Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

Stripe Payment 1.1.1 - Shopware 5.2.14 - Uncaught ReferenceError: Stripe is not defined

$
0
0

Hallo zusammen,

haben eigentlich hauptsächlich gutes über Stripe gelesen, aber bisher will es nicht so richtig...

Wir haben die Vermutung das es evtl. an der Subdomain liegen kann. D. h. derzeit ist Shopware auf unserem Testystem installiert https://shop.domain.com und soll später auf https://www.domain.com umgestellt werden. Bei Stripe haben wir die www.domain.com angegeben. Ob es daran liegt? Haben hierzu schon Stripe kontaktiert und bisher noch keine Rückmeldung bekommen. Parallel wollten wir hier fragen, ob jemand schon solche Probleme hatte?

Folgender Threat konnte uns leider nicht weiterhelfen:
https://forum.shopware.com/discussion/comment/181788/#Comment_181788

Und auch die Suche im Netz ergab bisher noch nichts, ausser:
http://stackoverflow.com/questions/29054049/implementing-stripe-on-web-uncaught-referenceerror-stripecheckout-is-not-defin

Im Quellcode ist nichts von einer eingebundenen checkout.js von Stripe zufinden. Aber vielleicht händelt das Plugin dies auch anders?
Hier noch ein Screener der Chrome Console:


Jede Hilfe willkommen. :) Vielen Dank im Voraus.


Problem mit Textfeld für einen Link im Backend (Eigenes Theme)

$
0
0

Hallo,

ich würde gerne im Backend ein Feld haben, in dem ich eine Url zu einer fremden Seite eingeben kann. Dieser soll dann in der Topbar angezeigt werden.

$fieldSet->addElement($this->createTextField("coral_fb_link", "Facebook Link", "", $this->getLabelAttribute("Link zu Ihrer Facebook-Seite")));

Sobald ich in dieses Feld dann im Backend einen Link eintrage mit http:// kann das Theme nicht mehr kompeliert werden.

Es ist ein Fehler aufgetreten
Während der Bearbeitung von Shop "Test" ist ein Fehler aufgetreten: ParseError: Unexpected input on line 1, column 3177 1| @setPrecomposed: 1;@badge-discount-bg: @highlight-error;@badge-discount-color:.....

Dort werden nun alle Variablen aufgezählt.

Ein weiteres Problem tritt  im Frontend auf, wenn ich den Link im Backend ohne http:// eintrage. Dort wird der Link dann wie folgt angezeigt:

http://shopdomain.de/DASWASICHIMBACKENDEINGEBE

Im Templatefile sieht das ganze so aus:

<a href="{$theme.coral_fb_link}"><img src="{link file='frontend/_public/src/img/social/fb.png'}" alt="Facebook" /></a>

 

Ich hoffe mir kann wer helfen.

LG

Rabatte im Warenkorb anzeigen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe drei verschiedene Kundengruppen und eine Preisgruppe, die jeweils jeweils für die einzelnen Produkte Rabatte verteilt.

Gruppe1: 10 %

Gruppe2: 15 %

Gruppe3: 30 %

Das klappt soweit auch alles. Jetzt hätte ich gerne im Warenkorb folgendes angezeigt:

  • Listenpreis: 30 €
  • Rabatt: 3 €
  • Mwst: 19%
  • Summe: 27€

Kann mir jemand helfen und sagen wie ich den Listenpreis (den nicht rabattierten Preis) und Rabatt im Warenkorb anzeigen kann?

Es soll keinen Rabatt auf den gesamten Warenkorb geben.

 

Vielen Dank schonmal!

Elli

REST API - Zuordnung Customers -> Addresses

$
0
0

Hallo,
ich stehe grade etwas auf dem Schlauch ...
Über die API lasse ich mir addresses, customers, customerGroups ausgeben.
(/api/addresses, /api/customers, /api/customerGroups)

Leider sehe ich auch in der Doku keine Möglichkeit Adressen und Kunden zu verbinden? Übersehe ich einen gemeinsamen Schlüssel? In der Datenbank steht mir bei Adresse ja die UserID zur verfügung in der API nicht?

Schonmal im vorraus vielen Dank!

PS: Ziel ist es alle adressen von Kunde x zu bekommen bzw Kunde x eine neue Adresse zuzuweisen.

REST API Adressen

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich versuche, per API alle Adressen eines Kunden abzufragen und scheitere.

Der Kunden-Datensatz liefert mir nur die defaultBillingAddress und die defaultShippingAddress und die Abfrage der Adressen liefert die userID nicht mit. 

Kann mich mal bitte jemand vom Schlauch schubsen?

Danke & Gruß
Nils

REST API: Weitere Adressen, über Shipping und Billing Einträge hinaus, hinzufügen

$
0
0

Ich habe ehrlich gesagt mit der spärlichen Doku für die REST-API (sowohl online als auch im neuen Shopware-Buch) etwas Probleme.

Ich suche einen Ansatzpunkt wie ich weitere Adressen zu einem Kunden hinzufügen kann, nicht nur die Standard-Rechnungs und Standard-Versandadresse, sondern weitere.

Über das Backend kann man diese eintragen, und ich sehe auch das diese in "s_user_addresses" landen und dort auch eine user_id vorliegt mit der diese mit einem Kunden verknüpft sind.

Allerdings hat sowohl der adresses- als auch den customer-Endpunkt so wie ich das sehe keinen Punkt wo ich diese hinzufügen kann.

Wenn ich mir den customer ausgeben lasse wie gewohnt mit Angabe der Nummer, werden auch dort nur shipping und billig - Adresse angegeben, die betreffende Datei in Components/Api gibt da auch nicht mehr her. 

Wenn ich mir die komplette Liste mit den Adresses ausgeben lasse, steht dort auch nichts von der user_id wie zu erwarten wäre, damit man die Adressen einwandfrei zuordnen kann. 

Klar könnte ich es auch direkt in die Datenbank schreiben - da es hier beim Daten-Import aber IMMER nur Probleme gemacht hat, wenn man Daten direkt in die Datenbank reinklopft statt über die API zu gehen, wüsste ich gern ob es einen besseren Weg gibt..?!?

sProperties auf Detailseite

$
0
0

Ich versuche gerade die description auf der Detailseite von Bildern der Eigenschaften auszugeben. Dort scheint ein Fehler vorhanden zu sein:

 

{foreach $sArticle.sProperties.31.media as $sProperty}
                                <img src="{$sProperty.source}" alt="{$sProperty.name}" title="{$sProperty.description}" itemprop="image" />
                                <span>{$sProperty.description}</span>
                            {/foreach}

 

Leider steht im media Array der Eigenschaft statt der description der name

In meine Fall also test (von test.jpg) anstatt Das ist eine Testeigenschaft.

 

Irre ich mich hier, oder sollte das als BUG aufgenommen werden?

Frage zu Kundengruppe und Preisen

$
0
0

Hallo,

Ich habe eine neue Kundengruppe mit Nettopreisangabe/anzeige angelegt und einem Land die Steuer deaktiviert.
Wenn ich jetzt einen Artikel anlege, sehe ich im Backend beim Produkt im Reiter "Meine Kundengruppe Netto" den korrekten Preis (der gleiche wie Shopkunden Brutto), bekomme aber im Frontend nach korrekter Anmeldung den Preis abzüglich 19% Steuer angezeigt.

Wenn ich aber auf den Preis doppelklicke, den gleichen Wert nochmal eingebe und speichere, stimmt die Anzeige im Shop und es werden wie gewünscht keine Steuern berechnet.

Beim CSV-Export der Preise habe ich dann auch die pricegroup EK und zusätzlich das Kürzel zu meiner Kundengruppe, was ich ohne manuell den Preis zu setzen nicht habe.

Muss ich also grundsätzlich manuell den Preis einzeln für die KG eingeben oder hab ich irgendetwas übersehen?
Dass beim Aufruf grundsätzlich schon der passende Preis angezeigt wird würde die ganze Geschichte ziemlich erschweren, da ich nicht erkennen kann wo denn nun der korrekte Preis in der KG angegeben ist oder nicht

Greetz,

ChaosMD

 

 


Komische Verlinkung im Footer

$
0
0

Hallo allerseits, ich habe mal wieder eine Frage, die ich merkwürdig finde. Auf einer von mir betreuten Seite tauchen im Footer merkwürdige Links auf.

Auf der Startseite ist alles prima (also es handelt sich um den ersten Tabellenblock, in dem auch die Telefonnummer steht), auf den "Verwaltungsseiten", also "Kontakt", Zahlungsbedingungen", "WIderrufsrecht" etc. ist auch alles fein, aber wenn man auf eine Kategorieseite geht, ist der erste Block (ab Support) plötzlich verlinkt (Dummerweise linkt der auf einen Testshop).

.. wenn man die Seite im Browser untersucht, findet man auch den Link, aber ich finde den nicht in den entsprechenden Dateien.

Ich hab mir die entsprechenden TPLs angeschaut, da ist nichts zu finden, in den Textbausteinen ebenfalls nicht und in der DB habe ich nach dem Link-Text gesucht, der ist da auch nicht zu finden, habt ihr schon mal so ein Phänomen gehabt und könnt mir einen TIpp geben? das wäre super :) .. es ist vermutlich einfach ... und ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht .. da es nur mit Kategorieseiten zu tun haben zu scheint .. habe ich vllt irgendeine Datei übersehen? ich hatte mir die Footer-TPLs angesehen, die index/index, die bare/index/footer und so .. (es handelt sich um ein abgeleitetes Theme) .. 

imageimage

ALT für Bilder im Blog / fehlende description

$
0
0

Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und würde Bilder im Blog mit einer alternativen description für das ALT-Tag versehen wollen.
Original Code 5.2.16 frontend/blog/images.tpl:

{foreach $sArticle.media as $sArticleMedia}
{$alt = $sArticle.title|escape}

{if $sArticleMedia.description}
{$alt = $sArticleMedia.description}
{/if}

Wo würde denn das Feld für description gefüllt werden? Weder im Media-Manager noch im Blog-Editor selber gibt es so ein Feld für ein Bild. Ist das noch ein obsoleter Code-Schipsel aus früheren Zeiten?

Backend - Änderungen in Darstellung

$
0
0

Ich würde gerne ein paar Änderungen im Backend durchführen:

 

z.B. in der Menüzeile "Bestell-Zeit Bestellnummer usw."

 

In welcher Datei kann die Änderungen durchführen? Es geht mir nicht um reine Textanpassungen, sondern tiefergehende Eingriff.

 

Wer kann mir einen Tipp geben?

 

image

FOOTER

$
0
0

Hallo allerseits, 

ich habe eine Frage/ein Problem zum Footer, das ich auf https://forum.shopware.com/discussion/43014/komische-verlinkung-im-footer#latest auch schon angesprochen habe, da ist es vermutlich die gleiche Mechanik, wenn auch ein anderer Fehler.

Mir ist eben aufgefallen, dass, wenn man den Footer anpasst und die divs um eigene Klassen erweitert, dass diese dann auf allen Seiten angesprochen werden können, außer auf der Startseite. Also eigenes Theme abgeleitet und alles nach "Vorschrift" . ..

Kennt jemand dieses Phänomen? .. ich habe zugegebener maßen jetzt nicht ausführlich hier gesucht und falls es das Thema schon mal gab, 1. sorry und 2. Bitte um einen kurzen Tipp ..

Ich brauch die Lösung, wie ich auf der Startseite den Footer mit meinen individualisierten Klassen bekomme ..

VG ML

Plugin : DHL Integration (Viison)

Eigenen Text in Header einbringen?

$
0
0

Hallo,

ich versuche gerade einen kleinen Text in meinen Header zu bekommen. Sowas wie "rufen Sie hier ******** an" oder dergleichen. Ich habe erfahren das man (zumindest vor 4 Jahren (der Beitrag den ich gefunden habe ist von 2012)) hier: frontend/index/index.tpl <div id="header"> in der Datei bzw. diesem Code abschnitt das ganze bewältigen konnte. Allerdings habe ich gerade in meinem Responsive theme nicht einmal mal die index.tpl Datei. Im Bare Theme ist sie aber hat auch keinen div header.

Gibt es noch eine Möglichkeit einen kleinen Text bzw. Satz in den Header zu bekommen? oder in welcher Datei könnte ich das ganze umsetzen.

Gruß

Oliver

 

Import Export Advanced lässt sich nicht installieren

$
0
0

Hallo zusammen,

ich kann das Plugin Import Export Advanced in meinem SW 5.2.16 nicht installieren. Es kommt immer:

Error

Unable to install, got exception: An exception occurred while executing ' INSERT IGNORE INTO s_import_export_profile (`type`, `name`, `tree`, `hidden`, `is_default`) VALUES (?, ?, ?, ?, ?)' with params ["categories", "default_categories_minimal", "{\"id\":\"root\",\"name\":\"Root\",\"type\":\"node\",\"children\":[{\"id\":\"537359399c80a\",\"name\":\"Header\",\"index\":\"0\",\"type\":\"node\",\"children\":[{\"id\":\"537385ed7c799\",\"name\":\"HeaderChild\",\"index\":\"0\",\"type\":\"node\",\"shopwareField\":\"\"}]},{\"id\":\"537359399c8b7\",\"name\":\"categories\",\"index\":\"1\",\"type\":\"node\",\"children\":[{\"id\":\"537359399c90d\",\"name\":\"category\",\"index\":\"0\",\"type\":\"iteration\",\"adapter\":\"default\",\"attributes\":\"\",\"children\":[{\"id\":\"53e9f539a997d\",\"type\":\"leaf\",\"index\":\"0\",\"name\":\"categoryId\",\"shopwareField\":\"categoryId\"},{\"id\":\"53e0a853f1b98\",\"type\":\"leaf\",\"index\":\"1\",\"name\":\"parentID\",\"shopwareField\":\"parentId\"},{\"id\":\"57ff840eab2d9\",\"type\":\"leaf\",\"index\":\"2\",\"name\":\"name\",\"shopwareField\":\"name\",\"defaultValue\":\"\"}]}]}]}", 0, 1]: SQLSTATE[42S22]: Column not found: 1054 Unknown column 'is_default' in 'field list'

 

Jemand eine Idee?


Fehler Artikel-Export

$
0
0
Hallo Community,

seit Shopware 4 habe ich beim Artikel-Export folgenden Fehler:

SQLSTATE[42S22]: Column not found: 1054 Unknown column 'p.price' in 'field list' in Zend/Db/Statement/Pdo.php on line 234
Stack trace:
#0 Zend/Db/Statement.php(300): Zend_Db_Statement_Pdo->_execute(Array)
#1 Zend/Db/Adapter/Abstract.php(479): Zend_Db_Statement->execute(Array)
#2 Zend/Db/Adapter/Pdo/Abstract.php(238): Zend_Db_Adapter_Abstract->query('? SE...', Array)
#3 Enlight/Components/Db/Adapter/Pdo/Mysql.php(75): Zend_Db_Adapter_Pdo_Abstract->query('? SE...', Array)
#4 Shopware/Controllers/Backend/ImportExport.php(660): Enlight_Components_Db_Adapter_Pdo_Mysql->query('? SE...')
#5 Shopware/Controllers/Backend/ImportExport.php(287): Shopware_Controllers_Backend_ImportExport->exportArticlesFlat('csv')
#6 Enlight/Controller/Action.php(135): Shopware_Controllers_Backend_ImportExport->exportArticlesAction()
#7 Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(521): Enlight_Controller_Action->dispatch('exportArticlesA...')
#8 Enlight/Controller/Front.php(214): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp))
#9 Shopware/Bootstrap.php(79): Enlight_Controller_Front->dispatch()
#10 Enlight/Application.php(192): Shopware_Bootstrap->run()
#11 shopware.php(74): Enlight_Application->run()
#12 {main}

Alle Updates, aktuell 4.0.3, haben nichts geholfen. Der Kategorien-Export klappt. Leider weiß ich nicht ganz genau, was ich machen muss, um den Fehler zu beheben. Von was für einem Preis ist die Rede, und was ist damit? Ich hoffe Ihr könnt helfen... :)

Update-System - Fehler vorprogrammiert

$
0
0

Ich schreibe dies als Halb-Außenstehender. Ich bin nur Arbeitskollege aus der IT-Abteilung eines Betriebs der sowohl selber ein Shopware-Shop betreibt wie auch mehrere Fremd-Shops supportet. Mehr durch Zufall bin ich heute damit konfrontiert worden als mir der Kollege von einem Problem erzählte und ich mir dann unseren eigenen Shop mal im Backend anschaute. 

Mehrere Hinweise, dass es Updates gibt waren groß zu sehen und meine erste Frage war nicht: "Wo ist das Problem?" sondern "Wieso verwendet ihr so eine alte Version?". Antwort: Ja die Version ist rund 5 Monate alt weil es immer Probleme mit den Updates gibt und wir keine Lust haben anschließend 2 Tage im Wartungsmodus alles zu korrigieren. 

Super Einstieg ins System und da ich schon mal da war: Komm wir machen das mal Update - neu ist immer besser. Klicken brav das Formular durch und stellen erstmal fest: Wenn man auf Installieren klickt passiert nichts. Hmm haben wir was falsch gemacht? Gut mal Browsertool gezückt und geschaut was passiert wenn man draufklickt. Er läd im Hintergrund scheinbar etwas sobald man da drauf klickt aber auf dem Bildschirm passiert nichts. Und wenn man mehrmals draufklickt lädt er sogar mehrfach etwas. Ok warten wir mal. Nach 3 Minuten dann mehrere Fehlermeldung die wohl darauf hindeuteten, dass wir zu oft draufgeklickt haben.

Nagut.. Update wurde nicht gestartet wir laden alles Neu, keine Fehlermeldung also nächster Versuch. Diesmal klicken wir brav nur einmal auf den Knopf und warten. Und tatsächlich fängt der Shop nach mehreren Minuten bangen wartens endlich an das Update runterzuladen. Auf in den Kampf: Update starten, Systemvorraussetzungen erfüllt und im ISDN-Gallop gehts weiter zur Datenbankmigration. Und da passiert es.

Error
Received the following error message:
Could not apply migration (Migrations_Migration708). Error: SQLSTATE[42S01]: Base table or view already exists: 1050 Table 's_filter_options_attributes' already exists

Please try to fix this error and restart the update.
Response

{"valid":false,"errorMsg":"Could not apply migration (Migrations_Migration708). Error: SQLSTATE[42S01]: Base table or view already exists: 1050 Table 's_filter_options_attributes' already exists "}

Hmm.. der Kollege hat wohl recht, die Updates machen scheinbar wirklich Probleme. Aber was nun? 
Seite aktualisieren und hoffen, dass es von alleine weg geht oder sollen wir wie angefordert versuchen das Problem zu beheben. F5 ging schneller deswegen probierten wir es erneut und wieder der selbe Fehler. Schade wäre auch zu einfach.

Also dann machen wir uns daran das Problem zu fixen. Tabelle s_filter_options_attributes soll bereits existieren also mal schauen ob das stimmt. Und tatsächlich war sie bereits vorhanden und leer. Nagut sie ist leer also löschen wir sie doch mal wie gewünscht. Scheinbar muss sie neu erstellt werden damit das Update durchläuft. Also Tabelle gelöscht, F5, Datenbankmigration und schwupps..

Error
Received the following error message:
Could not apply migration (Migrations_Migration708). Error: SQLSTATE[42S01]: Base table or view already exists: 1050 Table 's_filter_options_attributes' already exists

Please try to fix this error and restart the update.
Response

{"valid":false,"errorMsg":"Could not apply migration (Migrations_Migration708). Error: SQLSTATE[42S01]: Base table or view already exists: 1050 Table 's_filter_options_attributes' already exists "}

Joa.. interessant. Tabelle ist in der Datenbank definitiv wieder vorhanden. Wie es aussieht erstellt das Update die Tabelle mehrfach und das ohne Fallback-Kontrolle. 

Das ist schlecht, denn der Shop ist nun im Wartungsmodus und man kommt weder ins Front- noch ins Backend. Will man den Fehler beheben taucht er wieder auf - kein vor und kein zurück. Ich fange an zu verstehen warum der Kollege keine Lust auf Updates hatte.

Fragen wir mal Dr. Google, der zum entsetzen der shopware AG erstaunlich viele Ergebnisse zu fehlgeschlagenen Updates und "Wartungsmodus"-Problemen findet. Es gibt zwar auch einzelne Lösungsansätze die dem Laien sagen wie man das Update neu startet oder gar den ganzen Update-Ordner löscht, aber nichts davon half. Gut der Shop ist scheinbar im Arsch und wir hatten bereits das Backup-Fenster geöffnet aber irgendwie kann das doch nicht sein.

Wir verursachen bei einem simplen Update einen totalen Crash des Shops und wir hören das von diversen anderen Kunden auch - nicht nur beim aktuellen Update. Im Web gibt es zig Fragen und auch dieses Forum ist überhäuft mit engagierten Händlern dessen Einnahmequelle durch ein Sicherheitsupdate mal eben dicht gemacht wird. 

In dem genannten Beispiel ist es ein simpler SQL-Fehler der offensichtlich vom Update verursacht wurde und wahrscheinlich durch die einfachen Wörter "IF NOT EXISTS" umgangen werden könnten.Ganz davon zu schweigen, dass der Marktführer in Sachen Shop-Systemen, doch mal irgendwie sowas wie ein Sicherungsmechanismus und sei es try{ } in das Update-System intgrieren können sollte. Besonders dann wenn er nicht mal richtige Updates fährt, sondern jedes Update eine 34MB große Vollversion ist bei dem nur die Datenbank wirklich im Updateprozess angefasst wird.

Wahrscheinlich werden viele Shopbesitzer keine großen Probleme mit Updates haben - hoffe ich jedenfalls. Aber bei Shopware-Besitzern die zu uns kommen sind die wenigsten Systeme aktuell und viele klagen genau über solche Probleme. Hier im Forum sind doch einige solcher Fragen und Google kennt noch deutlich mehr. Und das darf einfach nicht der Fall sein. 

Von daher die bitte an den Community-Support. Bitte aufstehen, ins Büro der IT-Abteilung gehen und dem Team das für die Updates-Funktionen zuständig ist ein Glas kaltes Wasser ins Gesicht kippen. So gehts nicht und es ist mindestens eine Frechheit was hier abgeliefert wird. Von finanziellem und Image-Schaden für die einzelnen Händler und der shopware AG selber ganz zu schweigen.

Und wo wir schon dabei sind: In PHP gibts eine Funktion die nennt sich trim() welche sich hervorragend eignet um Formulareingaben zu reinigen und bei den Standard-Plugin wie z.B. "Statistics" könnt ihr wenigstens so tun als ob sie seit 2010 mal wieder aktualisiert worden wären. 

Schön Gruß

WaWi Tricoma Erfahrungen?

$
0
0
Guten Tag,

ich suche Personen/Administratoren, die Erfahrungen mit der Warenwirtschaft "Tricoma" (www.tricoma.de)in Verbindung mit Shopware gemacht haben.
Das komplette Netz schweigt sich mehr oder weniger darüber aus. "Große" Referenzen fehlen auf der Tricoma Website ebenfalls.

Für jede Art von Information bin ich dankbar.

Versandkosten nach Kategorie und Fall: Mischwarenkörbe

$
0
0

Hallo Devs!

ich suche momentan nach einer Lösung und komme nicht weiter.

Ich habe 4 Kategorien im Shop, die jeweils spezielle/eigene Versandkosten haben. Für jede Kategorie habe ich in der Versandkosten-Verwaltung eine Versandmethode erstellt und jeweils immer die 3 anderen Kategorien gesperrt. Läuft soweit gut.

Jetzt bräuchte ich die letzte Lösung für den Fall Mischwarenkörbe.

Gibt es eine Methode wenn Artikel aus Kategorie A und Kategorie C im Warenkorb liegt, dass Shopware die jeweiligen Versandkosten addiert (Versandmethode für Kategorie A) + (Versandmethode für Kategorie C)?

Viele Grüße und dank,

Maximilian

Plugin Manager zeigt installierte Plugins nicht

$
0
0

hallo,

habe neulich auf 5.2.16 geupdatet, lief alles. danach noch auf php7 umgestellt läuft auch alles. gestern ist mir aufgefallen, daß im Pluginmanager alles gezigt wird nur die installierten Plugins  nicht, ich habe also kein zugriff auf diese. sie funtionieren aber und alles läuft. die website läuft auf https falls das in irgendeiner weise wichtig ist?!

meiner meinung nach könnte es evtl. mit einem plugin zu tun haben, das ich vorher ausgeschaltet hatte, bevor ich auf php7 umgestellt habe. (jedoch nicht deinstalliert) war dieses advanced menue von coolbax. wollte ich nicht mehr nehmen. hette da diese fehlermeldung

/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/CbaxAdvancedMenuModifiedSw5/Bootstrap.php was encoded by the ionCube Encoder for PHP 5.4 and cannot run under PHP 7.0.

evtl leigt es daran. vielleicht sollte das plugion erst mal ganz aus dem system  raus?
wie deinstalliere ich das wenns im backend nicht sichtbar ist. ich habe gestern unter s-core_plugins die tabelle die einträge dieses plugins gelöscht (hoffe das war nicht ganz falsch) hat wohl aber auch nicht gereicht?! ganz entfernen ohne backend geht wohl anders.

ansonsten nur systemplugins installiert, alles ganz normal. nach wie vor nicht sichtbar die kleinen schweinchen!

hat jemand eine idee oder ansatz?

vielen dank schonmal und viele grüße,

arcil

Viewing all 14594 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>