Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

Versuch eines Sammelthreads zu X-CSRF-Token / Validierungsproblem

$
0
0

Thema: Versuch die vielfach geführte X-CSRF-Token Diskussion zu bündeln

These: Es handelt sich um ein strukturelles Problem im Core und nicht ein individuelles Plugin oder Server Problem
 

Leider ist festzustellen, dass zumindest die Shopwaremoderatoren für dieses Forum darauf beharren, dass es sich immer um ein individuelles und nicht ein strukturelles Problem mit der Tokenvalidierung handelt. Von mir aus können wir ab jetzt über ein individuelles Massenproblem reden ;-)

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass schon mehrere User darauf hingewiesen haben, dass der Fehler auch im Shopware-Demoshop reproduzierbar war. Das ist aber nicht verlässlich nachbaubar, aber ich habe es im Zusammenhang mit der Anmeldung auch schon im Demoshop (keine Plugins, Standardtheme) geschafft den Fehler zu reproduzieren. Es liegt nun nahe - und da bin ich nicht alleine - dass man sehr wohl vermuten darf, dass da etwas auf Corebasis nicht sauber läuft und deswegen dieser Fehler in verschiedenen Konstellationen immer wieder auftritt und das eben nicht vereinzelt.

Zugeben muss man auch, dass dieses wahrscheinlich eine Heidenarbeit ist zu analysieren und zu beseitigen. Die von den Modeartoren angeführten Möglichkeiten sind auch soweit nicht falsch. Das ist wirklich sehr komplex. Zu befürchten ist, dass es dafür keine Ressourcen bei Shopware gibt, da wahrscheinlich der größte Teil der Entwickler abgestellt ist bis zum nächsten Community-Day das neue B2B-Wunder zu bauen (oder was da auch kommen mag).

Fakt für uns ist aber auch, dass wir bis vor zwei Wochen einen sauber laufenden Shop unter 5.1 hatten. Mit 5.2.18 war es dann vorbei. Und die Forenbeiträge zu dieser Problematik gibt es seit Erscheinen der 5.2. . Änderungen bei uns zur Vorversion u.a. PHP7, aktuelles Appache. Ansonsten keine neuen Plugins (sogar deutlich weniger).

Um es dann auch wieder zu sagen, wir halten grundsätzlich Shopware für eine der besten Shoplösungen auf dem Markt. Allerdings ist spätestens seit 5.2 zu befürchten, dass es gerade Tendenzen gibt sich zu sehr auf Marketing und BWL-Geschwurbel auszurichten und auf der anderen Seite Einsparungen im Bereich Qualitätsmanagement macht. Die Updateorgien der letzten Monate sprechen für sich.

Inwieweit man hier als Community mal einlenken kann ist schwierig. Denn die Diskussion ist komplett zerfleddert. Ich bleibe bei der Vermutung, dass es ein strukturelles, im Core begründetes Validierungsproblem gibt. Die Massen von Tickets werden zu recht gemacht, aber damit bleibt es tatsächlich individualisiert.

Ein Ansatz war den kompletten Shop (alle Seiten) auf SSL umzustellen. Wir haben tatsächlich den Eindruck, dass dieses Linderung bringt aber nicht die Problemlösung ist. Vermuten lässt sich aber z.B. an diesem Punkt, dass es Probleme bei der Übergabe von unverschlüsselten Seiten auf verschlüsselte gibt. Aber das ist nur einer von sehr vielen Ansätzen und würde auch nicht die Gesamtproblematik erschlagen, da es nur eine Linderung brachte.

Der Ansatz die Validierung abzustellen darf keine Lösung sein. Das Sicheheitsfeature existiert nicht ohne Grund.

Zur Information (hatte ich bereits anderweitig gepostet):

Wikipedia - allgemein: https://de.wikipedia.org/wiki/Cross-Site-Request-Forgery

Zu Shopware -Blogbeitrag synonymous: https://synonymous.rocks/was-ist-cross-site-request-forgery-csrf/


 


 

Was die diversen Diskussionen in dem Forum angeht, so kann man sich hier ein Bild machen:

https://forum.shopware.com/search?Search=csrf-protection&sLanguage=1


Ob so ein Sammelthread etwas bringt weiß ich auch nicht. Das kann ja nun der geneigte Leser entscheiden. Da dieses aber nicht nur für uns ein Problem ist, wäre zu hoffen, dass sich mal etwas in die richtige Richtung bewegt (ausgehend von oben genannter These).


Subshop Lizenz erforderlich ? Suchfunktion verbessern Plugin

$
0
0

Sehr geehrte Damen und Herren,

- wir möchten einen Shop für unseren Großhandel und einen Shop für unseren Einzelhandel erstellen. Bei dem Großhandelshop sind die Artikel mit den Einzelhandelartikeln identisch. Der Einzige Unterschied ist, dass dort 100-400 Artikel mehr sind im Großhandelshop. Benötigen wir in diesem Sinne eine Subshoplizenz ? -> Wir möchten nur 1x einen Server hosten.

- Die Standartsuchfunktion findet derzeit sehr schlecht die Artikel, vor allem wenn man sich mal vertippt , etc. Ich habe gesehen, dass Shopware ein Plugin für fast 500 Euro dafür anbietet. Gibt es zu diesem Plugin auch noch eine kostengünstigere Alternative , welche das selbe leistet oder sollte man da eher das Plugin von Shopware nehmen?

- Derzeit ist Shopware auf einem lokalen Webserver über XAMPP installiert worden. Das Backend und der Shop ist langsam von der Ladegeschwindigkeit. Dies wird später anders sehen, wenn ich es auf dem Server lade, richtig ? Und kann ich die Geschwindigkeit bei der lokalen Testumgebung noch beschleunigen?

MfG, Fensterscheibe

Shopware als kleine Fotodatenbank?

$
0
0

Hat schon jemand mal eine kleine Fotodatenbank mit Shopware aufgebaut? Sprich wo es als Produkte eben nur Fotos als Download (hochauflösende Versionen) gibt. Und da wo Artikelbeschreibungen stehen, stehen dann eben Beschreibung zum Motiv sowie EXIF und/oder IPTC Daten in einem extra Tab (Plugin könnte ich selber erstellen).

Jetzt nur mal so als Gedankengang - wäre das Umsetzbar?

 

Wort "Versandkosten" auf Rechnung bei Lokalisierung englisch

$
0
0

Habe engl. sprachigen Shop. Wie kann ich das Wort "Versandkosten" auf der Rechnung ändern auf zb Shipping? Finde in den Textbausteinen nichts. Das Bild ist aus dem demoshop.co.uk - der sollte ja auch engl sprachig sein.
Plus: Ähnliche frage der Editierbarkeit von zb "Selected Shopment type" (Text und/oder Farbe)

Danke!

image

Bilder Einkaufswelten

$
0
0

Hallo,

ich möchte in meinen Einkaufswelten das Element Artikel verwenden. Leider werden mir die Artikelbilder etwas zu klein angezeigt.

Wie kann ich das ändern?

Ich habe in der Mediathek bereits ein entsprechendes Thumbnail für die Einkaufswelten hinzugefügt und neu generiert.

Wie wird aber nun diese neuen Thumbs in den Einkaufswelten angezeigt?

Vielen Dank

Shop-Domain umziehen

$
0
0

Moin!

Mit Begeisterung habe ich gerade den (anscheinend neuen) Menüpunkt Shop-Domain umbenennen gefunden.
Wie lange dauert die Umstellung? Und werden PE Lizenz und Plugin Lizenzen gleichermaßen berücksichtig? Müssen die Lizenzen im Shop aktualisiert werden?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.


P.S. Ihr schreibt umbennen, richtig wäre umbenennen. :-)

Artikel über articleID direkt in den Warenkorb legen

$
0
0

Hallo,

kennt jemand eine möglichkeit einen Artikel direkt über die articleID z.B. in einem URL Parameter zu übergegen, so dass dieser direkt in den Warenkorb gelegt wird und anschließend der Checkout erscheint?

Aktuellste SW5

Oxid Community Edition 4.6.3 auf Shopware 5.2

$
0
0

Guten Tag

 

Ich benutze ein Oxid Community Edition 4.6.3 und möchte komplett mit meinem Oxid Shop zu Shopware 5.2 wechseln. Wir haben ca 3000 Artikeln und ist ein Standart Oxid ohne erweiterungen.

Daher meine Frage ist ein wechsel via Migration bedenkenlos ? Wir durch die Migration am Oxid Shop etwas gelöscht oder bleibt alles wie bis jetzt, so das der Oxid Shoop noch Online sein kann bis der Shopware fertig ist.

 

Danke für eure Hilfe

Dani


Hauptdomain auf virtuelle URL des Sprachshops umleiten. Prinzipiell unmöglich?

$
0
0

Eigentlich sollte es doch einfach sein. Ich möchte folgende zwei Dinge erreichen:

1.) Im backend soll die Bearbeitung der Artikel, Kategorien, Zahlungsarten, Versandkosten, Emailvorlagen etc. immer deutsch sein. Die Übersetzung soll erst durch die "Weltkugel" hinzukommen. Also das Standard-Verhalten, wenn der Hauptshop deutsch ist.
2.) Die Hauptdomain www.meinshop.com soll auf einen Sprachshop weiterleiten.

Mein erster Ansatz war den Hauptshop und den Sprachshop zu tauschen. Keine gute Idee, weil ich die Übersetzungen aller Artikel auch vertauschen musste. Vorallem ist Punkt 1 nicht erfüllt, weil dadurch eben die Bearbeitung im backend nicht mehr deutsch ist. Deutsch wäre ein Sprachshop und der Hauptshop hätte eine andere Sprache. Somit taucht erst deutsch bei der Bearbeitung aller Texte erst in der Weltkugel auf.
Zweiter Ansatz ist die Umleitung der domain auf die virtuelle URL des Sprachshops. D.h. www.meinshop.com wird auf www.meinshop.com/shop/en umgeleitet, wenn die virtuelle URL "/shop/en" ist. Der Versuch das in der htaccess mittels rewriterule zu machen, ist gescheitert. Möglicherweise weil ich nicht sehr erfahren darin bin. Die folgende Regel greift jedenfalls nicht:

RewriteRule ^$ shop/en/ [L,R=301]

Außerdem hat der Hoster mir mitgeteilt, dass eine Umleitung von der domain generell nicht möglich sei, da Shopware hier die Steuerung übernehme. Shopware leitet bei Aufruf von meinshop.com auf die virtuelle URL /shop/de weiter, und die RewriteRule greift erst danach. Ich könnte also shop/de nach shop/en per RewriteRule umleiten, aber das ist natürlich blödsinn. Wenn jemand jetzt doch in der Sprachauswahl deutsch wählt, landet er ja wieder bei englisch.

Könnt ihr mir vielleicht einen Lösungsansatz bieten?

PDF-Erstellung Gutschrift/Stornorechnung

$
0
0

Hallo,

in der Position PDF-Erstellung Gutschrift/Stornorechnung werden die Position Versandkosten immer mitgerechnet.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden das zu unterbinden. Hat jemand eine Idee wo ich das einstellen kann ?

Dazu brauche ich die Möglichkeit wie ich bei Kunden mit einer EU-UStG einen Satz auf die Rechnung bringe oder
für Kunden aus Drittländer.


Gruß

Shopware Icons

$
0
0

Hi, mir ist aufgefallen, dass es einen Haufen Icons gar nicht gibt, auch wenn diese definiert sind laut diesem Git-hub Eintrag wobei dort selbst scheinbar ein Fehler ist, weil nach "icon" kein Doppelstrich kommt?: https://github.com/shopware/devdocs/blob/master/source/assets/css/_imports/icons.less

z.B. Facebook

  • .icon--facebook = OK (normal)
  • .icon--facebook-square = Gibts nicht
  • .icon--facebook2 = OK (rund)
  • .icon--facebook3 = OK (square)
  • .icon--facebook22 = Gibts nicht

z.B. Twitter (Insgesamt:square fehlt)

  • .icon--twitter = OK (normal)
  • .icon--twitter-square = Gibts nicht
  • .icon--twitter2 = OK (rund)
  • .icon--twitter22 = Gibts nicht 

..usw. Das zieht sich halt durch die ganzen Fonts durch. Also ich finde es prinzipiell nicht ganz so schlimm, weil FontAwesome auch einige Icons nicht hat, aber die sind wenigstens auch nicht propagiert. Eine Möglichkeit wäre ja auch, dass man diese ICONS erst speziell aktivieren muss? Wenn ja wie?

Danke und Gruss

Plugin ohne Lizenzprüfung erscheinen im Lizenzmanager / Vollversion wird als Testversion dargestellt

$
0
0

Hallo Community,

wir haben zwei Ungereimtheiten in Zusammenhang mit dem Lizenzmanager festgestellt:

  1. Plugins, welche ohne Lizenzprüfung im Store angeboten werden, haben manchmal einen Eintrag im Lizenz-Manager. Die Einträge werden automatisch hinterlegt.
  2. Beim Kauf der Vollversion nach erfolgter Testphase wird auch nach dem Kauf noch für eine gewisse Zeit X im Plugin-Manager und oder Lizenzmanager (siehe Problem 1) als Testversion dargestellt und führt somit zu Verwirrung der Kunden

Hat noch jemand das beobachten können?

Änderung Lizenz von Entwicklungs-Domain auf Produktiv-Domain

$
0
0

Hallo,

wir arbeiten derzeit an der Umstellung von unserem alten Shop-System auf Shopware.

Artikel usw. stehen nun weitgehend unter Shopware zur Verfügung und so haben wir die Shopware-Installation von einer Entwicklungs-Domain in einen geschützten Unterordner der Produktiv-Domain verschoben, um Lizenzen aktualisieren lassen zu können und um Tests der Bestellungen usw. unter https vornemen zu können usw.

Entsprechend haben wir heute alle Plugin-Lizenzen von der Entwicklungs-Domain auf die Produktiv-Domain umschreiben lassen.

Was ist nun konkret im Backend zu tun?

  1. mit den Plugin-Lizenzen?
  2. mit den Shop Einstellungen hinsichtlich Host bzw. URL-Pfad usw.

Wenn ich es richtig sehe, kann das Thema der Plugin-Lizenzen etwas tricky sein, oder?

Müssen die neu-Installiert werden, oder reicht es, die Lizenzen neu einzulesen?

 

Mobiles Off-Canvas Menü / Unterkategorien

HTML Mail für Bestellstatus


Ist es möglich in einem Backendplugin Frontendtemplates zu überschreiben

$
0
0

Hallo,

ich schreibe gerade ein Backendplugin, welches die Artikelanischt mit einem neuen Feld erweitert. Das funktioniert auch alles wunderbar. Nun würde ich gerne im selben Plugin Änderungen am Frontend vornehmen.

 

Dazu habe ich folgendes gemacht

$this->subscribeEvent("Enlight_Controller_Action_PostDispatch_Frontend_Listing", "onPostDispatchListing");

public function onPostDispatchListing(Enlight_Event_EventArgs $args)
    {
        $config = $this->Config();
        if( !$config->active )
        {
            return NULL;
        }

        $controller = $args->getSubject();
        $request = $controller->Request();
        $response = $controller->Response();
        $view = $controller->View();
		$view->addTemplateDir($this->Path() . 'Views/');
        $sArticles = $view->sArticles;
        if( !empty($sArticles) )
        {
            foreach( $sArticles as &$article )
            {
				$article = $this->addAvailableFrom($article);
            }
            $view->sArticles = $sArticles;
        }

    }

	public function addAvailableFrom($article){
		$sql = "SELECT available_from FROM s_articles WHERE id = ?";
        $result = Shopware()->Db()->fetchOne($sql, array( $article["articleID"] ));
        $article["available_from"] = $result;
		return $article;
	}

Leider werden weder die änderungen an den Frontendtempaltefiles übernommen, noch wird $sArticle nicht das available_from feld hinzugefügt.

Habe "Spaßeshalber" in meiner Bootstrap.php von meinem Theme den Code von oben hinzugeügt. Dort funktioniert es sofort perfekt. 

Habe nun die Vermutung, dass es nicht möglich ist, von einem Backendplugin Änderungen am Frontend zu machen.

 

Hoffe es kann wer helfen.

 

Liebe Grüße

Nach Update Probleme mit AJAX Variantenwechsel

$
0
0

Ich habe meine Shopware Community Edition eben gerade auf Shopware 5.2.20 aktualisiert und das Theme neu kompiliert. Seitdem funktioniert im Frontend kein Variantenwechsel mehr. Wenn ich auf eine Variante klicke wird die Seite abgedunkelt und die Ladegrafik kreiselt. Beides verschwindet aber nicht mehr und der Wechsel funktioniert nicht. Ich habe jetzt im Thememanager den Variantenwechsel per AJAX deaktiviert und das ist ein Workaround. Hat jemand eine Idee was das sein könnte bzw. in welcher Richtung man testen könnte?

Danke

Andreas

Einkaufswelt funktioniert nicht mehr + diverse andere Probleme

$
0
0

Hallo Shopwarefreunde! 

Wir arbeiten leider aus verschiedenen nicht relevanten Gründen noch nicht mit Shopware. Jedoch ist unser System sozusagen fertig von Gambio migriert und fast up to Date. (Shopwareversion: 5.2.16)

Jetzt gibt es ein Paar Probleme die mich bremsen und zu denen mir nichts mehr einfällt.

Um die ganze Sache abzuschließen muss ich mich noch um die Einkaufswelten kümmern. Eine (die einzige) ist schon länger fertig, jedoch wird Sie ungefähr seitdem letzten Update nicht mehr angezeigt. Sie ist aktiv, Cache etc. ist alles geleert. Auf der jeweiligen Seite ist aber nur eine weiße Seite zu sehen, als wäre sie inaktiv. Eine neue Einkaufswelt zu erstellen habe ich bereits getestet, das funktioniert auch nicht. Ob es eine Landingpage oder eine normale Einkaufswelt ist spielt auch keine Rolle.

 

Ich vermute das mir bei dem letzten Update auf die 5.2.16 irgendein Fehler passiert ist. Für das Update habe ich alles auf 777 gelegt also vollen Zugriff weil mir angezeigt wurde das die Rechte fehlen. Danach wieder Ordner auf 755 und Dateien auf 644. Den Mediaordner musste ich auf 777 lassen, anders konnte ich nichts mehr hochladen/bearbeiten etc. Obwohl ich der Meinung bin das der media ordner vorher nicht auf 777 stand und es dennoch funktioniert hat.
Ist daran irgendetwas falsch? 

Weiterhin habe ich das Problem das ich nun nicht mehr Updaten kann. Im Softwareaktualisierungsfenster im Reiter Vorraussetzungen wird angezeigt das Shopware lädt. Jedoch hört das niemals auf um mir zu zeigen wie es mit den Zugriffsrechten der Ordner und Dateien steht.

 

Noch ein Problem ist das ich nicht mehr auf die Artikelübersicht zugreifen kann. Da kommt dieser Fehler:

Ups! Ein Fehler ist aufgetreten! Die nachfolgenden Hinweise sollten Ihnen weiterhelfen. Could not find nor create '/var/www/vhosts/amaraperlen.de/httpdocs/files/backup/multi_edit/' in engine/Shopware/Components/MultiEdit/Resource/Product/Backup.php on line 112 Stack trace: #0 engine/Shopware/Components/MultiEdit/Resource/Product/Backup.php(87): Shopware\Components\MultiEdit\Resource\Product\Backup->setupBackupDir() #1 var/cache/production_201701241633/proxies/ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer.php(636): Shopware\Components\MultiEdit\Resource\Product\Backup->__construct(Object(Shopware\Components\MultiEdit\Resource\Product\DqlHelper), Object(Shopware_Components_Config)) #2 vendor/symfony/dependency-injection/Container.php(314): ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer->getMultiEdit_Product_BackupService() #3 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(182): Symfony\Component\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...', 1) #4 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(138): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->doLoad('multi_edit.prod...', 1) #5 var/cache/production_201701241633/proxies/ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer.php(656): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...') #6 vendor/symfony/dependency-injection/Container.php(314): ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer->getMultiEdit_Product_QueueService() #7 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(182): Symfony\Component\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...', 1) #8 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(138): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->doLoad('multi_edit.prod...', 1) #9 var/cache/production_201701241633/proxies/ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer.php(640): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...') #10 vendor/symfony/dependency-injection/Container.php(314): ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer->getMultiEdit_Product_BatchProcessService() #11 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(182): Symfony\Component\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...', 1) #12 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(138): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->doLoad('multi_edit.prod...', 1) #13 var/cache/production_201701241633/proxies/ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer.php(632): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...') #14 vendor/symfony/dependency-injection/Container.php(314): ShopwareProductionda39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709ProjectContainer->getMultiEdit_ProductService() #15 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(182): Symfony\Component\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...', 1) #16 engine/Shopware/Components/DependencyInjection/Container.php(138): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->doLoad('multi_edit.prod...', 1) #17 engine/Shopware/Controllers/Backend/ArticleList.php(169): Shopware\Components\DependencyInjection\Container->get('multi_edit.prod...') #18 engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(159): Shopware_Controllers_Backend_ArticleList->listAction() #19 engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('listAction') #20 engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp)) #21 engine/Shopware/Kernel.php(179): Enlight_Controller_Front->dispatch() #22 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(487): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #23 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #24 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #25 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(103): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #26 shopware.php(117): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request)) #27 {main}

OK

 

Ich vermute das das irgendetwas mit den Zugriffsrechten zutun hat und das ich da etwas falsch gemacht habe. 

Hoffe jemand versteht mein Problem und hat vielleicht eine Idee für mich! 

 

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich euch allen.

Nummernkreise - zerschossen

$
0
0
Nabend zusammen,
im Testbetrieb wurden (nachdem schon Kundennummer sowie eine Bestellnummer vergeben wurde) die Nummernkreise geändert.
 
Nun kommt zum Beispiel bei der Neuanlage von Usern im ACP folgender Fehler:
 
Fehler

Während des Speicherns ist ein Fehler aufgetreten.
Number range with name "user" does not exist.

Haben wir eine Chance das wieder gerade zu ziehen? (ggf. auch mittels phpmyadmin)

---

Wenn man die Generierung der Kundennumer (Grundeinstellungen -> Storefront -> Anmeldung / Registrierung) deaktiviert, funktioniert das Anlegen neuer Nutzer.

Account lädt nicht

$
0
0

Der Ladekreisel rotiert und rotiert....

Egal mit welchem rowser - das Shopware-Account von dem aus man Bestellungen tätigen könnte, lädt einfach nicht mehr.

 

Hat noch jemand das selbe Problem, oder vielleicht sogar eie Lösung?

 

Viewing all 14594 articles
Browse latest View live