwLjAxNiwyMy4wMjIgQzEwLjI1MywyMi4wMSAxMS41NDgsMTYuNTcyIDExLjU0OCwxNi41NzIgQzExLjU0OCwxNi41NzIgMTEuMTU3LDE1Ljc5NSAxMS4xNTcsMTQuNjQ2IEMxMS4xNTcsMTIuODQyIDEyLjIxMSwxMS40OTUgMTMuNTIyLDExLjQ5NSBDMTQuNjM3LDExLjQ5NSAxNS4xNzUsMTIuMzI2IDE1LjE3NSwxMy4zMjMgQzE1LjE3NSwxNC40MzYgMTQuNDYyLDE2LjEgMTQuMDkzLDE3LjY0MyBDMTMuNzg1LDE4LjkzNSAxNC43NDUsMTkuOTg4IDE2LjAyOCwxOS45ODggQzE4LjM1MSwxOS45ODggMjAuMTM2LDE3LjU1NiAyMC4xMzYsMTQuMDQ2IEMyMC4xMzYsMTAuOTM5IDE3Ljg4OCw4Ljc2NyAxNC42NzgsOC43NjcgQzEwLjk1OSw4Ljc2NyA4Ljc3NywxMS41MzYgOC43NzcsMTQuMzk4IEM4Ljc3NywxNS41MTMgOS4yMSwxNi43MDkgOS43NDksMTcuMzU5IEM5Ljg1NiwxNy40ODggOS44NzIsMTcuNiA5Ljg0LDE3LjczMSBDOS43NDEsMTguMTQxIDkuNTIsMTkuMDIzIDkuNDc3LDE5LjIwMyBDOS40MiwxOS40NCA5LjI4OCwxOS40OTEgOS4wNCwxOS4zNzYgQzcuNDA4LDE4LjYyMiA2LjM4NywxNi4yNTIgNi4zODcsMTQuMzQ5IEM2LjM4NywxMC4yNTYgOS4zODMsNi40OTcgMTUuMDIyLDYuNDk3IEMxOS41NTUsNi40OTcgMjMuMDc4LDkuNzA1IDIzLjA3OCwxMy45OTEgQzIzLjA3OCwxOC40NjMgMjAuMjM5LDIyLjA2MiAxNi4yOTcsMjIuMDYyIEMxNC45NzMsMjIuMDYyIDEzLjcyOCwyMS4zNzkgMTMuMzAyLDIwLjU3MiBDMTMuMzAyLDIwLjU3MiAxMi42NDcsMjMuMDUgMTIuNDg4LDIzLjY1NyBDMTIuMTkzLDI0Ljc4NCAxMS4zOTYsMjYuMTk2IDEwLjg2MywyNy4wNTggQzEyLjA4NiwyNy40MzQgMTMuMzg2LDI3LjYzNyAxNC43MzMsMjcuNjM3IEMyMS45NSwyNy42MzcgMjcuODAxLDIxLjgyOCAyNy44MDEsMTQuNjYyIEMyNy44MDEsNy40OTUgMjEuOTUsMS42ODYgMTQuNzMzLDEuNjg2IiBmaWxsPSIjYmQwODFjIj48L3BhdGg+PC9nPjwvc3ZnPg==') no-repeat scroll 3px 50% / 14px 14px; position: absolute; opacity: 1; z-index: 8675309; display: none; cursor: pointer;">Merken</span></p>
Inzwischen habe ich festgestellt, dass dieser Quatsch erst erscheint, wenn ein Bild über "Bild einfügen/verändern" eingefügt wird (also das Baumsymbol im Editor). Die Bilder liegen alle im Mediamanager - Album Blog. Ein Bild, das über die Bildauswahl eingefügt wird, verursacht dieses Problem scheinbar nicht.
Dennoch muss es irgendwie möglich sein, im Fließtext Bilder unterzubringen.
Da am Ende des Codes "Merken" steht: Das ist für mich eigentlich der Hinweis auf Pinterest. Allerdings habe ich kein Plugin dazu im Shop installiert. Aber ein Browser-Addon habe ich dazu, so wird mir auf allen Internetseiten bei Fotos der Pin-Button angezeigt. Das dürfte sch aber doch nicht im Blogcode verewigen?!?
LG
Hallo,
wie kann ich das zweite Bild für Googel Shopping exportieren?
Das Hauptbild ist ja <g:image_link>{$sArticle.image|image:1}</g:image_link>
Wie ist die Variable für das zweite Produktbild?
LG
Hallo,
wie kann eine IF ELSE Abfrage im XML Feed erstellen?
zum Beispiel für SALE PRICE:
Wenn {$sArticle.price|format:"number"} nicht leer dann {$sArticle.pseudoprice}