Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

WÄHREND einer Bestellung der Bestellung ein Bild hinzufügen

$
0
0

Hallo zusammen,

es geht um folgendes Problem:
Während der Bestellung eines Kunden, in der er sich seinen Artikel individuell gestalten kann, soll ein Bild seines fertig konfigurierten Artikels der Bestellung hinzugefügt werden. Dies dem Artikel hinzuzufügen wäre in dem Fall Unsinn, weil ja jeder Kunde seinen Artikel komplett selber gestalten kann. Wie kann ich nun im Hintergrund der Bestellung das Bild der Bestellung hinzufügen und nicht dem Artikel, wo immer nur die Grundbilder oder Beispielbilder enthalten sein sollen? Meine Idee ist, dies über ein Freitextfeld zu regeln, aber welches Event oder welche Aktion könnte ich da nutzen? Es geht ja im Prinzip nur um das Hinzufügen eines einfachen Links.


Frage zu Subscription-Verlängerung

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben eine Professional Edition. Bei dieser war 1 Jahr lang eine Silver-Subscription inklusive. Diese läuft in einem Monat aus.

Da wir den Support so gut wie nie benötigt haben (und wenn, haben wir die Antwort auch im Forum erhalten), überlegen wir, ob eine Subscription weiterhin notwendig ist. Ich finde nur die Auflistung/Vergleich zwischen den 3 Subscriptions, allerdings nicht zwischen Keiner/Silver.

Sollten wir nicht verlängern, was passiert dann? Hat man dann quasi eine Community-Edition?
Erhält man weiterhin Updates und Sicherheitpatches?
Kann man weiterhin den Auto-Installer nutzen (was für uns wichtig wäre!)?
in der Übersicht steht bei der Profession Version: "Nutze beispielsweise das Storytelling, die Import/Export-Funktion und profitiere von unserem Hersteller-Support." - Ist dies auch gültig, wenn man keine Subscription hat? Die Professional Version haben wir ja trotzdem. Weil Import/Export wäre wichtig für uns.
Entstehen irgendwelche Nachteile ausser dem Verlust von Mail-Support, welchen man bedenken sollte?

vielen Dank für eure Infos.

Wo wird überall Auf-/Abschlag definiert?

$
0
0

Hallo zusammen!

Weiß jemand, wo überall in der Datenbank die Auf- bzw. Abschläge definiert werden? Wir gewähren 1.5% Rabatt, wenn jemand vorab per Banküberweisung bezahlt. Die Standart Artikelnummer von Shopware dafür ist ja "sw-payment". Ich hatte das vor einigerzeit einfach mal in "ZAHLUNG001" umgeändert, weil das auf der Rechnung besser aussah. Nun ist mir aber aufgefallen, dass wenn jemand über den englischen Subshop bestellt, der Abschlag doppelt abgezogen wird, und zwar einmal mit der Artikelnummer "sw-payment" und dem Text "deduction for payment" und einmal mit der Nr. "ZAHLUNG001" und dem Text "Abschlag für Zahlungsart". Im deutschen Hauptshop funktioniert es richtig.

Ich hab jetzt erstmal die Nummer wieder in "sw-payment" umbenannt. Aber das kann doch so nicht richtig sein?!Wenn ich die Datenbank nach "sw-payment" absuchen lasse, finde ich nur Einträge in "s_order_basket" und in "s_oder_details". Aber woher zieht sich der Shop die Information, um sie dort einzutragen?!

LG,

Nicole

Plugin für Versteigerung / Auktion gesucht

$
0
0

Wir sind auf der Suche nach einem Auktions-Plugin für Shopware 5.2 für einen Kundenshop.
Dieses Plugin haben wir im Shopware Store entdeckt: http://store.shopware.com/omeco84710069677/preisvorschlag.html

Das enthält jedoch nicht alle Funktionen, die wir benötigen würden. Das ist eher für den Bereich Sofort Kaufen.
Was wir suchen, ist ein Live Versteigerungssystem wie bei ebay mit folgenden Grundfunktionen:

- während der Versteigerungszeit können User, die einen Kundenaccount im Shop haben,ein Gebot abgeben bei ausgewählten Produkten
- Mindestpreis/Startpreis
- Versteigerungsbeginn (Zeit)
- Versteigerungsende (Zeit)
- Livetimer / Restzeit: z.b. 4 Min 35 Sek auf der Artikeldetailseite
- Livetimer im Product Listing (z.b. „Noch 5 Min. Ende 09:16 Uhr)
- so lange die Versteigerung läuft, kann jeder angemeldete User ein Gebot abgeben. Wird ein Gebot abgegeben, wird der Live-Preis aktualisiert.
- der Artikel ist am Ende bei demjenigen Gewinner im Warenkorb, der die Auktion gewonnen hat
- der Artikel kann nicht mehr aus dem Warenkorb entfernt werden, ein Gebot verpflichtet zum Kauf
- Anzahl der Gebote während und am Ende der Auktion sollten sichtbar sein
- Das ganze muss mehrsprachig sein, da dieser Shop weltweit verkaufen wird
- Wenn die Versteigerung zu Ende ist, sollte sich die Eingabebox für das Gebot ausblenden und dafür ein Hinweis kommen „Dieses Angebot wurde beendet am 02.02.2017 um 09:23 Uhr“.

Die restlichen Artikeldetails können sichtbar sein.Kennt jemand ein Plugin oder sieht die Möglichkeit so etwas im Auftrag umzusetzen?
Das ganze wurde hier auch schon mal diskutiert: https://forum.shopware.com/discussion/40207/auktion-in-sw-5-abbilden

Plugin : DHL Integration (Viison)

Auktion in SW 5 abbilden

Streichpreise werden im Frontend nicht ausgegeben

$
0
0

Moin liebe Gemeinde,

wie schon erwähnt, erhalte ich keine Ausgabe der Streichpreise im Frontend. Weder auf dem Listing-Template oder auf der Detailseite werden diese nicht ausgegeben. Auch im Quellcode werden die nicht mit ausgegeben.

Der Shop basiert auf der neusten Version (5.2.16) und habe testweise alle Plugins deaktiviert, die nicht von Shopware selbst stammen. Dabei habe ich natürlich auch das default Theme aktiviert.
Ohne Erfolg.

Die Streichpreise werden zwar korrekt abgespeichert und sind auch in der Datenbank nachweisbar, aber gibt trotzdem den default Preis aus.

Da ich nun so langsam an meine Grenzen komme, benötige ich nun eure Hilfe. Vielleicht hat jemand für mich noch einen Tipp oder Ähnliches.

Danke und viele Grüße

Jan

 

[Support] Varianten im Kategorie Listing bei Hover inspired by Zalando


Keine Formulare mehr - $sSupport.sFields nur null-Werte

$
0
0

Hi,

auf einem unserer Shops werden keinerlei Formulare mehr ausgegeben. Nach ein paar Recherchern scheint es in der frontend/forms/elements.tpl an dieser Abfrage zu scheitern:

{if $sSupport.sFields[$sKey]||$sElement.note}

Per {debug} fand ich raus, dass das Array $sSupport.sFields nur mit null-Werten befüllt ist:

Die Formulare sind die Standardformulare von Shopware, ein paar davon nicht angetastet.

Folgende Plugins sind installiert:

Was mich irritiert: Sie haben einst funktioniert. Mit den gleichen Plugins wurden die Formulare vor einigen Tagen noch angezeigt.
Nicht sicher bin ich mir, ob es vielleicht mit dem Update von 5.2.10 auf 5.2.16 zu tun hatte. 

Shopware-Version: 5.2.16
PHP-Version: 5.6.26-0+deb8u1

Irgendwer irgendwelche Ansätze?

Vielen Dank!

Gruß,
Niko

Fehlerflut nach Update auf 5.2.14

$
0
0

Hallo Leute!

Ich bräuchte da mal dringend Eure Hilfe. Wir haben gestern morgen auf 5.2.14 upgedatet. Sah soweit auch alles gut aus und schien auch tadellos zu funktionieren.

Nun kam heute eine ziemliche Flut an Error Mails und als ich selbst gerade ein bisschen im Shop rumklickte, bekam ich bei einigen Produktseiten nur noch die Meldung "503 Service Unavailable". Ich kann es leider nicht festmachen, woran es liegt, da in der gleichen Kategorie einige Artikel aufgerufen werden können und andere wieder nicht.

Im Error-Log steht für unterschiedliche Seiten immer wieder eine Fehlermeldung, die wie folgt ausschaut:

2017/01/20 15:26:26 [error] 4744#4744: *1902 FastCGI sent in stderr: "PHP message: PHP Fatal error:  Uncaught TypeError: Argument 1 passed to Shopware\Components\Compatibility\LegacyStructConverter::convertMediaStruct() must be an instance of Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Media, null given, called in /var/www/clients/client1/web2/web/engine/Shopware/Core/sArticles.php on line 2340 and defined in /var/www/clients/client1/web2/web/engine/Shopware/Components/Compatibility/LegacyStructConverter.php:665
Stack trace:
#0 /var/www/clients/client1/web2/web/engine/Shopware/Core/sArticles.php(2340): Shopware\Components\Compatibility\LegacyStructConverter->convertMediaStruct(NULL)
#1 /var/www/clients/client1/web2/web/engine/Shopware/Core/sArticles.php(1257): sArticles->getLegacyProduct(Object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Product), 39383, Array)
#2 /var/www/clients/client1/web2/web/engine/Shopware/Controllers/Frontend/Detail.php(100): sArticles->sGetArticleById(12480, '39383', '722215x', Array)
#3 /var/www/clients/client1/web2/web/engine/Library/Enlight/Controller/A" while reading response header from upstream, client: 91.32.56.208, server: italo-tuning.de, request: "GET /12480/distanzstuecke/sitzerhoehung-fuer-manuelle-schiene?c=39383 HTTP/1.1", upstream: "fastcgi://unix:/var/lib/php5-fpm/web2.sock:", host: "www.italo-tuning.de", referrer: "https://www.italo-tuning.de/abarth/500-typ-312/sitze-gurte/konsolen/"


Der Shop läuft auf PHP 7.0.9 mit mysql 5.0.12 und wie gesagt Shopversion 5.2.14

Beispiel:
Dieser Link geht: https://www.italo-tuning.de/4688/sitzkonsole-starr?c=39383
Dieser nicht: https://www.italo-tuning.de/12488/recaro-sitzkonsole?c=39383

Beides sind Artikel in der gleichen Kategorie.

Kann jemand von Euch etwas mit der o.g. Fehlermeldung anfangen und mir sagen, wie ich das Problem wieder in den Griff bekommen kann?

Vielen lieben Dank und viele Grüße,

Nicole

Save order without loosing basket

$
0
0

Hello,

I am creating a plugin for a customer to couple a payment provider to ShopWare. In this plugin I need to create an order in order to have an orderid that I can communicate with the payment provider.

Is there a way to create an order without emptying the basket? At the moment I use the saveOrder function within the checkout class. This has the unfortunatly effect of emptying the basket which is not the flow I need. I need the possibility to return to the checkout after a cancelation of the user. The user should then return to the checkout (with the basket still there) and then choose another way to pay the products.

Is this possible? and if so what is the best way to create it.

 

Plugin Manager zeigt installierte Plugins nicht

$
0
0

hallo,

habe neulich auf 5.2.16 geupdatet, lief alles. danach noch auf php7 umgestellt läuft auch alles. gestern ist mir aufgefallen, daß im Pluginmanager alles gezigt wird nur die installierten Plugins  nicht, ich habe also kein zugriff auf diese. sie funtionieren aber und alles läuft. die website läuft auf https falls das in irgendeiner weise wichtig ist?!

meiner meinung nach könnte es evtl. mit einem plugin zu tun haben, das ich vorher ausgeschaltet hatte, bevor ich auf php7 umgestellt habe. (jedoch nicht deinstalliert) war dieses advanced menue von coolbax. wollte ich nicht mehr nehmen. hette da diese fehlermeldung

/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/CbaxAdvancedMenuModifiedSw5/Bootstrap.php was encoded by the ionCube Encoder for PHP 5.4 and cannot run under PHP 7.0.

evtl leigt es daran. vielleicht sollte das plugion erst mal ganz aus dem system  raus?
wie deinstalliere ich das wenns im backend nicht sichtbar ist. ich habe gestern unter s-core_plugins die tabelle die einträge dieses plugins gelöscht (hoffe das war nicht ganz falsch) hat wohl aber auch nicht gereicht?! ganz entfernen ohne backend geht wohl anders.

ansonsten nur systemplugins installiert, alles ganz normal. nach wie vor nicht sichtbar die kleinen schweinchen!

hat jemand eine idee oder ansatz?

vielen dank schonmal und viele grüße,

arcil

Newsletter-Anmeldung trotz Wartungsmodus

$
0
0

Ist es möglich das freizuschalten? Zur Zeit ist es so, dass bei aktivem Wartungsmodus auch die Newsletter-Anmeldung nicht funktioniert…

Startseite Shop: Freiflächen entfernen

$
0
0

Wir haben auf unsere Startseite einen Banner-Slider, Blog-Einträge, Artikel-Slider und Banner. Wie man auf dem Bild erkennen kann, stimmt das Layout bzw. die Abstände bei den einzelnen Blöcken.

Nur der Abstand von dem Blog-Einträgen zu den folgenden Artikel-Slider ist viel zu groß. Dieser Abstand ist auch durch verkleinern der Blog-Artikel im Designer nicht zu verändern.

Wie bekommen wir unsere Startseite richtig formatiert ? 

 

 

 

Fehlermeldung Backend

$
0
0

Habe in letzter Zeit.Schon länger immer wieder diese nervenden Fehlermeldung und meinst wirf mich dieser Fehler auch aus dem Backend.

504-Gateway Time- out

Time-out nginx

image

Kann aber auch sein das ich diesen nur wegklicken muss.

Mein Hoster sagt das es nicht bei Ihnen liegt sondern am Shopwareshop.

Komisch ist das ich diesen Fehler erst seit der SSL Verschlüsselung und den damit verbundene Serverumzug habe. Dadruch auch mein Vermutung das es am Hoster liegt. Ansonsten läuft alles super. Kann ich irgenwo diese Timeout einstellung ändern?

Logdatei habe ich auch immer wieder den gleichen Fehler:

[2017-01-26 12:45:00] core.ERROR: Enlight_Controller_Exception: Unauthorized in /var/www/vhosts/tutto-napoli-speciale.ch/httpdocs/tutto-napoli-speciale/engine/Shopware/Plugins/Default/Backend/Auth/Bootstrap.php:206 Stack trace: #0 /var/www/vhosts/tutto-napoli-speciale.ch/httpdocs/tutto-napoli-speciale/engine/Library/Enlight/Event/Handler/Plugin.php(149): Shopware_Plugins_Backend_Auth_Bootstrap->onPreDispatchBackend(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs)) #1 /var/www/vhosts/tutto-napoli-speciale.ch/httpdocs/tutto-napoli-speciale/engine/Library/Enlight/Event/EventManager.php(214): Enlight_Event_Handler_Plugin->execute(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs)) #2 /var/www/vhosts/tutto-napoli-speciale.ch/httpdocs/tutto-napoli-speciale/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(136): Enlight_Event_EventManager->notify('Enlight_Control...', Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs)) #3 /var/www/vhosts/tutto-napoli-speciale.ch/httpdocs/tutto-napoli-speciale/engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('getVisitorsActi...') #4 /var/www/vhosts/tutto-napoli-speciale.ch/httpdocs/tutto-napoli-speciale/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp)) #5 /var/www/vhosts/tutto-napoli-speciale.ch/httpdocs/tutto-napoli-speciale/engine/Shopware/Kernel.php(179): Enlight_Controller_Front->dispatch() #6 /var/www/vhosts/tutto-napoli-speciale.ch/httpdocs/tutto-napoli-speciale/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(487): Shopware\Kernel->handle(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), 1, true) #7 /var/www/vhosts/tutto-napoli-speciale.ch/httpdocs/tutto-napoli-speciale/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #8 /var/www/vhosts/tutto-napoli-speciale.ch/httpdocs/tutto-napoli-speciale/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #9 /var/www/vhosts/tutto-napoli-speciale.ch/httpdocs/tutto-napoli-speciale/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(103): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #10 /var/www/vhosts/tutto-napoli-speciale.ch/httpdocs/tutto-napoli-speciale/shopware.php(117): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request)) #11 {main} [] {"uid":"f7fa2e6"}

Hat das auch schon jemand gehabt oder evtl. Erfahrungswerte?

 

Besten Dank für jegliche Hinweise.

Gruss Chrigi
 

 


Responsive Logo ändern?

$
0
0

Hallo,

ich würde gerne noch das Logo ändern. Es gibt ja verschiedene Module die auch kostenlos sind aber theoretisch müsste man das doch auch in einer der less Dateien ändern können? Ich suche gerade die ganzen Dateien durch aber auch in dem (für mich am logischten) header.less unter C:\Bitnami\shopware-5.2.12-0\apps\shopware\htdocs\themes\Frontend\Responsive\frontend\_public\src\less\_modules ist es leider auch nicht im Code auffindbar. 

Suche ich vielleicht an der falschen Stelle? In der header.less habe ich gefunden wie man die Größe des Logos anpassen kann, dann muss man ja auch das Logo irgendwo in den Dateien ändern können oder?

Gruß

Oliver

 

SEO: Duplicate Content bei Bild-Dateien (www. und ohne erreichbar) Wer kann helfen?

Falsche IP-Adresse des Nutzers bei Betrieb von SW hinter einem Load Balancer / Proxy

$
0
0

Liebes Forum,

ich bräuchte mal bitte mal Eure Einschätzung zu einem Thema.

Wir betreiben SW (5.2) in der Amazon Cloud hinter einem Load Balancer. Dadurch wird anscheinend die PHP Umgebungsvariable $_SERVER['REMOTE_ADDR'] "falsch" gesetzt, nämlich mit der IP des Load Balancers statt des Kunden. Dies hat z.B. negative Auswirkungen auf die Shopware Statistiken.

1. Kann das jemand bestätigen und hat jemand vielleicht eine Lösung (ohne den Core zu verändern)?

2. Wäre es aus Eurer Sicht auch sinnvoll, dass der SW-Core konsequent auf die Nutzung von $_SERVER['REMOTE_ADDR'] verzichtet, sondern statdessen z.B. die bereits im Core integrierte ZEND-Methode Zend_Controller_Request_Http::getClientIp(true) nutzt (nicht getestet, sieht aber gut aus)? Ich würde dann ein Ticket aufmachen.

Danke im Voraus und viele Grüße

Stephan

Link Kategorie nicht wie in Seoeinstellungen

$
0
0

Hi,

Seo-Urls-Kategorie-Template: {if $sCategory.attribute.attribute1} {$sCategory.attribute.attribute1} {else} {sCategoryPath categoryID=$sCategory.id} {/if}

Bei einigen Kategorien greift das, da wird als Link der Text aus Freitext 1 verwendet, bei anderen sieht die Url so aus:

http://domain.de/cat/index/sCategory/44

Woran liegt das?

Code Review des Community Store

$
0
0
Hallo Community,

ich arbeite jetzt seit einiger Zeit an verschiedensten Shopware-Modulen und zu Ende der Projekte stand ich öfters vor demselben Problem:

Beim Upload von Modulen in den Community Store wird ein Code Review ausgelöst, dass trotz Anstrengungen in diesem Bereich gelegentlich Beanstandungen am Modul liefert.
Ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, das Modul auf dieselben Kriterien zu prüfen, ohne dafür extra einen Upload zu starten. Auf diesem Weg
könnte die Qualität im gesamten Entwicklungsprozess überwacht werden, anstatt erst nach Abschluss des Projekts.

Ich würde mich über Anregungen sehr freuen.

MfG
Stxe
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live