Quantcast
Channel: Neueste Diskussionen - Shopware Community Forum
Viewing all 14594 articles
Browse latest View live

seit heute 11:00 Uhr weisse Seite im Frontend

$
0
0

Was kann das sein, auf einmal ist das Frontend nicht mehr erreichbar und und in den Systeminfos ist der Status von 3 Dateien rot?

image


PayPal Plus und Shopware - Funktioniert das bei irgendjemandem ohne Probleme?

$
0
0

Hallo,

seitdem wir PayPal Plus nutzen (wollen), haben wir ständig Probleme mit dem Plugin. Gerade haben wir festgestellt, das überhaupt keine Bestellung mehr möglich ist, wenn das Plugin aktiv ist:

xception 'Shopware\Components\CSRFTokenValidationException' with message 'The provided X-CSRF-Token for path "/register/ajax_validate_email" is invalid. Please go back, reload the page and try again.' in /engine/Shopware/Components/CSRFTokenValidator.php:158 Stack trace: #0

Unser Ansprechpartner für das PayPal-Konto reagiert nicht auf unsere Anfragen, den Issue-Tracker haben wir auch schon mehrmals bemüht, aber über "In Verification" kommen wir einfach nicht hinaus.

Daher mal meine Frage, ob das überhaupt jemand ohne Probleme im Einsatz und vielleicht einen Tipp für uns hat.

Article Stock Warning: kein Mailversand

$
0
0

Hallo,

ich habe ein merkwürdiges Problem mit dem Artikel Stock Warning Cronjob.
Ich habe den Mailer wie gewohnt konfiguriert (mail, localhost, Port 25) und die korrekte E-Mailadresse als Empfänger angegeben.

Ich bekomme allerdings bei jedem Aufruf per Cron die Meldung:  sendmail[16966]: fatal: no login name found for user ID XXXXXX

Aber auch wenn ich auf smtp mit User+Pass usw umstelle, bekomme ich den selben Fehler.

Der Cron läuft unter dem Usernamen. Wenn ich als root laufen lasse, funktioniert es wieder.

Die User ID passt, das entsprechende Konto funktioniert auch und liegt auf dem lokalen Server.
Mails, die direkt versendet werden (Newsletter, Bestellungen etc) laufen auch korrekt

Auf einem anderen Account auf dem selben Server funktioniert das einwandfrei. Der einzige Unterschied ist, dass die Domain mit dem Fehler eine .shop Endung hat

Cache hab ich komplett geleert.

Jemand eine Idee, wo das Problem liegen kann?

Suche Entwickler der uns öfter mal was zaubert... GGF auch Agentur - Hauptsache zuverlässig

$
0
0

Aktuell brauchen wir jemand der den Grundpreis manipuliert so das der Shop theoretisch 0€ akzeptiert.

Hintergund ist das wir bei Custom Products einen Basispreis von 0€ haben möchten.

Darf auch gern quick n durty in der DB sein sofern das geht..

 

Gundsätzlich haben wir fast jeden Moant 2-10 Arbeitsstunden abzugeben. Also gern etwas langfristiges in der Zusammenarbeit.

Advanced Promotion Rabatt und Custom Products Aufschlag kombinieren?

$
0
0

Hallo!

Wie auf dem Bild unten zu erkennen ist, haben wir einen 5% Warenkorbrabatt. Der berechnete Rabatt bezieht allerdings nicht die Aufschäge durch das Custom Products Plugin mit ein.

Wie man dem Beispiel entnehmen kann, beziehen sich die 47,45 € lediglich auf das Becken für 949,00 €. Die Aufpreise zum Becken im Gesamtwert von 168,00 € bleiben unberücksichtigt. Idealerweise soll Shopware die Aufpreise ebenfalls in die Rabattberechnung einschließen, sodass der Warenkorbrabatt sich in dem Fall auf 55,85 € ändern würde. Ist sowas prinzipiell möglich?

Versuch eines Sammelthreads zu X-CSRF-Token / Validierungsproblem

$
0
0

Thema: Versuch die vielfach geführte X-CSRF-Token Diskussion zu bündeln

These: Es handelt sich um ein strukturelles Problem im Core und nicht ein individuelles Plugin oder Server Problem
 

Leider ist festzustellen, dass zumindest die Shopwaremoderatoren für dieses Forum darauf beharren, dass es sich immer um ein individuelles und nicht ein strukturelles Problem mit der Tokenvalidierung handelt. Von mir aus können wir ab jetzt über ein individuelles Massenproblem reden ;-)

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass schon mehrere User darauf hingewiesen haben, dass der Fehler auch im Shopware-Demoshop reproduzierbar war. Das ist aber nicht verlässlich nachbaubar, aber ich habe es im Zusammenhang mit der Anmeldung auch schon im Demoshop (keine Plugins, Standardtheme) geschafft den Fehler zu reproduzieren. Es liegt nun nahe - und da bin ich nicht alleine - dass man sehr wohl vermuten darf, dass da etwas auf Corebasis nicht sauber läuft und deswegen dieser Fehler in verschiedenen Konstellationen immer wieder auftritt und das eben nicht vereinzelt.

Zugeben muss man auch, dass dieses wahrscheinlich eine Heidenarbeit ist zu analysieren und zu beseitigen. Die von den Modeartoren angeführten Möglichkeiten sind auch soweit nicht falsch. Das ist wirklich sehr komplex. Zu befürchten ist, dass es dafür keine Ressourcen bei Shopware gibt, da wahrscheinlich der größte Teil der Entwickler abgestellt ist bis zum nächsten Community-Day das neue B2B-Wunder zu bauen (oder was da auch kommen mag).

Fakt für uns ist aber auch, dass wir bis vor zwei Wochen einen sauber laufenden Shop unter 5.1 hatten. Mit 5.2.18 war es dann vorbei. Und die Forenbeiträge zu dieser Problematik gibt es seit Erscheinen der 5.2. . Änderungen bei uns zur Vorversion u.a. PHP7, aktuelles Appache. Ansonsten keine neuen Plugins (sogar deutlich weniger).

Um es dann auch wieder zu sagen, wir halten grundsätzlich Shopware für eine der besten Shoplösungen auf dem Markt. Allerdings ist spätestens seit 5.2 zu befürchten, dass es gerade Tendenzen gibt sich zu sehr auf Marketing und BWL-Geschwurbel auszurichten und auf der anderen Seite Einsparungen im Bereich Qualitätsmanagement macht. Die Updateorgien der letzten Monate sprechen für sich.

Inwieweit man hier als Community mal einlenken kann ist schwierig. Denn die Diskussion ist komplett zerfleddert. Ich bleibe bei der Vermutung, dass es ein strukturelles, im Core begründetes Validierungsproblem gibt. Die Massen von Tickets werden zu recht gemacht, aber damit bleibt es tatsächlich individualisiert.

Ein Ansatz war den kompletten Shop (alle Seiten) auf SSL umzustellen. Wir haben tatsächlich den Eindruck, dass dieses Linderung bringt aber nicht die Problemlösung ist. Vermuten lässt sich aber z.B. an diesem Punkt, dass es Probleme bei der Übergabe von unverschlüsselten Seiten auf verschlüsselte gibt. Aber das ist nur einer von sehr vielen Ansätzen und würde auch nicht die Gesamtproblematik erschlagen, da es nur eine Linderung brachte.

Der Ansatz die Validierung abzustellen darf keine Lösung sein. Das Sicheheitsfeature existiert nicht ohne Grund.

Zur Information (hatte ich bereits anderweitig gepostet):

Wikipedia - allgemein: https://de.wikipedia.org/wiki/Cross-Site-Request-Forgery

Zu Shopware -Blogbeitrag synonymous: https://synonymous.rocks/was-ist-cross-site-request-forgery-csrf/


 


 

Was die diversen Diskussionen in dem Forum angeht, so kann man sich hier ein Bild machen:

https://forum.shopware.com/search?Search=csrf-protection&sLanguage=1


Ob so ein Sammelthread etwas bringt weiß ich auch nicht. Das kann ja nun der geneigte Leser entscheiden. Da dieses aber nicht nur für uns ein Problem ist, wäre zu hoffen, dass sich mal etwas in die richtige Richtung bewegt (ausgehend von oben genannter These).

Advanced Promotion Suite - Gratisartikel bei 2 Produkten

$
0
0

Hallo,

ich teste gerade das Plugin "Advanced Promotion Suite" und konnte bislang den folgenden Fall nicht abbilden:

Wenn der Kunde zwei bestimmte Produkte auswählt, soll ein Gratisartikel hinzugefügt werden.

Der Promotion Modus "Gratisartikel" ist dafür ja grundsätzlich geeignet. In Tests mit einem Artikel klappt das ganze auch wie es soll, nur nicht wenn ich versuche 2 Artikel in Abhängigkeit zu setzen.

In meinen Promotion-Regeln steht sowas wie:

UND: Wenn alle Unterregeln zutreffen:

  • productCompareRule: if detail::ordernumber gleich "SW10015"
  • productCompareRule: if detail::ordernumber gleich "SW10022"

Ist das ganze so möglich oder habe ich was übersehen?

 

Site Map


Name der Dokumente ändern (Kundenname_Rechnungsnummer)

$
0
0

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit oder ein Plugin in den man den Namen für die Dokumente einstellen kann?

Ich hätte es gern wie folgt:

Rechnung: re_kundenname_nummer.pdf
Lieferschein: ls_kundenname_nummer.pdf
Gutschrift: gs_kundenname_nummer.pdf
Storno: sr_kundenname_nummer.pdf

Muss dazusagen das ich kein Programmierer bin sondern eher Anwender :/

 

LG Ralf

 

Anfrage-Formular Ordernumber im Formular übergeben

$
0
0
Hallo,

beim Anfrage-Formular wird die Ordernumber (Bzw. Artikelnummer oder Bestellnummer) nicht mitgesendet. Dies macht die Zuordnung zum Produkt schwierig.

Da aber im Textfeld mit einem Standart-Text der Artikelname mit übergeben wird, dachte ich mir, dass ich unter Einstellungen/Textbausteine/forms fündig werden würde, und dort ein {$details.ordernumber} einfügen könnte.

Leider habe ich dort den besagten Text-Schnippsel nicht gefunden.

Wo könnte ich Ihn finden?


Beste Grüße

Saferpay Modul von Customweb leitet nach erfolgreicher Zahlung zur Ups, an error occured Site

$
0
0

Leider konnten wir mit CustomWeb keinen Support Weg finden, die stellen sich lieber quer Support für das Teure Modul zu leisten!

Hoffe jemand hier hat allenfalls ein Tipp..

Was passiert:
Bei 2-3 exakt gleichen Bestellabläufen endet mindestens eine in der Ups, es ist ein Fehler passiert Site, obwohl die Bezahlung und Abwicklung geklappt hat.

Vorgehensweise:
- Ein Produkt A wird in den Warenkorb gelegt
- Direkt den Bestellvorgang durchgeführt
- Mit Kreditkarte bezahlt

Beim 1. Lauf, klappte es, komme zur Bestellbestätigung Site
Beim 2. exakt gleichen Lauf, kommt die Fehlerseite
Beim 3. Test, hat es wiederum funktioniert

Ein Blick in die Logs
Bei allen 3 Bestellungen steht überall erfolgreich, bezahlt
Bei allen 3 Bestellungen hat Saferpay die Zahlung verbucht

Ich vermute, dass irgendwo am Ende des Saferpay Moduls für Shopware 5.1.6 ein Fehler in der Umleitung ist.

Hat jemand ähnliche Probleme, allenfalls ein Lösungsvorschlag oder alternativen zu Customweb??

Danke für Eure Hilfe.

Laden von gemischten aktiven Inhalten "http://code.jquery.com/jquery-2.2.2.min.js" wurde blockiert.

$
0
0

Hallo,

tut mir leid, dass ich aktuell mit meinen Problemen das Forum flute. Da ich mir nicht sicher bin, ob dies ein neues Problem ist, erstelle ich eine neue Topic.

Nachdem ich auf Shopware 5.2.20 aktualisiert habe, kommt beim Laden der Bestellabschluss-Seite (/checkout/finish) in der Konsole des Browsers die Meldung
Laden von gemischten aktiven Inhalten "http://code.jquery.com/jquery-2.2.2.min.js" wurde blockiert.
Die Seite sieht auch seltsam aus (siehe Screenshot).
Es ist nicht möglich, etwas zu bestellen - beim Klick auf "Zahlungspflichtig bestellen" läd die Seite neu, es passiert aber nichts und die Bestellung wird nicht angelegt.

Der Shop verwendet SSL und die Option "Überall SSL verwenden" ist aktiviert.

Dies war der frühere Post:
https://forum.shopware.com/discussion/44955/kunden-koennen-sich-nicht-mehr-anmelden#latest

Falls es sich um denselben Fehler und damit um einen Doppel-Post handelt, entschuldige ich mich dafür.

REST-API: Media resource abfragen mit Filter

$
0
0

Hallo Community,

Wenn ich versuche die Media resource abzufragen mit einem Filter, wie zB.

http://xxx.xxx.xxx/api/media/?filter[0][property]=name&filter[0][value]=xyz

erscheint immer die Meldung:

{"success":false,"message":"Errormesage: [Syntax Error] line 0, col 58: Error: Expected '.' or '(', got 'name'"}

Ich blicke da leider nicht so gut durch die php code die dahinten steckt (und die ist nicht gleich wie zB. bei der Artikel Resource wo es ohne Probleme funktioniert).

Hat jemand eine Idee was hier schief lauft, oder wie mann die Query die dahinten steckt (und angeblich an Stelle 58 ein Syntax Fehler hat) ansehen/debuggen kann ?

REST-API Artikel-Eigenschaften

$
0
0

Hallo zusammen,

ich versuche, Shopware mit Artikeln direkt aus unserem WWS zu befüllen.

Ich umgehe die PHP-Bibliothek und schicke direkt einen JSON-String an die API. Bisher funktioniert alles ganz gut, nur stoße ich bei den Artikeleigenschaften an meine Grenzen. Ich möchte den Artikel mit einem eigenen Feld "USK" befüllen.

Ich versuche via PUT den Artikel zu aktualisieren:

[
    {
        "name":"TestArtikel",
        "active":"1",
        "keywords":"TestArtikel",
        "tax":"19",
        "mainDetail":{
            "number":"01234",
            "inStock":"10",
            "ean":"0123456789012",
            "prices":[
                {
                    "customerGroupKey":"EK",
                    "price":"22"
                }
            ],
            "propertyValues":[
                {
                    "option":[
                        {
                            "name": "USK"
                        },
                        "value": "USK 12"
                    ]
                }
            ]
        }
    }
]

"propertyValues" ist doch das richtige Objekt dazu ?

propertyValues.option.name und propertyValues.value passen mit den gesetzten Eigenschaften im Backend 1:1 überein.

Der Aufruf auf die API ist zwar erfolgreich, jedoch ist keine Eigenschaft am Artikel gesetzt worden.

Wo liegt der Fehler ?

 

Danke

Direkt auf variation bzw. varkombi springen wie bei otto oder zalando


Sichtbare Liefer-/ Rechnungsadressen je nach Login

$
0
0

Hallo allerseits,

ich betreue die Einführung eines internen Onlineshops für Außendienstmitarbeiter einer Firma, und hätte nun eine Frage ob es vielleicht schon ein Plugin gibt das macht was wir haben möchten:

Jeder Außendienstler hat bei uns seinen eigenen Kundenstamm, demzufolge soll dieser Außendienstler auch nur die Liefer- / Rechnungsadressen "seiner" Kunden zu sehen bekommen. Gibt es vielleicht ein Plugin mit dem ich steuern kann das ein Backend-Benutzer nur einen bestimmten Kundenkreis zu sehen bekommt?

 

Ich bin für alle sachdienlichen Hinweise äußerst dankbar ;-)

Steuerfrei für Unternehmen mit abweichernder Lieferanschrift im Land des Bestellers

$
0
0

Hallo,

Kunde aus Österreich bestellt mit Ust-ID. Kunde bestellt mit Rechnungsadresse aus Wien und lässt sich die Ware nach Salzburg liefern. Damit ist die Funktion "steuerfrei für Unternehmen mit UST-ID" absolut sinnfrei. Kunde erhält volle Bruttorechnung.

Habt Ihr das bereits gelöst?

 

MfG

Gerd

Copyright Shopware Icon

$
0
0

Moin.

Ich habe eine kleine frage. Es gibt einige Plugins die das Copyright bzw Shopware Logo im Footer entfernen. Ist dies bei der Community Version überhaupt erlaubt?

 

Danke und MfG 

 

Jan 

Ordentliche Fehlermeldungen für den User anzeigen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich würde gerne aus meinem Plugin raus ordentliche Fehlermeldungen für den Benutzer generieren.
Also z.b.: Der Richtige Artikelname konnte in der Datenbank nicht ermittelt werden (Zeile XY).
So kann der User, wenn etwas abschmiert uns präzise Infos geben was gerade schief läuft und wir können das Problem viel schneller lösen.
Wie kann ich das in Shopware umsetzen?

Beste Grüße
Olli

engine/Library/ExtJs/components per Plugin erweitern?

$
0
0

Hallo,

 

ist es irgendwie möglich in einem Plugin engine/Library/ExtJs/components um eine UX Komponente zu erweitern? Ich hätte gerne einen DateTimePicker wo man gleichzeitig die Zeit und das Datum auswählen kann. Hab einen sehr schönen ExtJS Picker gefunden und möchte diesen gerne nutzen. Wäre schön wenn man über ein Plugin diesen irgendwie einbinden könnte das er nutzbar ist.

Hoffe es kann wer helfen.

 

LG

Viewing all 14594 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>