Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

Error 503 auf allen Seiten nach Update auf Shopware 5.2

$
0
0

Hallo zusammen,

nach dem Update von Shopware 5.1 auf Shopware 5.2 erhalte ich auf allen Seiten die Fehlermeldung ""503 Service Unavailable"". Gucke ich in die error.log Datei, erhalte ich die Meldung "[Mon Jan 16 12:37:55.555394 2017] [access_compat:error] [pid 19443:tid 139770345473792] [client a.b.c.] AH01797: client denied by server configuration: /home/name/www.url.com/kategorie".

Ich kann derzeit auf nichts zugreifen, da überall die Fehlermeldung kommt. Was kann ich tun?


Fatal error: Uncaught exception 'Enlight_Controller_Exception' with message 'Unauthorized'

$
0
0

Hallo zusammen

Ich habe eine Shopware 5 Live Umgebung in eine Testumgebung auf Linux "kopiert" gemäss der folgenden Anleitung.

http://community.shopware.com/Shop-Transfer-Live-System-Testumgebung_detail_1309.html

Beim Login ins Backend erhalte ich folgende Fehlermeldung und kann nicht auf die Menüs zugreifen. Cache [var/cache/clear_cache.sh] und Attribute update [bin/console sw:generate:attributes] habe ich mittels der console und script auf dem Terminal ausgeführt ohne Fehler. die Live und Testumgebung sind auf dem selben Server und nutzen die gleiche Domain. Nur die Url ist jeweils anders. d.h.  Live Umgebung auf xxxx.com/shop und Test auf xxxx.com/test.

Das Frontend selber funktioniert.Nur das Backend sheppert.

Irgendwelche vorschläge was man tun kann?

<b>Fatal error</b>:  Uncaught exception 'Enlight_Controller_Exception' with message 'Unauthorized' in /var/www/vhosts/skate.ch/httpdocs/test/engine/Shopware/Controllers/Backend/Index.php:211
Stack trace:
#0 /var/www/vhosts/skate.ch/httpdocs/test/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(158): Shopware_Controllers_Backend_Index->loadAction()
#1 /var/www/vhosts/skate.ch/httpdocs/test/engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('loadAction')
#2 /var/www/vhosts/skate.ch/httpdocs/test/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(226): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp))
#3 /var/www/vhosts/skate.ch/httpdocs/test/engine/Shopware/Kernel.php(153): Enlight_Controller_Front->dispatch()
#4 /var/www/vhosts/skate.ch/httpdocs/test/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(492): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#5 /var/www/ in <b>/var/www/vhosts/skate.ch/httpdocs/test/engine/Shopware/Controllers/Backend/Index.php</b> on line <b>211</b><br />
503 Service Unavailable

 

Store bei Zusatzfeldern ab 5.2

$
0
0

Hallo,

früher konnte man bei Freitext-/Zusatzfeldern einen Store angeben. Seit 5.2 seint es, zumindest über die UI, nicht mehr zu geben. Wie funktioniert es seit 5.2?

Danke und Gruß,

Nikolaj Ruppert

Fragen zur Entwicklungsumgebung mit VirtualBox , Vagrant und phpStorm

$
0
0

Hallo, 

wir haben uns gestern eine Entwicklungsumgebung mit Vagrant und Virtual Box aufgesetzt - das hat soweit geklappt, auch wenn die beiden Anleitung unter: 

https://developers.shopware.com/developers-guide/vagrant-phpstorm/ und https://github.com/shopwareLabs/shopware-vagrant ein wenig voneinander abweichen.

 

Fragen: 

  1. Wir setzen für jeden Kunden in der Regel einen eigenen lokalen Shop auf. Mit dem Befehl $ install_shopware bekommt man aber immer den einen Shop unter einem festgelegten Pfad erstellt. Wir nutzen derzeit daher einien anderen Weg und holen uns den Shop manuell über $ git clone ... rein und laden dann die Daten mit phpStorm hoch und lassen dann die $ ant durchlaufen. Ist das so vorgesehen?
  2. In phpStorm gibt es die Möglichkeit die Aktionen des gruntfiles anzuzeigen und dann zu starten. Unter XAMPP funktionierte das lokal...
    1. Sollte man grunt nicht einfach auf dem virtuellen Server laufen lassen, da ja auch die config_1.json auf dem Server erzeugt wird, wenn man mit dem ssh-Zugang die Konfiguration dumped? Der web-Ordner sollte ja ohnehin vom Deployment ausgeschlossen werden. Die Alternative wäre, grunt lokal laufen zu lassen und den web-Ordner nicht auszuschließen. Dann muss man aber auf dem Server dumpen und dann immer wieder die config_1.json herunterladen usw. Acch wenn keine config_1.json lokal vorliegt, werden Grunt-Befehle nicht aufgelistet, da das Grunfile nicht gelesen werden kann.
    2. Wie lasst ihr grunt laufen? Auf dem Server? Lokal? Über SSH oder kann man erreichen, dass die Grunt-Befehle über die GUI (Siehe Screenshot) auf dem virtuellen Server ausgeführt werde?
      image
  3. Virtuelle Maschine booten: In phpStorm gibt es unter Tools -> Vagrant die Möglichkeit die Virtuelle Maschine zu starten. Die Optionen sind ausgegraut und irgendwie muss ich phpStorm auch sagen, wo der ganze Vagrantkram liegt?! Bisher machen wir das im Ordner mit git Bash Here und $ vagrant up
    • ​​EDIT: Konnte in den Einstellungen konfiguriert werden

 

Ich denke ihr merkt - die Fragen zielen eher auf den Workflow ab: Wie starte ich mit phpStorm die virtuelle Maschine korrekt, wie kompiliere ich im Workflow unter Vagrant korrekt und nicht zu umständlich usw.

 

Hoffe jemand hat ein paar Antworten auf diese Fragen Sticking-out-tongue

Vielen Dank!

magnalister: ebay-Namen bzw Amazon-Bestellnummer in Rechnung

$
0
0
Hallo zusammen,

das magnalister-plugin liest ja den ebay-namen des Kunden bzw. die Amazon-Bestellnummer mit aus. Diese kann man bei der Bestellung in einem Reiter lesen. Ich würde diese Informationen nun gerne in die pdf-Rechnung einbauen. Weiß jemand, wie das geht? Vielen Dank vorab!

Einkaufswelten > Artikel erweitern?

$
0
0

Hallo,

 

wenn ich mir die Ansicht erweitern möchte (Lieferzeiten, Artikeltext, Artikelnr., usw.), geht das nur über Eigenprogrammierung?

Oder kann man dazu etwas konfigurieren?

Wenn ja, wo?

 

Beste Grüße

Daniel

Suchfunktion Cache leeren

$
0
0

Hallo,

 

und zwar werden Artikelinhalte über ein externes Skript via Cronjob täglich aktualisiert. Das klappt soweit auch wunderbar. Aber wenn ich den Artikelnamen in der Suche (oben im Header) eingebe, bekomme ich keine Ergebnisse. Ich bekomme erst ein Ergebnis, wenn ich den Cache leere.

 

Daher meine Frage, was ich meinem Skript bzgl. des Caches mitgeben muss, damit der Cache auch automatisch gelöscht wird.

Bussiness Essentials Fehler bei der Registrierung

$
0
0

Ich habe eine Registrierungseite vorschaltet nach der Regsitrierung erhalte ich aber einen Fehler.

( ! ) Fatal error: Uncaught Enlight_Controller_Exception: Action "Frontend_PrivateLogin_saveRegisterAction" not found failure in /var/www/html/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php on line 402( ! ) Enlight_Controller_Exception: Action "Frontend_PrivateLogin_saveRegisterAction" not found failure in /var/www/html/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php on line 402

b2b.papyrus-nordhausen.de


Logo in Bestellbestätigungs-Email

$
0
0

Ich war eigentlich der Meinung ich habe die Logos überall angepasst.

Allerdings erhalte ich in der Bestelllbestätigungs-Mail immer das Demo-Shop Logo und nicht das Logo des Shops.

Wo kann ich das ändern?

 

An Formular Artikeldaten übergeben

$
0
0

Hallo zusammen,

ich hab das Anfrage-Formular kopiert und umbenannt.
Dieses Formular ist über ein Link auf der Artikel Detailseite aufrufbar und an das Formular soll der Artikelname und die Bestellnummer übertragen werden.

Der Link zu diesem Formular sieht so aus:
{url controller=forms sInquiry=detail sFid=23 sOrdernumber=$sArticle.ordernumber sArticlename=$sArticle.articleName}

In meinem Testsystem unter „MAMP“ kann man das Formular auch aufrufen und Artikelname und Bestellnummer werden auch übertragen und angezeigt.
Im Live Shop erhalte ich beim aufrufen des Formulars die Meldung, dass die URL nicht gefunden wird auf diesen Server „The requested URL ... was not found on this server.

Hat jemand von euch eine Idee wie ich das Problem lösen kann?

Shopware Version 5.1.5

Gruß
Markus

Wir bieten Vollzeitjob: PHP-Entwickler (w/m)

$
0
0

image

 

Für uns bedeuten neue Wege immer auch Verantwortung. Davon profitieren bereits über 650 Kunden. Wir bieten 25 Jahre Erfahrung, ein starkes Team mit Raum für Ideen. Zur Verstärkung unserer Webentwicklung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Festanstellung in Vollzeit in unserem IT-Systemhaus COMPRA GmbH in Hildesheim eine/einen PHP-Entwickler (w/m).

Aufgaben- und Verantwortungsbereiche
• Analyse, Konzeption und Implementierung von Anforderungen im Bereich unserer Web- und E-Commerce-Softwareprojekte im B2B- und B2C-Umfeld
• Softwarespezifi kation, -implementierung und -dokumentation
• Abstimmung von Anforderungen mit Kunden und Partnern
• PHP-Entwicklung mit MySQL
• Entwicklung von Shopware-Plugins
• HTML-Frontend-Programmierung mit Frameworks wie jQuery, Smarty und Bootstrap
• Kontinuierliche Verbesserung unserer Entwicklungs-Prozesse und -Tools

Anforderungen
• Abgeschlossenes Studium einer technischen Fachrichtung (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, etc.) oder eine Ausbildung im IT-Bereich
• Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Entwicklung von Web-Applikationen, insbesondere unter Verwendung von PHP und des LAMP-Stacks
• Gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Frontend-Entwicklung mittels HTML, CSS3 und JavaScript unter Verwendung moderner Frameworks (z.B. jQuery, Bootstrap, Smarty)
• Erfahrung mit gängigen Entwicklungswerkzeugen, Frameworks und Technologien (z.B. Vagrant, PHPStorm, Smarty, ExtJS, LESS, Sass, Symfony, Zend)
• Datenbankkenntnisse insbesondere mit MySQL
• Idealerweise erste Erfahrungen in Technologien wie WebAPI, REST und SOAP
• Idealerweise erste Erfahrung im Umgang und Entwicklung mit Shopware
• Erste Kenntnisse in der agilen Softwareentwicklung (Scrum)
• Erfahrung mit der Entwicklung größerer Projekte im Team
• Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten, Motivation, Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft

Arbeiten in der COMPRA GmbH
Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz, spannende Aufgaben in einem starken und kollegialen Team. Durch selbständige und gleichzeitig geleitete Projekt-Abwicklungen haben unsere PHP-Entwickler Raum für eigene Ideen, ohne allein gelassen zu werden. Außerdem gibt es bei uns regelmäßige Schulungen, denn uns ist eine individuelle und regelmäßige Weiterbildung
der Mitarbeiter wichtig. Neben fl exiblen Arbeitszeiten (40 Stunden / Woche) setzen wir auf fl ache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege.

Interessiert?
Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung zu.
Bewerbungen per E-Mail z. Hd. Nicolai Klose
jobs@compra.de
Weitere Informationen zum Unternehmen unter
https://www.compra.de

Update 5.2.14 Fehler

$
0
0

hallo, nach dem Update und einem Versuch das Theme neu zu kompilieren d wirft mir die Console folgendes aus. Werde daraus nicht schlau.

POST https://example.com/backend/cache/themeCacheWarmUp 503 (Service Unavailable)
Uncaught h {sourceClass: "Ext.JSON", sourceMethod: "decode", msg: "You're trying to decode an invalid JSON String: 503 Service Unavailable", message: "You're trying to decode an invalid JSON String: 503 Service Unavailable"}

 

Hilfe was ist denn mit der Druckansicht passiert?

$
0
0

Nach einem Update auf 5.2.9 beschweren sich Kunden, dass die Druckansicht im Warenkorb und auf der Abschlussseite nicht mehr funktioniret. Und Tatsächlich, während Google Chrome und Opera alles sauber anzeigen, kommt beim Firefox 47.x und 50.1 nur totaler Käse raus - siehe Screenshot.

Was nun? Wie können wir das Problem zeitnah lösen?

[Nachtrag]

Übrigens ist dieses Verhalten auch im Demo-Shop von Shopware so: http://www.shopwaredemo.de

 

 

SQL Query zur Ausgabe der Eigenschaften

$
0
0

Hallo,

ich weiß nicht ob das die richtige Kategorie ist, irgendwie passt es in alle teilweise.

Folgendes, wir suchen eine Möglichkeit, uns alle Artikel deren eine Eigenschaft bzw. ein Filtermerkmal zugeordnet wurde auszugeben, damit wir vergleichen können, ob bei allen auch das richtige Merkmal gesetzt wurde.

Ich dachte also, es wäre mit einem einfachen SQL Query zu lösen.. dem ist aber leider nicht so, da dieses über 4 Tabellen geht, komme ich etwas durcheinander - ACHTUNG: Das ist nicht meine Stärke..

Aktuell sieht das ganze so aus:

"SELECT
(SELECT ordernumber FROM s_articles_details WHERE s_filter_articles.articleID = s_articles_details.articleID LIMIT 1) as Artikelnr,
(SELECT name FROM s_articles WHERE s_filter_articles.articleID = s_articles.id LIMIT 1) as Name,
(SELECT f.name FROM s_filter_options f join s_filter_values v on f.id = v.optionID LIMIT 1) as Kategorie,
(SELECT value FROM s_filter_values WHERE s_filter_articles.valueID = s_filter_values.id LIMIT 1) as Eigenschaft
FROM `s_filter_articles` WHERE 1"

Damit erhalte ich alle Artikel, denen eine Eigenschaft zugewiesen wurde und dessen Wert.. nur leider nicht die richtige Kategorie - das ist mit sicherheit sowieso schon eine komplizierte Methode, hat jemand einen einfacheren Weg oder kann mir jemand sagen, wie ich die richtige Kategorie mit ausgeben kann?

Vielen Dank im voraus!

Manipulation der Funktion checkIfArticleIsInBasket

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bräuchte wieder mal Hilfe von den Shopware Experten.

 

Ich möchte die Funktion manipulieren, die beim Hinzufügen eines Artikels in den Warenkorb, der schon dort liegt, keinen eigenen Eintrag macht, sondern den bestehenden Artikel "aufstockt".

Das ist checkIfArticleIsInBasket in sBasket. Dort wird ein Query Builder aufgesetzt, den ich über den gesetzten Controller Shopware_Modules_Basket_AddArticle_CheckBasketForArticle manipulieren kann.

Ich möchte nun eine weitere Bedingung zu diesem Query Builder hinzufügen: Nur wenn das attribute1 des s_order_basket Eintrags (in s_order_basket_attributes) einen gewissen Wert hat, soll der Basket Eintrag zurückgegeben werden, ansonsten eben nicht. Ich habe jetzt schon einiges versucht (u.A. das from zu erweitern oder mit leftJoin) aber habe es nicht geschafft, die s_order_basket und s_order_basket_attributes vernünftig zu verknüpfen, indem ich den Query Builder nur erweitere.

Hat hier jemand einen Tipp für mich? Der Query Builder macht mir im allgemeinen noch Schwierigkeiten.

 

Beste Grüße und ein schönes Wochenende!


Hilfe Seiten von Shopware - Ihr habt mal wieder umgestellt

$
0
0

Hallo,

ich wollte mal was anmerken was mich gerade etwas stört, Ihr von Shopware habt mal wieder viele Hilfeseiten angepasst, was ja klasse ist und auch so sein sollte. Nur sind dadurch viele meiner Lesezeichen Tot! Was nervt gerade wenn man wie ich, öfters mal schaut und sich dazu Lesezeichen setzte dafür ist ja die Funktion da.

Wieso achtet Ihr nicht auf sowas?

Dazu kommt noch das bei Google nun viele Tote links genau zu gesuchten themen hat das Frustriert. mich als User. Die neuen URLs scheinen noch nicht im Index zu sein oder haben ein ganz schlechtes Ranking. Vielleicht solltet Ihr euch da mal gedanken drüber machen. Wie wir wenn wir was im Shop Umstellen, ich denke das würden vielen Helfen. Gerade die neu Anfangen. 

Grüße 

Flodders

Gibt es ein Plguin zur Lösung des "Behälterproblems"? (Wieviele Pakete benötige ich?)

$
0
0

Wir hätten gerne, um passende Versandkosten auszugeben, die Info, wieviel Pakete er in welcher Größe benötigt für die bestellten Artikel.

Da die Artikel von klein bis sehr sehr groß sind, und dafür aufgrund des internationalen Versands sehr große Preisunterschiede vorhanden sind und er bislang sehr oft drauflegt, möchte er das gerne recht genau wissen.

Dazu gibt es ja ganze Abhandlungen, zum Thema "bin packing problem", und ich frage mich ob es eventuell ein Plugin gibt bzw. jemand der es sich zutraut aufgrund von vordefinierten Paketgrößen und Artikeln, bei denen alle Abmessungen vorhanden sind, das Thema halbwegs exakt in Shopware abzubilden.

 

Lösung des "Behälterproblems" / Programmierung "Wieviele Artikel passen in einen bestimmten Karton"

$
0
0

Wir hätten gerne, um passende Versandkosten auszugeben, die Info, wieviel Pakete er in welcher Größe benötigt für die bestellten Artikel.

Da die Artikel von klein bis sehr sehr groß sind, und dafür aufgrund des internationalen Versands sehr große Preisunterschiede vorhanden sind und er bislang sehr oft drauflegt, möchte er das gerne recht genau wissen.

Dazu gibt es ja ganze Abhandlungen, zum Thema "bin packing problem", und ich frage mich ob es eventuell ein Plugin gibt bzw. jemand der es sich zutraut aufgrund von vordefinierten Paketgrößen und Artikeln, bei denen alle Abmessungen vorhanden sind, das Thema halbwegs exakt in Shopware abzubilden.

Bzw. ob jemand Ansätze hat wie das sinnvoll zu lösen ist.

[Backend] Auf erstellte Checkbox in externe Ext.js Datei zugreifen

$
0
0

Hallo liebe Community Halo,

ich habe mal wieder ein kleines Problemchen:

Ich habe eine Checkbox erstellt:

//{block name="backend/category/view/tabs/settings"}
// {$smarty.block.parent}
Ext.define('Shopware.apps.TestPlugin.view.category.tabs.Settings', {
    override: 'Shopware.apps.Category.view.category.tabs.Settings',

    //add checkboxes
    getSettingsCheckboxes : function()
    {
        var me = this,
            result = me.callParent(arguments);

        me.some_checkbox = Ext.create('Ext.form.field.Checkbox', {
            xtype: 'checkbox',
            name: 'some_checkbox',
            labelWidth: 155,
            boxLabel:'Beispiel Text',
            inputValue: true,
            uncheckedValue: false
        });

        result.push(me.some_checkbox);

        return result;
    }
});
//{/block}

 

Hier lese ich den Datensatz der Checkbox aus der Datenbank aus:

//{block name="backend/category/controller/tree"}
// {$smarty.block.parent}
Ext.define('Shopware.apps.TestPlugin.controller.Tree', {
    override: 'Shopware.apps.Category.controller.Tree',

    //load checkboxes
    onItemClick : function (view, record) {
        var me = this;

        me.callParent(arguments);

        Ext.Ajax.request({
            url: '{url controller=AttributeData action=loadData}',
            params: {
                _foreignKey: record.get("id"),
                _table: 's_categories_attributes'
            },
            success: function(responseData, request) {
                var response = Ext.JSON.decode(responseData.responseText),
                    some_checkbox = response.data['__attribute_some_checkbox']; // hier wird der Wert aus der DB ausgelesen (funktioniert auch)
            }
        });
    }
});
//{/block}

Das funktioniert soweit auch.

Nun aber zum eigentlichen Problem:

Ich möchte nun die Checkbox, wenn der Datensatz = 1 ist, mit einem Haken versehen:

some_checkbox.setChecked(1);

Problem:

die Variable some_checkbox befindet sich in der settings.js, doch ich benötige sie in der tree.js.

Noch ein Ausschnitt aus der tree.js, wo die Checkbox erstellt wird:

me.some_checkbox = Ext.create('Ext.form.field.Checkbox', {...});

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen Thumb-Up

 

Grüße
Scripter4.0

Ist es möglich in der Artikel URL nicht den gesamten Pfad sondern nur die Hauptkategorie anzugeben?

$
0
0

Hallo liebe Community,

Um meine URLs ein wenig schlanker zu gestalten würde ich gerne die Unterkategorien aus meiner Artikel URL entfernen und nur die Hauptkategorie einzeigen

Derzeit ist es so: /Hauptkategorie/Unterkategorie/Hersteller/ID/Artikelname
Ich hätte es gerne so: /Hauptkategorie/Hersteller/ID/Artikelname

Derzeit steht das im Template: {sCategoryPath articleID=$sArticle.id}/{$sArticle.supplier}/{$sArticle.id}/{$sArticle.name}

Ich muss irgendwie den Path ( {sCategoryPath articleID=$sArticle.id} ) gegen die Hauptkategorie austauschen.

Geht das?
Wenn ja: Wie?

Danke und viele Grüße

Viewing all 14594 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>